Circus Roncalli
Hinter den Kulissen des Circus Roncalli
Einer der bekanntesten Zirkusse macht derzeit vor dem Wiener Rathaus Station: Ein Besuch in und abseits der Manege.

Der Circus Roncalli, 1976 von Bernhard Paul gegründet, gastiert derzeit bis 19. Oktober auf dem Rathausplatz in Wien.
>> Zur Reportage: "Auf der anderen Seite der Manege"
>> Zur Reportage: "Auf der anderen Seite der Manege"
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Warten auf die Gäste: Vor der Vorstellung begrüßt Anatoli mit seinen Clownkollegen die Besucher.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

In der Manege: Auch Geraldine Philadelphia, mit 18 Jahren eine der jüngsten Akrobatinnen, zeigt sich in klassischer Zirkus-Uniform vor den Vorstellungen.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Hinter den Kulissen: Baldrian, ein Schweizer Entertainer, sorgt mit seiner Entschleunigungsnummer für Unterhaltung. Hier wartet er neben dem großen roten Vorhang auf seinen Auftritt in der Manege.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Illusionskünstler Sergi Buka: Der Spanier gehört seit diesem Jahr zum Roncalli-Ensemble und zeigt Schattenspiele, während er auf einem altmodischen Rad durch die Manege kreist.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Kurz vor Vorstellungsbeginn wärmen sich die Künstler auf. Gesprochen wird jetzt kaum, jeder konzentriert sich auf sich selbst.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Weißclown Gensi gehört schon seit Jahren zum Circus Roncalli. Er sieht seine Aufgabe nicht darin, "Leute zum lachen, sondenr Poesie in die Manege zu bringen."
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Geschminkt: Die Clowns haben einen eigenen Wagen für die Maske. Insgesamt ist der Circus Roncalli mit rund 120 historischen, restaurierten Zirkuswagen unterwegs.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Der Circus Roncalli zählt zu den bekanntesten Zirkussen im deutschsprachigen Raum. Derzeit ist er mit dem Programm "Time is Honey" auf Tour, nach Wien macht der Zirkus in Graz und Linz Station.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Letzter Schliff: Mehrere Requisiteure - in den klassischen roten Uniformen - sorgen für eine saubere Manege und den reibungslosen Ablauf der Nummern.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Der Zirkus hat auch eine Schneiderin mit dabei: Sophie Plautz flickt und näht kaputte Kostüme - oder entwirft neue für die Künstler.
(c) Clemens Fabry / Die Presse

Karl Trunk stammt aus einer alten Zirkusfamilie und ist für die einzige Tiernummer im Programm zuständig. Er arbeitet mit zehn Pferden, die täglich trainiert werden.
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Einstimmen: Vor Beginn der Vorstellungen warten die Artisten hinter der Manege auf ihren Auftritt.
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Eine kurze Verschnaufpause. Im Hintergrund: Die Rathausstufen.
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Die Show geht los. An den Spieltagen (täglich außer Montag und Dienstag) gibt es eine Nachmittags- und eine Abendvorstellung. Tickets: www.roncalli.at
(c) Die Presse (Clemens Fabry)

Clown Gensi in Crocs in einem der alten Zirkuswägen.
>> Zur Reportage: "Auf der anderen Seite der Manege"
>> Zur Reportage: "Auf der anderen Seite der Manege"
(c) Die Presse (Clemens Fabry)