Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Apple-Design

Apple-Entwürfe, die nie umgesetzt wurden

Der deutsche Designer Hartmut Esslinger entwickelte ab 1982 das Designkonzept von Apple. Ein neues Buch zeigt hunderte seiner Entwürfe.
18.06.2014 um 12:40
  • Drucken
Hauptbild • Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
1982 begann die Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Designer Hartmut Esslinger und der jungen Computerfirma Apple. Am Beginn stand das Farb- und Designkonzept "Snow White", das erstmals für Elektronikgeräte ein gebrochenes Weiß statt des bis dahin üblichen Graubeige einführte. In dem Buch "Genial Einfach", erschienen bei Arnoldsche Art Publishers, beschreibt Esslinger seine Erfahrungen mit Apple und dem mittlerweile verstorbenen Firmengründer Steve Jobs.

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Das Buch gewährt auch erstmals einen umfassenden Blick auf hinderte Skizzen, Bilder und Entwürfe von Geräten, die so niemals gebaut wurden.

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Bevor Esslinger für Apple tätig wurde, designte er für den Unterhaltungselektronikkonzern Sony, der damals für ästhetisches Elektronikdesign bekannt war. Esslinger versuchte diese Designprinzipien nun auch auf Computer umzulegen.

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
"Das Regenbogen-Logo von Apple versprach Spaß und Vergnügen, doch die Worte „apple computer“ in einem hässlichen Schriftzug daneben waren schon wieder fast deprimierend", beschreibt Esslinger seinen ersten Kontakt mit Apple-Produkten.

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Armband- und Kopfhörertelefon-Entwurf von 1983

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Aufstellbares Telefon, Entwurf 1983

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers


(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Macbook - konzeptioneller Entwurf 1982

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers
Eingabegeräte, Entwürfe

(c) Hartmut Esslinger/ frog team/ Arnoldsche Publishers
Hartmut Esslinger/ frog team! Arnoldsche Publishers

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse