Klima

Aktionsplan für eine soziale Klimapolitik

Grün oder Grau? Der Maßnahmenkatalog der „Allianz für soziale Klimapolitik“ geht über diese Fragestellung weit hinaus.
Grün oder Grau? Der Maßnahmenkatalog der „Allianz für soziale Klimapolitik“ geht über diese Fragestellung weit hinaus.APA/HERBERT NEUBAUER
  • Drucken

Ein breites Bündnis von Organisationen fordert die Bundesregierung auf, eine konsequente Klimapolitik umzusetzen und diese sozial gerecht auszugestalten.

Dass es ein Problem mit dem Klima gibt, hat sich bereits herumgesprochen. Dass dies auch zu großen sozialen Verwerfungen führen kann, allerdings nicht im gleichen Ausmaß. Auf diese Diskrepanz weist ein Bündnis hin, das sich nun formiert und fordert, dass die Bundesregierung und die Landesregierungen eine konsequente, wirksame Klimapolitik entwickeln und umsetzen – und dabei auch die soziale Ausgestaltung der Umsetzungsmaßnahmen in den Mittelpunkt stellen.

Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen, hat sich die „Allianz für soziale Klimapolitik“ formiert, die von acht zivilgesellschaftlichen Organisationen getragen wird: vom Roten Kreuz, der Diakonie, Caritas, dem Hilfswerk und der Volkshilfe sowie den Umweltorganisationen Global 2000, dem österreichischen World Wide Fund for Nature (WWF) und schließlich der Entwicklungshilfeorganisation Südwind.

„Rasch, ambitioniert, präventiv“


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.