Doppelagent: Deutsche Regierung wütend über USA

(c) REUTERS (THOMAS PETER)
  • Drucken

Minister Steinmeier und de Maizière fordern volle Aufklärung des Falles.

Berlin. Mit einigen Tagen Zeitverzögerung haben sich nun auch zwei wichtige deutsche Regierungsmitglieder über den Fall des mutmaßlichen deutsch-amerikanischen Doppelagenten geäußert. Und – anders als es im Zuge der Enthüllungen im NSA-Abhörskandal der Fall war – lassen ihre Wortmeldungen diesmal echte Verärgerung erkennen: Er erwarte jetzt „schnelle und eindeutige Äußerungen, auch der USA“, zitierte die „Bild“-Zeitung Innenminister Thomas de Maizière (CDU), der ebenso wie Außenminister Frank-Walter Steinmeier eine zügige Aufklärung forderte. „Wenn die Berichte zutreffen, dann reden wir hier nicht über Kleinigkeiten“, sagte Steinmeier am Sonntag. Schon aus Eigeninteresse sollten die USA ihrer „Mitwirkungspflicht“ an der Aufklärung der Vorwürfe nachkommen. Nichts dürfe unter den Teppich gekehrt werden.

Noch am 1. Juli Dokumente übergeben

Und die Anzeichen verdichten sich, dass die Vorwürfe stimmen, dass ein mittlerweile festgenommener Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes jahrelang als Informant für die USA arbeitete und dabei auch den NSA-Untersuchungsausschuss ausspionierte. Wie die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ berichtete, war es aber nicht die NSA, sondern die CIA, mit der der 31-Jährige zusammenarbeitete. Laut „Bild am Sonntag“ übermittelte er noch am 1. Juli geheime Dokumente zum NSA-Ausschuss.

In Sicherheitskreisen hieß es, der verdächtige BND-Mann sei als Sekretär beschäftigt gewesen und habe eher beschränkten Zugriff auf heikle Unterlagen gehabt. Bei ihm sei ein USB-Stick mit 218 Dokumenten sichergestellt worden, die er nach eigenen Angaben seit Ende 2012 für 25.000 Euro an seine US-Kontaktleute verkauft hatte.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 07.07.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Figur mit Zeichen des BND und mit US-Nationalfarben vor deutscher Fahne
Außenpolitik

Bericht: Berlin will "befreundete Geheimdienste" überwachen

Die Bundesregierung soll sich entschlossen haben, auch amerikanische und britische Geheimdienste auf deutschem Boden zu observieren.
In der amerikanischen Botschaft in Wien soll die Agentendichte besonders hoch sein, sagt der frühere Chef des Wiener Sicherheitsbüros, Max Edelbacher.
Außenpolitik

Spionage und Gemütlichkeit

Der US-Geheimdienst CIA führte angeblich einen deutschen Informanten von Wien aus. Was in Deutschland für Furore sorgt, ist in der Agentenmetropole an der Donau Alltag. Auszüge aus dem neuen Buch "Die Schattenstadt".
 Peter Pilz
Außenpolitik

Spionagestadt Wien: Risiko für Geheimdienste gering

Laut Peter Pilz sind UNO und OSZE Topziele der CIA– mangelnde Spionageabwehr sei dafür verantwortlich.
Zum Feiern gibt es zwischen Deutschland und den USA derzeit wenig
Außenpolitik

Spionage-Affäre: Obama entschuldigt sich nicht bei Merkel

Das erste direkte Telefonat zwischen dem US-Präsidenten und der Kanzlerin seit Enttarnung eines Doppelagenten brachte nicht das erhoffte "mea culpa".
TREFFEN AUSSENMINISTER KURZ
Außenpolitik

Kurz: „Offene Fragen“ an Kerry

Außenminister Kurz besprach mit seinem US-Kollegen auch den Spionagefall – Expertengespräche zum Thema vereinbart.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.