Architekturszene
"best architects 15" Award: Was Architektur leisten kann
Die Jury von "best architects" vergab neunmal Gold an realisierte Projekte im deutschsprachigen Raum sowie Auszeichnungen für österreichische Bauten - ein Überblick.

Die diesjährigen Gewinner des Awards "best architects" stehen seit Ende Juni fest. Prämiert wurden herausragende Bauwerke aus dem deutschsprachigen Raum. "Die Einreichungen zeigen das hohe Niveau der deutschsprahigen Architekturszene", so die Jury, bestehend aus Donatella Fioretti (Berlin), Niklaus Graber (Luzern) und Martin Lesjak (Graz). Aus 415 eingereichten Arbeiten wählten sie 62 aus. Neun Architekturprojekte erhielten die Auszeichnung in Gold.
Immobilien.DiePresse.com stellen erst die ausgezeichneten Objekte aus Österreich vor, danach alle goldprämierten Projekte.
Im Bild: Auszeichnung für das Hofhaus Elsinger in St. Georgen bei Grieskirchen, Architekturbüro Bogenfeld, Kategorie Wohnungsbau/ Einfamilienhäuser
Immobilien.DiePresse.com stellen erst die ausgezeichneten Objekte aus Österreich vor, danach alle goldprämierten Projekte.
Im Bild: Auszeichnung für das Hofhaus Elsinger in St. Georgen bei Grieskirchen, Architekturbüro Bogenfeld, Kategorie Wohnungsbau/ Einfamilienhäuser
Simon Bauer

Ebenfalls vom Architekturbüro Bogenfeld stammt dieses revitalisierte Wohnhaus Z in Linz.
Simon Bauer

In der Purkersdorfer Grillparzergasse befindet sich diese von hmA Hann Mitterecker Architekten entworfene Villa.

In der Kategorie Mehrfamilienhäuser wurde unter anderem das Projekt "Wohnhaus Beckmann" in Wien ausgezeichnet. Für die Architektur zeichnet Nerma Linsberger verantwortlich.

In Bregenz, Thalbachgasse 4, steht dieses Wohn- und Geschäftsgebäude, das zu den ausgezeichneten Projekten der Kategorie Mahrfamilienhäuser zählt. Entworfen wurde es von Dorner\Matt Architekten.

Eine 100 Jahre alte Stickereihalle in Lustenau wurde von der Architekturwerkstatt Dworzak gemäß ihrem Raster in sechs Lofts unterteilt.

Der Neubau des IVB Betriebsdienstgebäudes in Innsbruck zählt zu den ausgezeichneten Projekten in der Kategorie Büro- und Verwaltungsbauten. Das Architekturbüro Peter Lorenz Ateliers zeichnet dafür verantwortlich.

In der Kategorie sonstige Bauten wurde unter anderem das Gebäude des Musikvereins Zwettl ausgezeichnet. "In seiner zeitgemäßen, reduzierten kubischen formensprache bildet der Neubau der Franz Zt GmbH einen bewußten Kontrapunkt zum benachbarten Stadtamt", so der Jurytext.

Unter den ausgezeichneten öffentlichen Bauten befindet sich die Sporthalle St. Martin, von Dietger Wissounig Architekten aus Graz.

Und nun zu den Gesamtsiegern von "best architects 15", in der Kategorie Wohnungsbau wurden vier Goldprämierungen vergeben: an Corinna Menn, Chur (Projekt: Umbau Chesa Gabriel) ...

... Haus F von Finckh Architekten, Stuttgart ...

... Das Projekt Terrassenhaus Bruggerberg von Ken Architekten, Zürich ...

... und das Projekt Alterswohnungen Sonnenhof in Zürich für das Michael Meier und Marius Hug Architekten verantwortlich zeichnen.

In der Kategorie Gewerbe- und Industriebauten erhielt das Büro EM2N Architekten aus Zürich Gold für die Erweiterung der Serviceanlage Herdern (Schweiz).

Zweimal Gold wurde in der Kategorie Öffentliche Bauten vergeben: an Baumberger & Stegmeier Architekten für das Schulzentrum Laufen (Schweiz) ...

... Und an die Grazer Riegler Riewe Architekten für den Bau des schlesischen Museums Katowice.

Gold in der Kategorie Sonstige Bauten erlangte die Parkgarage von Bögl Gierer Architekten in München.

Einmal Gold ging in der Kategorie Innenausbauten an Marc Benjamin Drewes und Thomas Schneider für ihr Projekt "BOX117" (Fabrik-Lofts und Penthäuser in Berlin-Friedrichshain).
Tipp: im Herbst erscheint eine Publikation zum Award im Zinnobergruen Verlag. Darin werden alle prämierten Projekte mit Plänen und Fotos beschrieben.
Alle Fotos: www.bestarchitects.de
Tipp: im Herbst erscheint eine Publikation zum Award im Zinnobergruen Verlag. Darin werden alle prämierten Projekte mit Plänen und Fotos beschrieben.
Alle Fotos: www.bestarchitects.de