Let´s make money

Mit diesen drei Aktien lässt sich laut Experten noch reichlich Geld verdienen

Auch mit der Landwirtschaft können Anleger gut Geld machen. Im Bild: Zucker.
Auch mit der Landwirtschaft können Anleger gut Geld machen. Im Bild: Zucker.Imago
  • Drucken

Trotz geldpolitischer Straffungsideen der US-Notenbank Fed bleiben die Börsen optimistisch. Bei diesen drei Aktien haben Experten nun das Kursziel erhöht. Eine davon habe der Markt bislang oft übersehen - entsprechend billig sei sie zu haben.

Wörter können eine solche Wucht haben, dass sie das Glas zum Bersten bringen, wenn man sie aufs Fenster schleudert, war der große russische und von Stalin in den Tod getriebene Avantgarde-Schriftsteller Daniil Charms überzeugt. Die Notenbanken wissen das - übertragen auf ihr Metier - genauso. Nicht zufällig haben sie es, allen voran die US-amerikanische Fed, in den vergangenen Jahren zur Meisterschaft darin gebracht, die Wortwahl so behutsam zu treffen, dass man Erschütterungen und generell größere Ausschläge an den Märkten verhindert.

Diesen Mittwoch aber waren die Worte der US-Währungshüter sehr klar, sodass sie für ein Klirren der Scheiben an den Börsen sorgten. Die Fed entschied sich zwar - wie erwartet - für eine Pause bei den Zinserhöhungen. Überraschend stellte sie aber mögliche weitere Zinsschritte zur Bekämpfung des Preisauftriebs in Aussicht. Konkret würden sie für heuer noch einen Schritt nach oben ins Auge fassen, und im nächsten Jahr könnten die Zinsen höher sein als zuvor erwartet.

Die Reaktion des Marktes folgte auf dem Fuß. Zwei Tage waren die Börsen rot. Am Freitag waren die Zinssorgen allerdings schon wieder in den Hintergrund getreten, und es setzte eine leichte Erholung ein.

Etwas leichtsinnig, meinen manche Experten. Aber es gibt auch andere Stimmen, die neuen Mut erkennen wollen. Die Bank of America sieht den US-Leitindex S&P 500, der bei 4320 Punkten steht, nun bis zum Jahresende auf 4600 klettern (bisherige Prognose: 4300 Punkte). „Obwohl eine straffere US-Notenbankpolitik schon seit Wochen wieder als Gift für die Konjunktur gehandelt wird, werden sich die negativen Auswirkungen für die Börsen in Grenzen halten“, sagte auch Sven Streibel, Chef-Aktienstratege der DZ Bank, zur Nachrichtenagentur Reuters. Denn die weiterhin robust laufende US-Wirtschaft stütze mittelfristig die Aktienmärkte auf beiden Seiten des Atlantiks.

Wo sehen Experten aktuell eine gute Einstiegsgelegenheit für eine langfristige Geldanlage in einem breit diversifizierten Depot?


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.