IS: Arabische Staaten wollen gegen Jihadisten vorgehen

Flucht vor IS
Flucht vor ISAPA/EPA/MOHAMED MESSARA
  • Drucken

US-Präsident Obama wird am Mittwoch seine Strategie bekanntgeben. Ein US-Einsatz gegen die Jihadisten könnte drei Jahre dauern.

Die Staaten der Arabischen Liga haben ein entschiedenes Vorgehen gegen die Jihadistengruppe Islamischer Staat angekündigt. Die Außenminister der Mitgliedstaaten hätten sich darauf geeinigt, "notwendige Maßnahmen gegen terroristische Gruppen wie den IS zu ergreifen", sagte der Vorsitzende der Arabischen Liga, Nabil al-Arabi, nach einem Treffen der Außenminister am Sonntag in Kairo.

Al-Arabi hatte die arabischen Staaten zu Beginn des Treffens in der ägyptischen Hauptstadt zu einem politischen und militärischen Eingreifen gegen die Jihadisten aufgerufen. In der Abschlusserklärung wurden die US-Luftangriffe gegen den IS im Nordirak nicht explizit unterstützt. Die Minister einigten sich laut al-Arabi auf "umfassende Maßnahmen gegen den Terrorismus: politische, sicherheitspolitische und ideologische".

Der IS kontrolliert inzwischen weite Gebiete des Nordirak sowie Regionen in Syrien. In den von ihnen beherrschten Gebieten agieren die islamistischen Kämpfer mit äußerster Brutalität. Die USA fliegen seit Anfang August Luftangriffe im Nordirak, am Sonntag wurden von der Luftwaffe erstmals Ziele an einer neuen Front im Westirak angegriffen.

US-Einsatz gegen Jihadisten könnte drei Jahre dauern

Beim Nato-Gipfel im walisischen Newport war am Freitag eine Allianz gegen den IS ins Leben gerufen worden. Dieser gehören neben den USA auch Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Polen, Australien, Dänemark, Kanada und die Türkei an. Die Länder wollen gemeinsam gegen die IS-Jihadisten vorgehen. US-Präsident Barack Obama will am Mittwoch seine Strategie gegen die Jihadistengruppe bekanntgeben, wie er am Sonntag ankündigte. Einen Einsatz von Bodentruppen schloss er bereits aus.

Wie die "New York Times" am Montag berichtete könnte das US-Vorgehen gegen die IS bis zu drei Jahre in Anspruch nehmen. Das Blatt schrieb unter Berufung auf Regierungsbeamte von einem Drei-Stufen-Plan. Die erste Phase habe mit Luftschlägen bereits begonnen. Danach sollen Anstrengungen intensiviert werden, das irakische Militär sowie kurdische Kämpfer zu beraten, auszubilden oder mit Waffen zu unterstützen. In der dritten Phase soll der IS den Angaben zufolge innerhalb Syriens zerstört werden. Dies könnte nach Schätzungen von Planern des Pentagon bis zu 36 Monate dauern und erst nach dem Ende von Obamas Amtszeit beendet sein, berichtete das Blatt weiter.

(APA/AFP)


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.