Eine Kurzstudie der Otago Online Consulting GmbH untersucht die Sichtbarkeit von Onlinemedien in der Google News Box rund um die EU-Wahl. DiePresse.com geht als klarer Wahlsieger hervor.
Die EU-Wahl ist geschlagen, nun steht auch der Wahlsieger unter den Onlinemedien fest: Der Nachrichtendienst der „Presse“ lieferte in der Zeit vom 12. bis 28. Mai 2014 die erfolgreichste Wahlberichterstattung im Internet. Das zeigt eine Studie der Otago Online Consulting GmbH, die in Kooperation mit der Firma Trisolute durchgeführt wurde.
Die Studie gibt erstmals Aufschlüsse über die Sichtbarkeit von Onlinemedien im Rahmen der Wahlberichterstattung. Relevante Begriffe (Parteinamen, Politiker etc.) wurden vorab definiert und im Beobachtungszeitraum analysiert. Für die Begriffe wurde alle 15 Minuten abgefragt, ob es eine Google News Box gibt und falls ja, welche Medien mit welchen Artikeln darin vorkommen. Eine Google News Box wird immer dann gut sichtbar bei den Suchergebnissen eingeblendet, wenn aktuelle Nachrichten zu einem bestimmten Suchbegriff passen. Insgesamt wurden 162.504 Datensätze über Google.at erfasst und ausgewertet.
DiePresse.com ist das sichtbarste Medium in der EU-Wahlberichterstattung
DiePresse.com kann das Match um die Tagessichtbarkeit klar für sich entscheiden: Knapp 14 Prozent aller in der Google Box angezeigten Nachrichten zur EU-Wahl stammen vom Onlinedienst der „Presse“. „DiePresse.com hatte über den gesamten Betrachtungszeitraum eine sehr gute Sichtbarkeit mit einer breiten Themenabdeckung“, so Jan Königstätter, Studienleiter und Geschäftsführender Gesellschafter der Otago Online Gmbh. DiePresse.com war vor allem in den Tagen vor der Wahl, am Wahlabend und auch in den Tagen direkt nach der Wahl sehr stark in den Google News vertreten.
