Der Stellungskrieg der Historiker: Die Schuldfrage spaltet noch immer

ATTENTAT VON SARAJEWO: AUTOMOBIL VOR DEM ATTENTAT
ATTENTAT VON SARAJEWO: AUTOMOBIL VOR DEM ATTENTATAPA
  • Drucken

Über keinen Kriegsbeginn wurde so kontrovers diskutiert wie über die Ereignisse vom Juli 1914. Das 100-Jahr-Jubiläum hat die Debatte wiederbelebt. Neueste Forschungsliteratur in Zitaten.

Der Hauptteil der Verantwortung für den Kriegsausbruch muss nach wie vor in den Entscheidungen Österreich-Ungarns und Deutschlands verortet werden. Diese beiden Großmächte hatten es auf einen Krieg abgesehen, bevor die Regierungen der anderen Großmächte überhaupt wussten, dass ein europäischer Konflikt bevorstand.“

Annika Mombauer, Historikerin,
Großbritannien



„Der Krieg wurde herbeigeführt, mehr noch, er wurde entfesselt. Und Österreich-Ungarn war es, das die Fesseln löste.“

Manfried Rauchensteiner,
Historiker, Österreich



„Die später behauptete Alleinschuld Deutschlands am Ausbruch des Krieges zu relativieren, indem man die Verantwortung aller Akteure mit einbezieht, bedeutet keine unangemessene Apologetik. Eher zeigt sich an den gegenseitigen Fehlwahrnehmungen und hypertrophen Unterstellungen, wie die Krise alle Beteiligten zunehmend überforderte.“

Jörn Leonhard, Historiker, Deutschland



„Meine Folgerungen sind eindeutig: Das Deutsche Reich und Österreich-Ungarn haben sich auf ein Vabanquespiel eingelassen, das den Schritt in den Großen Krieg nicht scheute, um die Balance in der europäischen Politik zu ihren Gunsten zu wenden.“

Gerd Krumeich, Historiker,
Deutschland



„Der Kriegsausbruch von 1914 ist kein Agatha-Christie-Thriller, an dessen Ende wir den Schuldigen im Konservatorium über einen Leichnam gebeugt auf frischer Tat ertappen. In dieser Geschichte gibt es keine Tatwaffe als unwiderlegbaren Beweis, oder genauer: Es gibt sie in der Hand jedes einzelnen wichtigen Akteurs. So gesehen war der Kriegsausbruch eine Tragödie, kein Verbrechen.“

Christopher Clark, Historiker,
Großbritannien



„Für die Kriegspartei in Wien war die Julikrise die willkommene Gelegenheit, Serbien in die Schranken zu weisen. Dabei nahm Österreich-Ungarn schon wenig Rücksicht auf die anderen Mächte. Insofern geht ein großer Teil der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkriegs auf das Konto der österreichischen Führung.“

Oliver Janz, Historiker, Deutschland



„Von dem Moment an, als sich Princips Nahschuss löste, standen sich die Hüter des europäischen Friedens nur noch gegenseitig im Weg. Obgleich es nichts zwischen ihnen gab, das sich der politischen Lösung entzog, redeten alle bloß in den Wind.“

Jörg Friedrich, Historiker, Deutschland

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

ERSTER WELTKRIEG: BP FISCHER IN BOSNIEN / BP FISCHER, MARGIT FISCHER
Zeitreise

Sarajewo: Fischer und Philharmoniker gedenken 1914

Zum Jahrestag des folgenschweren Attentats wurde im historischen Rathausgebäude der bosnischen Hauptstadt ein Konzert gespielt.
Sarajewo 1914. Ein Attentat und die Folgen
Medien

Blick zurück aus Schloss Schönbrunn

Am Samstag jährte sich zum 100. Mal das Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo: Premiere für die "ZiB History" zum Sarajewo-Attentat.
Zeitreise

Karl Habsburg: "1914 kein politischer Wille zu großem Krieg"

Der Kaiserenkel ist zum 100. Jahrestag des Attentats in Sarajewo.
Die Schuld am Ersten Weltkrieg sieht er europaweit im Nationalismus.
Wien um 1900.
Zeitreise

Wien, 28. Juni 1914: Es war ein schöner Sommertag

Als sich vor 100 Jahren die Nachricht vom Tod des Thronfolgers in Sarajewo verbreitet, sitzen viele Wiener in Ausflugslokalen und Schanigärten.
Zeitreise

Heute vor... im Juli: Die „Sanduhr des Friedens" läuft ab

Jetzt kann nur mehr ein Wunder den Frieden retten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.