Der öffentlich-rechtliche Rundfunkt steht vor großen Herausforderungen und lässt sich mit Entscheidungen mitunter lange Zeit. Das schürt Unmut – und Spekulationen.
Wer meint, mit dem neuen ORF-Gesetz, das am 1. Jänner 2024 in Kraft tritt, wäre alles geklärt und der ORF in ruhigeren Fahrwassern, der irrt. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in den kommenden Monaten vor enormen Herausforderungen. Zunächst einmal wird das Unternehmen seinen Kundinnen und Kunden erklären müssen, wie der neue ORF-Beitrag funktioniert (dass nämlich mit wenigen Ausnahmen künftig alle Haushalte dafür zahlen müssen) und was für die 710 Millionen Euro jährlich geboten wird. Mit der Unzufriedenheit jener, die bis dato keine GIS-Gebühr bezahlt haben, ist dabei zu rechnen.