Telefonauskunft: Das Aus für "Es wird mit dem Summerton ..."

(c) AP (Rick Gunn)
  • Drucken

Die Telekom kündigt das Ende für die österreichischen Tonbanddienste wie die Zeitauskunft, Horoskope oder Schneeberichte an. Am 12. Mai 2009 ertönen die Tonbänder zum letzten Mal am Hörer.

Relikte aus der Zeit vor dem Internet stehen vor ihrem Ende: Die Telekom will mit 12. Mai 2009 ihre Tonbanddienste, die unter den Rufnummern zwischen 1500 und 1599 erreichbar sind, einstellen. Darunter ist auch die bekannteste Telefonauskunft Österreichs, die 1503, unter der die Tonbandstimme von Renate Fucik in monotoner Stimme kund gab: "Es ist mit dem Summerton xx Uhr, yy Minuten und zz Sekunden. Piep."

Das Service mit den Tonbanddiensten wurde im Jahr 1972 ins Leben gerufen, unter den Angeboten fanden sich zahlreiche Skurrilitäten: Stenodiktat, Toto-Ergebnisse, Schallplatte des Tages, Horoskop, Kochrezepte, "heitere Poesie von österreichischen Autoren", "praktische Ratschläge für die Hausfrau", "Berufsaussichten bei der Post-und Telegraphenverwaltung", medizinische Tipps, Theaterkarten-Infos, Pollenwarndienst, Umwelt-Messwerte, Gold- und Silberpreise, Schneeberichten, Nachrichten in ausländischen Sprachen und und und.

Heute sind unter den Nummern zwischen 1500 und 1599 nur noch wenige belegt: Die APA vermeldet unter 1530 die Welt- und unter 1540 die Sportnachrichten. Unter 1500 verliest das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) die Unfallstatistik, unter 1550 findet sich der Apotheken-Service und unter 1577 kann man der Lobpreisung für Maria, die Königin des Friedens, lauschen.

(APA/Red.)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.