Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER
''So wahr mir Gott helfe''

''So wahr mir Gott helfe'': Die Angelobung in Bildern

01.09.2014 um 10:31
  • Drucken
Hauptbild • ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER • (c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER
Unter großem Medieninteresse hat Bundespräsident Heinz Fischer am Vormittag des 1. September die neuen Mitglieder der Bundesregierung angelobt. Wissenschafts- und Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) ist damit offiziell Vizekanzler, Hans Jörg Schelling (ÖVP) der neue Finanzminister. Daneben wurden drei Minister und zwei Staatssekretäre aus beiden Parteien ernannt.
APA/ROLAND SCHLAGER
Für Harald Mahrer hatte der Tag aber schon einige Stunden früher begonnen: Gegen acht Uhr traf er nämlich in der Hofburg ein, wohin ihn Bundespräsident Heinz Fischer geladen hatte. Das „Informationsgespräch“ sei sehr gut verlaufen, sagte der künftige Staatssekretär im Wissenschafts- und Wirtschaftsressort eine halbe Stunde später: „Große Aufgaben liegen vor uns.“
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
Nach Mahrer wurde der designierte Finanzminister Hans Jörg Schelling zum Staatsoberhaupt gerufen. Er habe mit Fischer über „viele Themen" gesprochen, sagte er im Anschluss.
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: FAYMANN / MITTERLEHNER
Kurz vor 11 Uhr empfing das Staatsoberhaupt schließlich Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) und Mitterlehner zu einer kurzen Unterredung.
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER
Dann begann Fischer mit seiner Ansprache: Aufgrund des viel zu frühen Todes von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer werde der Nationalrat am morgigen Dienstag eine neue Präsidentin wählen, erklärte er. Da die bisherige Infrastrukturministerin Doris Bures (SPÖ) Nationalratspräsidentin werden soll, hat diese ihr Amt mit heutigem Tag zurückgelegt.
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: MITTERLEHNER / FISCHER
"Gleichzeitig, jedenfalls auch mit heutigem Datum", habe Vizekanzler und Finanzminister Michael Spindelegger sein Amt zurückgelegt, und auch Finanzstaatssekretär Jochen Danninger (ÖVP) scheide aus der Regierung aus, meinte Fischer. Er danke ihnen aufrichtig für ihre Arbeit in der Regierung.

Spindeleggers Nachfolger als Vizekanzler und ÖVP-Chef wird damit Mitterlehner. Innenministerin Johanna Mikl-Leitner wird indes neue Regierungskoordinatorin der Partei.
APA/HELMUT FOHRINGER
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: SCHELLING / FISCHER
Fischer verlas dann die Gelöbnisformel, die die neuen Mitglieder der Bundesregierung mit Handschlag und den Worten "Ich gelobe" bekräftigten - Schelling mit dem Zusatz "so wahr mir Gott helfe".
APA/ROLAND SCHLAGER
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: ST�GER / SCHELLING
Der bisherige Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) wurde als Infrastrukturminister angelobt.
(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)
Es folgten der bisherige Hauptverbandschef Schelling als Finanzminister und die bisherige ÖGB-Vizepräsidentin Sabine Oberhauser als Gesundheitsministerin.
APA/ROLAND SCHLAGER
Zu guter Letzt wurden noch Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ), die vom Finanzministerium ins Bundeskanzleramt wechselt...
APA/ROLAND SCHLAGER
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: MAHRER / FISCHER
sowie Harald Mahrer (ÖVP), der Staatssekretär bei Mitterlehner wird, vereidigt.
(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
ANGELOBUNG NEUER REGIERUNGSMITGLIEDER: MAHRER / SCHELLING / STOeGER / FAYMANN / FISCHER / MITTERLEHNER / OBERHAUSER / STESSL
Für die neuen Aufgaben wünschte Fischer "alles, alles Gute und den besten Erfolg".
APA/HELMUT FOHRINGER

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse