20 Problem-Filialen: Karstadt vor hartem Sanierungskurs

Die Zeit läuft. Die Zukunft der Kaufhauskette Karstadt ist unsicher.
Die Zeit läuft. Die Zukunft der Kaufhauskette Karstadt ist unsicher.(c) REUTERS
  • Drucken

Aufsichtsratschef Stephan Fanderl kündigt schmerzhafte Einschnitte an. Das Weihnachtsgeschäft scheint vorerst gesichert.

Karstadt-Aufsichtsratschef Stephan Fanderl stimmt die 17.000 Mitarbeiter der angeschlagenen deutschen Warenhauskette auf tiefe Einschnitte in das Filialnetz ein. Es gebe zwar noch keine konkreten Schließungsbeschlüsse, sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstag). "Aber das Unternehmen macht sich seit einiger Zeit berechtigte Sorgen um die Profitabilität von mehr als 20 Häusern."

Das entspricht etwa einem Viertel der deutschlandweit 83 Karstadt-Häuser. "Es wird schmerzhafte Einschnitte geben müssen, um dem gesunden Kern eine Zukunft zu geben", betonte Fanderl in einem Gespräch mit der "FAZ". Mit Einschnitten sei auch in der Essener Hauptverwaltung und in der Logistik zu rechnen.

Hohe Zentral- und Logistikkosten

"Es ist klar, dass Karstadt in der derzeitigen Situation alles auf den Prüfstand stellen muss", sagte Fanderl. "Die Kraft der Karstadt-Filialen, zu hohe Zentral- und Logistikkosten zu tragen, ist genauso begrenzt wie die Fähigkeit, auf Dauer eine zu große Zahl unprofitabler Standort zu betreiben."

Das Management arbeite mit Hochdruck daran, dem Aufsichtsrat und den Arbeitnehmergremien "zeitnah" ein umfassendes und belastbares Sanierungskonzept vorzuschlagen. Mit allen Vertragspartnern des angeschlagenen Warenhausunternehmens sollen Gespräche geführt werden.

Kreditversichgerungungsvertrag verlängert

Mit dem Warenkreditversicherer des Unternehmens sei eine Verlängerung des Vertrages um ein Jahr erreicht worden. Damit ist das für das Unternehmen besonders wichtige Weihnachtsgeschäft gesichert. Karstadt habe auch genug Liquidität und sei handlungsfähig, versicherte Fanderl. Karstadt verdiene aber "über die Ladenkasse noch immer kein Geld".

Konzernchefin Eva-Lotta Sjöstedt, die als große Hoffnungsträgerin galt, räumte bereits nach weniger als fünf Monaten ihre Platz. Sie sehe keine Basis mehr für den von ihr angestrebten Sanierungsprozess, hatte die Schwedin überraschend Anfang vergangener Woche erklärt. Arbeitnehmervertreter zeigten sich schockiert. Die deutsche Gewerkschaft ver.di forderte die Eigentümer auf, ihre Pläne auf den Tisch zu legen und zu investieren. Fanderl sagte dazu, er bedaure den Abgang Sjöstedts. Karstadt habe aber mit Miguel Müllenbach und Kai-Uwe Weitz "erfahrene Geschäftsführer", mit denen die Sanierung angegangen werden solle.

Benko offenbar kein Interesse

Investor Nicolas Berggruen hatte den Karstadt-Konzern im Juni 2010 für den Symbolpreis von einen Euro übernommen. Kritiker werfen dem Eigentümer vor, dem Unternehmen die für eine Sanierung notwendige Finanzspritze bisher versagt zu haben.

"Von einem rationalen Finanzinvestor finanzielle Unterstützung zu erwarten, wenn man ihm nicht zeigen kann, ob und wie sich diese rentiert, ist müßig und in der Regel erfolglos", sagte Fanderl der Zeitung. Die auf Immobiliengeschäfte spezialisierte österreichische Finanzgruppe Signa rund um den Tiroler Investor Rene Benko besitzt seit Herbst vergangenen Jahres 75 Prozent der Anteile an den Premium- und Sport-Warenhäusern von Karstadt - darunter das Berliner KaDeWe.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

AUSTRIA SIGNA KUAFHOF NEGOTIATIONS
Österreich

Benko hat offenbar kein Interesse an Karstadt-Übernahme

Der österreichische Investor will Insidern zufolge "nicht die Trümmer aufräumen", die Karstadt-Eigentümer Berggruen hinterlassen hat.
Clock showing one minute to noon is seen at a warehouse of the German department store chain Karstadt in Hamburg
International

Mit Karstadt wankt der Mythos Kaufhaus

Hoffnung ausverkauft: Die Chefin schmeißt hin, die Belegschaft zittert vor einer Zerschlagung durch Benkos Signa-Holding. Mancherorts aber überlebt das gute alte Warenhaus.
'GERNGROSS' EROEFFNETE NACH UMBAU
Österreich

Gerngross: Der Tod des Kaufmannes durch die Diktatur der Marken

Gerngross, einst das glanzvollste österreichische Kaufhaus der Monarchie, ist heute schon lange ein Einkaufszentrum. Ein Schicksal, das es mit vielen ehemaligen Kaufhäusern teilt.
Frankreich, Paris, Eiffelturm
International

„Paradies der Damen“: Von Paris in die Welt

Mit dem Le Bon Marché begann ein völlig neues Geschäftsmodell. Es revolutionierte auch das Konsumverhalten.
File of people reflected in a window outside Macy's department store in New York
International

Macy's: Neuer Glanz für die globale Kundschaft

Die verbliebenen traditionellen Kaufhäuser in New York setzen auf Luxuswaren und ihr weltweites Renommee.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.