Unlauterer Wettbewerb

Noch ein Richtlinien-Entwurf: Wie die EU Greenwashing verhindern will

Unionsrecht. Die EU plant verschärfte Regeln gegen unlauteren Wettbewerb. Um mit Schlagworten wie „klimaneutral“ werben zu dürfen, werden Kompensationsmaßnahmen nicht mehr reichen. Und auch „Social Washing“ kommt auf die Liste verpönter Geschäftspraktiken.

Wien. Die EU will gegen Green­washing vorgehen, und es ist ihr ernst damit: Zusätzlich zur geplanten „Green Claims“-Richtlinie sollen die Regeln gegen unlauteren Wettbewerb nachgeschärft werden. Allgemeine „grüne“ Aussagen, für die der Werbende keine anerkannte, hervorragende Umweltleistung nachweisen kann, sollen dezidiert auf der Liste jedenfalls verbotener Praktiken landen. Und das dürfte nun recht zügig umgesetzt werden.


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.