47 Millionen Euro

Regionales Holz für neue Team-7-Welt in Ried im Innkreis

Neu gebaute Zentrale auf altem Standort.
Neu gebaute Zentrale auf altem Standort. Team 7
  • Drucken

Der oberösterreichische Naturmöbelholzhersteller eröffnete kürzlich die neue Team 7-Welt sowie eine moderne Energiezentrale.

Der Naturmöbelholzhersteller Team 7 investierte insgesamt rund 47 Millionen Euro in den Neubau seines Firmensitzes samt Energiezentrale in Ried im Innkreis. Davon 31 Millionen Euro in die 6100 m2 große Team 7 Welt, bestehend aus einer Akademie mit drei Seminarräumen, dem zweigeschoßigen Geschäft (auf 1200 m2) sowie dem Restaurant MYC. Statt auf die „grüne Wiese“ umzuziehen, hat sich das Unternehmen entschieden, am bisherigen Standort in Ried im Innkreis zu bleiben und diesen zu verdichten, heißt es in einer Aussendung im Rahmen kürzlich über die Bühne gegangenen Eröffnung.

Blick ins Restaurant namens MYC.
Blick ins Restaurant namens MYC.Team 7

So entstand – um einen Betonkern aus Tiefgarage und Treppenhaus herum – eine vierstöckige Holzskelettkonstruktion. Wobei eine
aufwändige Pfosten-Riegel-Konstruktion die großzügigen Glasflächen umrahmt. Rund 5500 Festmeter Rundholz wurden für Träger, Fachwerk, Decken und Außenwände verbaut. Davon stammen knapp 1000 Festmeter aus dem eigenen Firmenwald und der Rest aus regionalen Beständen, heißt es weiter. „Bäume nehmen Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf und wandeln es durch die Photosynthese in Sauerstoff und Kohlenstoff um. Dieser Kohlenstoff bleibt im Holz gespeichert. Während die Bäume, die für die entnommenen neu gesetzt wurden, nachwachsen, wirkt das Gebäude wie ein zweiter Wald“, sagt Georg Emprechtinger, Mitglied der Geschäftsführung bei Team-7.

Store mit Naturholzmöbeln auf knapp 1200 m<sup>2</sup>.
Store mit Naturholzmöbeln auf knapp 1200 m2. Team 7

„Green Building“ in Ried im Innkreis

Aus der Aussendung geht weiters hervor, dass die Beheizung und Kühlung des Gebäudes „komplett ohne fossile Brennstoffe“ erfolge. „Herzstück der Anlagentechnik“ ist die neue Energiezentrale mit Wärmepumpen, Pufferspeicher, Biomasse-Heizanlage und Notstromaggregat. Aufgrund des Energiekonzepts und der Reduktion der Haustechnik auf ein Minimum sei die Team-7-Welt ressourcenschonend und energieeffizient. Besonders stolz zeigt sich das Unternehmen über den Mix aus natürlicher Verschattung durch Vordächer, Sonnenschutzscreens und selbstgebauten Sonnenschutzlamellen.

Innovatives Energiekonzept

Eine „intelligente Fensterlüftung“ in den Bürogeschoßen ermöglicht in den warmen Jahreszeiten eine Nachtabkühlung. Außerdem wird Kühlenergie aus einem Becken der Sprinkleranlage genutzt. Die Wärmegewinnung erfolgt autark durch die Nutzung der anfallenden Biomasse aus der Holzmöbelproduktion. Zusätzlich wird in einem 100.000 Liter Pufferspeicher die gesamte Abwärme aus den Anlagen zur Heizungsoptimierung gespeichert und wieder eingesetzt.

Neben dem Bezug von Öko-Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgen PV-Anlagen auf dem Holzbau, der Fassade der Energiezentrale und auf den Fertigungshallen den Standort mit nachhaltigem Strom. Weitere Bestandteile der Klimatisierung sind Bäume zur Beschattung der Räume im Erdgeschoß sowie begrünte Dächer und Innenhöfe, die das Mikroklima verbessern sollen. (taru)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.