Die permanente Installation der Künstlergruppe Gelitin wird am 12. Juli eröffnet. Die "Wachauer Nase" ist vier Meter hoch.
Eine Nase zum Begehen hat die Künstlergruppe Gelitin an der Fährstation St. Lorenz (Bezirk Krems) am südlichen Donauufer in der Wachau geschaffen. Die vier Meter hohe permanente Installation aus Beton wird am 12. Juli eröffnet. Als Vorlage für das Kunstwerk dienten echte Nasen, deren Modelle zu einem "Nasencasting" geladen wurden, hieß es in einer Aussendung am Dienstag.
Gelitin war 2012 als Sieger aus einem Wettbewerb für eine skulpturale Gestaltung der Regionalinitiative Wachau 2010plus in Kooperation mit Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich hervorgegangen.
Die sogenannte Wachauer Nase sei so groß, dass man aufrecht durch die Nasenlöcher schreiten könne. Sie befindet sich im Hochwassergebiet und sei entsprechend im Boden verankert worden. Nasenhaare werde das Kunstwerk nach einigen Jahren in Form von kleinen Gräsern und Büschen, bedingt durch Wetter- und Umwelteinflüsse, bekommen.
Gelitin
Künstlergruppe Gelitin: Wachauer Nase, Eröffnung 12. Juli, 15.00 Uhr, Fährstation St. Lorenz in der Wachau
>>> www.gelitin.net
(APA)