Ungarn

Putins fünfte Kolonne in Ungarn

Demonstranten protestieren in Budapest gegen russlandfeindliche „Fake News“. Wobei Ungarn eher das umgekehrte Problem hat.
Demonstranten protestieren in Budapest gegen russlandfeindliche „Fake News“. Wobei Ungarn eher das umgekehrte Problem hat.Reuters/Bernadett Szabo
  • Drucken

Von Berichten über US-Biolabore in der Ukraine bis hin zu einem erfundenen »Völkermord«: Medien unter der Kontrolle der ungarischen Regierung verbreiten ohne Hemmungen prorussische Propaganda. Was steckt dahinter?

Früher, in den Neunzigern, soll Georg S. Vorträge über UFO-Sichtungen gehalten haben. Heute ist der Deutsch-Ungar ein gefragter Talkshow-Gast. Als „Experte für Sicherheitspolitik“ erklärt er den Ungarn die Welt. Eine Zeit lang tischte er vor allem Schauergeschichten über seine deutsche Heimat auf. Über die Migranten dort. Über Gewaltverbrechen. Heute analysiert er auch den Krieg in der Ukraine. Erst kürzlich war der ehemalige Polizist im Donbass unterwegs. Auf der russischen Seite der Front. Er schilderte hernach in den sozialen Netzwerken angebliche Gräuel der Ukrainer, und er posierte an der Seite des prorussischen „Bürgermeisters“ von Mariupol, den er zu einem Gespräch getroffen hatte. Oder anders: Mit der Autorität des vermeintlichen Experten verbreitete der Deutsch-Ungar Propaganda.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.