Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Phettbergs Schneiderin macht Couture

ERÖFFNUNG. Frische Schneider-Ware für die Wiedner Modeszene.

Was haben Hermes Phettberg und heimische Haute Couture gemeinsam? Zugegebenermaßen eher wenig. Denn eigentlich ist Österreichs erfolgreichstes Enfant Terrible ganz gerne auch mal nackt (also frei von Couture) – zumindest auf Fotos. Als der stattliche Künstler jedoch zum staatlichen Fernsehen kam (Nette Leit Show, Sie erinnern sich, wenn auch dumpf), waren Kostüme passenderweise dann doch Usus. Jene Frau, die diese Kostüme entwarf, hat sich indes in der Wiener Modeszene längst eigenständig etabliert:

Mit ihrem Label „Ready Made“ mischt die gebürtige Tirolerin Martina Salner bei Großveranstaltungen wie der Modemesse „Blickfang“ mit – jetzt hat sie in der Wiedner Kettenbrückengasse nach langer Renovierung ihr eigenes Geschäft eröffnet. Dezente Holzvertäfelung, ein dunkelgrauer brasilianischer Schieferboden und gleichfarbige Polstermöbel prägen den kleinen Verkaufsraum, nebenan ist Platz für Salners Nähwerkstatt. Jeder Zentimeter scheint gestaltet und beim Besuch wird schnell spürbar: Salner hat lange auf diesen ganz persönlichen Schaffensbereich hingearbeitet. „Ich habe es mir bis zum richtigen Zeitpunkt aufgehoben“, sagt die Schneidermeisterin, die nach ihrem ersten Bildungsweg – „im früheren Leben“, wie sie sagt – Krankenschwester war.

Doch die Faszination für Mode ließ sie nicht los und mündete, angefangen vom „zu Hause Fühlen“ in den von ihrer Mutter genähten Kinderkleidern, im Abschluss des Modekollegs an der Wiener Herbststraße.

Samtene Kleider, Schals aus Merinowolle und gefütterte Hosen (ab 200,-, Oberteile ab 140,-) in Grau, Dunkelblau und Bordeaux zeigt nun Salners Winterkollektion, nebenbei gibt es im Geschäft auch die bunt bedruckten Pullover der Leipzigerin Gabi Wiegand, ab Jänner auch eine Edel-Kollektion der Firma Schiesser zu kaufen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 29.11.2007)