„Das geht schon“ gibt‘s nicht mehr. Auch an Zwischenlösungen beim Wohnen gibt es im Luxussegment hohe Ansprüche.
Ein Wasserrohrbruch, eine Beziehungskrise oder ein Projekt in einer anderen Stadt: Gründe in Kurzzeitappartements zu ziehen gibt es jede Menge – und das Motto „Für die Zeit wird’s schon reichen“ ist ein Zugeständnis, das viele weder machen wollen noch müssen. Denn auch Übergangszeiten wollen etwa im Sinne einer guten Work-Life-Balance in einer schönen Umgebung verbracht werden. Angebote gibt es genug, die Zahl der Anbieter ist groß und die Auswahl ist es auch: Die Möglichkeiten reichen von neuen Luxuswohnungen bis hin zu stilvollen Altbauten.
Kurzzeitmiete: Ab 30 Tagen rechtlich okay
Wenn die Mietverträge für diese Objekte über mindestens einen Monat abgeschlossen werden oder die Einheiten sich in Häusern finden, die den Kurzzeitvermietern entweder gänzlich gehören oder diese zumindest ganze Etagen besitzen, muss man sich auch über rechtliche Probleme keine Gedanken machen. Ein Überblick über das aktuelle Angebot – ohne jeden Anspruch auf Vollständigkeit.
Der Glanz der Vergangenheit kombiniert mit modernem Mobiliar lässt sich beispielsweise in einer herrschaftlichen Wohnung im Vierten erleben. Zwischen Karlskirche und Belvedere werden hier 160 Quadratmeter mit hohen Decken, reichlich Stuck, Flügeltüren, Fischgrätparkett und schönen Lustern vermietet. Neben dem großen Wohnsalon gibt es drei Schlafzimmer – eines davon mit einem ovalen Erker, ein anderes mit Zustellbett und Schreibtisch, ein modernes Bad samt Waschmaschine und Trockner sowie eine vollständig ausgerüstete Küche. Vermittelt wird die Wohnung über Grand Quarters, die Monatsmiete liegt bei 6890 Euro, ab vier Monaten bei 6690 Euro – alle Betriebskosten sowie starkes WLAN inklusive.

Spektakulärer Ausblick vom Marina Tower
Ganz modern und nicht weniger edel lässt es sich auf Zeit im Marina Tower wohnen. Hier hat Vienna Residence eine halbe Etage gekauft und sich an einem Konzept versucht, das in anderen Städten bereits erfolgreich ist. Hochwertige Wohnungen, ausgestattet mit Designermöbeln und maßgefertigten Einbauten – vom Eingangsbereich bis zum Outdoormobiliar auf den Balkonen mit Glasgeländern, die von allen Wohn- und Schlafräumen aus begehbar sind. Der Blick, der weit über die Donau und den Wiener Prater geht, ist wirklich beeindruckend. Aufgeteilt ist die 96 Quadratmeter große Wohnung in einen Wohn-Essbereich mit Rundumverglasung und aufschiebbaren Fronten, ein Doppelschlafzimmer und ein Einzel mit einem Schreibtisch.

Zusätzlich können im Tower Amenities ein Privatkino oder eine Cateringküche angemietet oder genutzt werden. Sowie etwa eine Fahrradwaschstation, auch der Besuch des Fitness- und Wellnessbereichs ist in der Miete bereits inkludiert. Diese beträgt monatlich 5790 Euro, nach 90 Tagen 5390 inklusive aller Nebenkosten. Vermittelt wird die Wohnung im zweiten Bezirk sowie sechs weitere dieser Art im Marina Tower über Vienna Residence.
Weißes Penthouse nahe dem Karlsplatz
Auch für Puristen gibt es auf dem Markt der Kurzzeitmieten Optionen. Beispielsweise in der Nähe des Karlsplatzes, wo das Mobiliar eines Penthouses fast ganz in Weiß gehalten ist, lediglich mit Teppichen, Pölstern und Sesseln werden vereinzelt Farbakzente gesetzt. Neben viel Licht und Weiß gibt es hier vor allem eines: Platz, auch für eine größere Familie.
Vier Schlafzimmer, zwei Bäder und ein zusätzliches Büro sorgen auf 160 Quadratmetern und zwei Etagen dafür, dass auch das Wohnen auf Zeit nicht beengt ist. Vermittelt wird das Penhouse mit einem Balkon zum Innenhof über Airbnb, der Preis liegt bei 436 Euro pro Nacht, was sich monatlich auf rund 13.000 Euro summiert. (sma)
Compliance-Hinweis: Die Autorin war auf Einladung von Vienna Residence zu Gast im Marina Tower.