Einer aktuellen Umfrage zufolge sehen nur noch 52 Prozent der Unions-
Das sind um sechs Prozentpunkte weniger als bei der vorangegangenen Umfrage im Herbst, wie die EU-Kommission am Dienstag mitteilte.
Angesichts des negativen Votums zum Lissabon-Reformvertrag überraschend: Die Iren sind offenbar die größten EU-Anhänger. 73 Prozent gaben bei der im April durchgeführten Umfrage an, dass sie die EU-Mitgliedschaft ihres Landes für eine gute Sache halten. 82 Prozent der Iren sind überdies überzeugt davon, dass ihr Land vom EU-Beitritt profitiert habe. Nach dem Lissabon-Vertrag wurde in der Umfrage nicht gefragt. Auch in den Niederlanden ist die Unterstützung für die Union überdurchscnittlich hoch.
Österreich im Schlussfeld
Am anderen Ende der Skala liegt Österreich: Hier halten nur 36 Prozent die EU-Mitgliedschaft ihres Landes für eine gute Sache, ein ebenso großer Anteil sieht Vorteile durch die EU. 26 Prozent der Österreicher lehnen die EU-Mitgliedschaft dezidiert ab. Mehr als ein Drittel ist unentschieden.
In der vorangegangenen Eurobarometer-Umfrage von vergangenen Dezember zeigten noch 38 Prozent der Österreicher Unterstützung für die EU-Mitgliedschaft, 42 Prozent sahen darin Vorteile.
(Ag./Red.)