Smarte Autos
Smarte Autos: Welche Marken auf Apple oder Google setzen
Apples CarPlay und Googles Android Auto bringen Smartphone-Funktionen ins Auto. Welche Automarken setzen auf welches System?

Mit Android Auto (Bild) will Google die Autowelt erobern und folgt damit Apple, die bereits einige Wochen zuvor mit Apple CarPlay ein ganz ähnliches System vorgestellt hatte. Beide Systeme sorgen dafür, dass der Bordcomputer einige typische Smartphone-Tricks beherrscht und sich vor allem nahtlos mit dem iPhone oder dem Android-Smartphone verbinden lässt. Welches Smartphone man verwendet könnte also künftig die Wahl der Automarke beeinflussen. DiePresse.com gibt einen Überblick, welche Marken sich bereits entschieden haben.
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)

Der Luxusautohersteller Ferrari hat sich genauso wie Jaguar für Apple entschieden.
(c) APA/EPA/SANDRO CAMPARDO (SANDRO CAMPARDO)

Neben Ferrari und Jaguar werden auch BMW, Land Rover, Citroen, Toyota und Mercedes nur Apples CarPlay anbieten.
(c) REUTERS (� Robert Galbraith / Reuters)

Aber auch Google konnte Luxusmarken für sich gewinnen. Maserati und Bentley werden ausschließlich Android Auto anbieten.
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)

Hier im Bild zu sehen ist Apples CarPlay in einem neuen Volvo - die schwedische Marke wird seinen Kunden aber beide Plattformen anbieten.
(c) REUTERS (� Arnd Wiegmann / Reuters)

Wie Volvo werden Audi, Suzuki, Mitsubishi, Chevrolet, Kia, Opel, Nissan, Ford und Fiat beide Plattformen unterstützen.
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)

Volkswagen und Skoda haben sich für Googles Android Auto entschieden.
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)

Auch Alfa Romeo, Infinity, Renault, Honda, Mazda und Jeep tauchen derzeit nur auf der Website von Google auf.
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)

Welche Marken auf welches System setzen geben Apple und Google auf ihren Websites bekannt - die Liste wird sich in den kommenden Monaten wohl noch ein wenig erweitern.
>> Zu Googles Android Car
>> Zu Apples CarPlay
>> Zu Googles Android Car
>> Zu Apples CarPlay
(c) REUTERS (� Elijah Nouvelage / Reuters)