Die Verteilung des Steuerkuchens im Rahmen des Finanzausgleichs erinnert an eine Szene aus Asterix und Obelix. Länder und Gemeinden bekommen mehr Geld, dringend nötige Reformen bleiben wieder einmal auf der Strecke.
Bei den aktuellen Verhandlungen zum Finanzausgleich geht es um einiges mehr, als nur darum, wie sich die Steuereinnahmen künftig auf Bund, Länder und Gemeinden aufteilen. Warum die türkis-grüne Bundesregierung dabei ihren letzten großen Reform-Hebel verspielt, wo die parteipolitischen und strukturellen Bruchlinien in den Verhandlungen verlaufen und über den noch etwas nebulösen, aber womöglich sehr wirksamen „Zukunftsfonds“ von Finanzminister Magnus Brunner.
Mehr dazu:
Klaus Knittelfelder: Der Kampf um die Steuermilliarden
Elisabeth Hofer: Finanzausgleich: Bewegung, aber kein „weißer Rauch“
Leitartikel Martin Fritzl: Finanzausgleich als vergebene Chance
Gast: Elisabeth Hofer, Klaus Knittelfelder
Host: David Freudenthaler
Schnitt: Audiofunnel/Dominik
Credit: Puls4, Gérard Calvi – Thema, BiancoSanGiovanni
Presse Play Informationen
„Presse Play - Was wichtig wird“ ist der Nachrichten-Podcast der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Er erscheint viermal die Woche, von Dienstag bis Freitag, jeden Morgen um sechs Uhr.
Alle weiteren Podcast-Folgen finden Sie unter
https://www.diepresse.com/Podcast
Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Feedback und Kritik unter podcast@diepresse.com