Gefechtslage im Rat: Auf wen Juncker zählen kann – und auf wen nicht

Eine qualifizierte Mehrheit ist für die Kandidatenkür benötigt.

Brüssel. Bei den Beratungen am Dienstag der Staats- und Regierungschefs über die Zukunft von Jean-Claude Juncker und Martin Schulz steht wenigstens eine Sache fest: die Spielregeln. Denn die Nominierung des Kandidaten für den Posten des Kommissionspräsidenten muss nicht einstimmig beschlossen werden, es genügt die sogenannte qualifizierte Mehrheit (255 von 345 Stimmengewichte, die je nach Größe eines Landes verteilt sind).

Damit ist gesichert, dass David Cameron, der weder Schulz noch Juncker an der EU-Spitze sehen möchte, das Prozedere nicht torpedieren kann, aber in der Praxis werden sich Camerons Kollegen nach Kräften bemühen, den britischen Premier nicht zusätzlich zu beschädigen. Nach dem Erdrutschsieg der EU-feindlichen UK Independence Party könnte Cameron unter Druck geraten, die Abstimmung über den Verbleib Großbritanniens in der EU vorzuziehen, sollte sich London überrollt fühlen.

Ein ähnliches Problem hat François Hollande – der französische Präsident muss nach dem Triumph von Marine Le Pen Stärke demonstrieren, also auf die Kandidatenkür Einfluss nehmen. Für die deutsche Kanzlerin, Angela Merkel, die Junckers Spitzenkandidatur unterstützt hat, gilt es nun, einen Konsens mit Hollande zu finden. Hat sie Erfolg, wird die Mehrheit ihrer Kollegen wohl dem deutsch-französischen Beispiel folgen. Welchen politischen Preis Cameron für seine Zustimmung verlangen wird, muss sich erst weisen. Auf die Stimme von Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) kann der Christdemokrat Juncker bereits zählen. (la)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 27.05.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

 Jean-Claude Juncker
EU-Wahl

"Diskussion über Blockade": Juncker muss bangen

Die Kandidatur des Luxemburgers als EU-Kommissionspräsident ist unsicher. Parteifreunde wenden sich ab, die deutsche Kanzlerin spielt auf Zeit. Ratspräsident Herman van Rompuy soll nun vermitteln.
Jean Asselborn
EU-Wahl

Asselborn: Ergebnis von EU-Gipfel "erbärmlich"

Luxemburger Außenminister kritisiert, dass der Rat dem britischen Premier Cameron fast 100-prozentig entgegengekommen sei.
EU-Wahl

Die Angst vor dem starken Mann

Analyse. Der EU-Kommissionspräsident gibt die grobe Fahrtrichtung der Union vor. Deshalb gibt es nationale Widerstände gegen einen allzu selbstbewussten Kandidaten.
Martin Schulz
Europa

Schulz gab Widerstand auf

Der Großteil der Fraktionen sprach sich für die Nominierung von Jean-Claude Juncker als Barroso-Nachfolger aus.
EU-Wahl
EU-Wahl

Europawahl: Kampf um den Brüsseler Thron

Um den Posten des Kommissionspräsidenten zu erhalten, muss Jean-Claude Juncker seinen Rivalen Martin Schulz in die Schranken weisen und Alliierte in den EU-Hauptstädten finden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.