Anzeige
Expertentalk

Gewappnet für den Cyberkrieg?

Wenn die Waffen aus Computern und IT-Experten bestehen, spricht man von Cyberwar. Eine Diskussionsrunde zu den Herausforderungen der Cybersecurity und dem Thema der Landesverteidigung im digitalen Zeitalter.

Krieg muss nicht immer laut sein. Er vollzieht sich auch im stillen Kämmerchen, ausgeführt von Personen, die hinter ihren Computern sitzen. Fast alle militärischen Konflikte der heutigen Zeit beginnen im Cyberraum beziehungsweise werden dort begleitet. Als jüngstes Beispiel dient der Krieg in der Ukraine, bei dem, zeitgleich zur militärischen Invasion Russlands, das ukrainische Kommunikationssatellitensystem attackiert und teilweise lahmgelegt wurde – ein Angriff, der von langer Hand vorbereitet war.

Auch das kleine Österreich ist keine Insel der Seligen und vor Angriffen auf die Informations- und Kommunikationstechnik sowie auf Einrichtungen der militärischen und kritischen Infrastruktur nicht gefeit. Bis zu fünf ernst zu nehmende Cyberangriffe werden etwa beim Österreichischen Bundesheer allwöchentlich registriert. Das ÖBH hat sich längst dagegen gewappnet und ein Team aus Cyberkräften zusammengestellt, die dafür verantwortlich sind, dass jede Art der Kommunikation und Datenübertragung im ÖBH in eigenen Netzwerken reibungslos stattfinden kann. Mit ihrem Fachwissen schützen sie die IT-Systeme vor Angriffen von innen und außen und klären Bedrohungen im Cyberraum auf.

Warum sind IT- und Cybersicherheitsthemen für die Landesverteidigung von zentraler Bedeutung? Wie funktioniert dabei das Zusammenspiel zwischen zivilen und militärischen Kräften? Wie werden junge IT-Talente an das Thema herangeführt, aus- und weitergebildet? Und welche Technologien und Bedrohungsszenarien müssen in naher Zukunft besonders im Auge behalten werden? Diese Themenfragen diskutierten im „Presse“-Studio Anfang September Oberst Walter Unger, Leiter der Cyberabwehr, Oberst Georg Kunovjanek, Leiter des Truppenoffizierslehrgangs IKT an der Theresianischen Militärakademie, Josef Pichlmayr, Obmann des Vereins Cybersecurity Austria und CEO von Ikarus Security Software, sowie Victoria Toriser, IT-Expertin des Bundesministeriums für Landesverteidigung. Durch das Gespräch führt Eva Komarek, General Editor for Trend Topics bei der Styria Media Group.

Information

Mehr zu den Karriere-Möglichkeiten beim Bundesheer:

karriere.bundesheer.at


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.