Aktie der Woche im Check

Prosus ist weltweit prominent aktiv - wird nun auch die Aktie bald abheben?

Das Prosus-Logo auf einem Smartphone in Brasilien.
Das Prosus-Logo auf einem Smartphone in Brasilien.IMAGO
  • Drucken

Die Beteiligungsgesellschaft Prosus ist selbst nicht so bekannt. Aber sie hat renommierte Beteiligungen weltweit. Nun vereinfacht sie die Struktur und hat gleich auch noch einen neuen Chef bekommen. Die Aktie gilt als verdammt billig. Soll man sie kaufen?

Wenn eine Aktie binnen eines Tages über 50 Prozent absackt, schrillen die Alarmglocken. Normalerweise. Bei Prosus, einem der weltweit größten Tech-Investoren mit Sitz in Amsterdam, sind es freilich positive News, die am vorigen Donnerstag den Kursabschlag um knapp 54 Prozent auf 29,8 Euro ausgelöst haben. Eigentlich war es kein „echter“ Kursrutsch, vielmehr gibt Prosus, der am Montag auch den Konzernchef auswechselte, neue Aktien mit Bezugsrecht für die bisherigen Aktionäre im Verhältnis 1:2,1796 aus. Mit dieser Aktion, die einem Aktiensplit gleichkommt, setzt die 2019 vom südafrikanischen Naspers-Konzern gegründete Beteiligungsgesellschaft ihren Plan um, die bisher komplexe Kapitalstruktur aufzulösen und so der lange unterbewerteten Aktie neuen Schub zu verleihen.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.