Ranking
Ranking: Die reichsten Österreicher
82.300 Österreicher haben ein Finanzvermögen von mehr als einer Million Euro, so viele wie nie zuvor. Die Reichsten liegen jenseits der Milliardengrenze. DiePresse.com präsentiert die Top 10.

Liste der Milliardäre
Die zehn reichsten Österreicher wurden noch schneller reich als die gewöhnlichen Millionäre, sie steigerten ihr Vermögen im Vorjahr um 9,3 Prozent auf 81,9 Mrd. Euro. Insgesamt besitzen 82.300 Österreicher ein Finanzvermögen von mehr als einer Million Euro, eigengenutzte Immobilien nicht mitgerechnet. Die Millionärsdichte stieg auf 0,97 Prozent. Die Zahlen entstammen dem diesjährigen Vermögensreport des Liechtensteiner Investmenthauses Valluga.
(Erwin Wodicka)

Platz 10: Frank Stronach
Ex-Politiker Frank Stronach findet sich auf Platz 10 der Liste. Der gebürtige Steirer hat ein Vermögen von 1,2 Milliarden Euro. 1954 wanderte der gelernte Werkzeugmacher nach Kanada aus, wo er dann in der Autozulieferindustrie eine große Karriere machte.
(c) APA (Robert Jäger)

Platz 9: Familie Kahane
Mit einem Vermögen von 2 Milliarden Euro durch ihre Anteile an der Privatbank Gutmann bzw. dem Chemieunternehmen Jungbunzlauer befinden sich Karl Emil, Marie-Rose und Patricia Kahane in der Liste der reichsten Österreicher auf dem 9. Platz.
(c) APA-Fotoservice/Preiss (Thomas Preiss)

Platz 8: Wolfgang Leitner
1986 gründete Wolfgang Leitner gemeinsam mit seinem Studienkollegen, dem späteren Wirtschaftsminister Martin Bartenstein, das Pharmaunternehmen Genericon. Leitner ist ab 1994 als Vorstandsvorsitzender der Andritz AG tätig, zuvor war er Finanzvorstand. Beim 1999 erfolgten Verkauf der Andritz AG erwarb er einen 26-Prozent-Anteil. Leitners Privatvermögen wird auf 2,1 Milliarden Euro geschätzt.
APA/GEORG HOCHMUTH

Platz 7: Swarovski-Clan
Der Name Swarovski ist durch die Produktion von Schmuckstücken weltweit bekannt geworden. Weiters stellt das Unternehmen die Tyrolit Schleifmittel und optische Geräte her. In der fünften Generation führt nun Markus Langes-Swarovski die Geschäfte. Die Familie Swarovski hat ein Vermögen von 2,8 Milliarden Euro angesammelt.
APA/EPA/GEORGIOS KEFALAS

Platz 6: Heidemarie Horten
Die Kaufhaus-Erbin Heidi Horten wird auf Platz 6 gerankt. Sie lebt in Kärnten und ist Mäzenin sowie seit 2010 Ehrenpräsidentin des lokalen Eishockey-Klubs KAC. Horten ist Eignerin der Carinthia VII, einer der größten Privatyachten der Welt; bei einem Vermögen von 3,5 Milliarden Euro eine Kleinigkeit.
GEPA pictures

Platz 5: Johann Graf
Auf Platz 5 des Rankings landete Novomatic-Gründer Johann Graf. Er gilt als einer der wenigen Selfmade-Milliardäre Österreichs in der Nachkriegszeit. Graf besitzt 92 Prozent der Anteile am Glücksspielkonzern Novomatic und hat ein geschätztes Vermögen von 4,5 Milliarden Euro.
(c) Novomatic

Platz 4: Karl Wlaschek
Der 95-jährige Karl Wlaschek gründete 1961 den ersten Billigen Laden (Billa). 30 Jahres später verkaufte Wlaschek sein Einzelhandelsimperium um 1,1 Milliarden Euro an den deutschen Rewe-Kozern. Mit geglückten Immobilien-Deals vermehrte er sein Vermögen auf mittlerweile 4,6 Milliarden Euro.
APA

Platz 3: Familie Flick
Friedrich Karl Flick erbte im Jahr 1972 von seinem Vater den größten Teil des Familienvermögens, welches zu einem beträchtlichen Teil auf die Ausnutzung von Zwangsarbeitern während der Nazizeit in den Stahl- und Papierfabriken der Familie zurückging. Nach der Heirat mit der um 30 Jahre jüngere Österreicherin Ingrid Ragger ließ er sich in Kärnten nieder. 2006 verstarb Flick, der sich stets weigerte an einem Fonds für Zwangsarbeiter der NS-Zeit zu beteiligen. Das Familienvermögen beläuft sich auch 7 Milliarden Euro.
APA

Platz 2: Dietrich Matschitz
Dietrich Mateschitz, der Gründer von Red Bull, bedarf in Österreich eigentlich gar keiner Beschreibung. Fast jeder kennt den 8,4 Milliarden Euro schweren Self-Made-Milliardär, der kürzlich seinen 70. Geburtstag feierte.
APA/dpa/Jan Woitas

Platz 1: Familien Porsche und Piech
So wie die Namen Porsche und Piëch sind auch die beiden Konzerne - VW und Porsche - seit Anbeginn untrennbar miteinander verbunden. 1936 gründeten Ferdinand Porsche und sein Sohn Ferry ein Werk in Stuttgart, wo sie den VW-Käfer als Prototypen testeten. Insgesamt umfasst der Porsche- und Piech-Clan 80 bis 100 Personen. Aber auch für diese große Anzahl an Familienmitgliedern sollte das Vermögen von 45,2 Milliarden Euro reichen.
EPA