Prammer: "Gerichte müssen Gerichte bleiben"

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ)
Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ)(c) Hans Punz (APA)
  • Drucken

Die Nationalratspräsidentin will die Ministeranklage nicht zu einem Minderheitenrecht machen. Die Gewaltenteilung müsse bestehen bleiben.

Nationalratspräsidentin Barbara Prammer (SPÖ) kann der Idee, die Ministeranklage zu einem Minderheitenrecht zu machen, nichts abgewinnen. „Ich sage Ihnen ganz offen, ich halte gar nichts davon", sagte sie am Dienstag im Ö1-„Morgenjournal". Sie wäre froh, „wenn wir jetzt beim Untersuchungsausschuss das Minderheitenrecht einführen", meinte sie. „Aber die Ministeranklage - da ist mir einfach die Politik zu nahe."

Da Minister nicht immun sind, funktioniere der übliche Instanzenzug - bis hin zum Verfassungsgerichtshof - ohnehin, sagte sie im ORF-Radio. „Ich denke, das ist der richtige Weg und daher bin ich gegen ein Minderheitsrecht in dieser Frage", betonte sie.

Warnung vor Vermischung der Gewalten

Prammer warnte auch vor einer Vermischung von Exekutive, Legislative und Judikatur. „Ich sehe es nicht gern, wenn wir sukzessive eine Vermischung der Gewalten zusammenbringen, wenn Gerichte nicht mehr die Gerichte sind und die Gesetzgebung nicht mehr die Gesetzgebung und die Verwaltung nicht mehr die Verwaltung."

Anstoß der Debatte über die Ministeranklage war ein Vorstoß des VfGH-Präsidenten Gerhart Holzinger. Er hatte sich in der Vorwoche dafür ausgesprochen, diese zu einem Minderheitenrecht zu machen. „Ich halte es für demokratiepolitisch weise, wenn man rechtliche und vor allem verfassungsrechtliche Regelungen so gestaltet, dass sie auch wirken. Daher kann man angesichts des toten Rechts der Ministeranklage nur sagen, man soll diese Regeln so gestalten, dass sie auch wirken", hatte er im Gespräch mit der „Presse" betont.

Seit 1920 steht die Ministeranklage in der Verfassung. Sie besagt, dass Minister nur dann wegen schuldhafter Rechtsverletzungen vor den Verfassungsgerichtshof gestellt werden können, wenn der Nationalrat sie per Mehrheitsbeschluss anklagt. Dazu ist es bisher noch nie gekommen.

>> Bericht des Ö1-„Morgenjournals"

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

HOLZINGER
Innenpolitik

Ministeranklage: Koalition bremst

Der Wunsch von VfGH-Chef Holzinger, dass die Opposition mehr Rechte erhält, dürfte nicht in Erfüllung gehen. Neos wollen indes Fekter vor den VfGH bringen.
Kommentare

Wer hat Angst vor der Opposition?

Die SPÖ will die Ministeranklage nicht reformieren. Ein Fehler.
Andreas Schieder
Politik

Ministeranklage: Schieder kritisiert "Politisierung der Justiz"

Der Idee, Ministeranklagen zu einem Minderheitenrecht zu machen, kann der SPÖ-Klubchef nichts abgewinnen. Die ÖVP verweist auf die Enquete.
Gerhart Holzinger
Recht allgemein

VfGH-Chef Holzinger will Ministeranklage als Minderheitenrecht

Auch die Opposition soll Regierungsmitglieder beim Verfassungsgerichtshof anklagen können, fordert dessen Präsident Holzinger. Bisher ist die Ministeranklage totes Recht.
Wilfried Haslauer sen.
Zeitreise

Der „alte Haslauer“ stand unter Ministeranklage

8. Dezember 1984: Der Landeshauptmann ignorierte das Ladenschlussgesetz und musste vor den VfGH.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.