USA: Madoff wollte 173 Millionen Dollar beiseite schaffen

Bernard Madoff
Bernard Madoff(c) Reuters (Lucas Jackson)
  • Drucken

Brisanter Fund im Schreibtisch des mutmaßlichen Anlagebetrügers Bernard Madoff: Er wollte noch vor seiner Festnahme Schecks an Verwandte, Freunde und Mitarbeiter versenden.

Im größten Betrugsfall der Finanzgeschichte haben Ermittler im Schreibtisch des Wall-Street-Brokers Bernard Madoff rund 100 bereits unterzeichnete Schecks im Wert von mehr als 173 Millionen Dollar (127,0 Mio. Euro) gefunden. Mit den Schecks habe der 70-Jährige unmittelbar vor seiner Festnahme Teile des in seiner Firma noch verblieben Geldes an Verwandte, Freunde und Mitarbeiter verteilen wollen, gab die Staatsanwaltschaft laut US-Medien am Donnerstag in New York bekannt. Die Entscheidung über Untersuchungshaft für den unter Hausarrest stehenden Geschäftsmann wurde erneut vertagt.

Bereits zuvor war bekannt geworden, dass der unter Hausarrest stehende 70-jährige Pakete an Verwandte verschickte. In diesem befanden sich eine Diamanten-Kette, ein Dutzend Uhren und weitere Gegenstände im Gesamtwert von über einer Million Dollar. Andere Päckchen enthielten Uhren der Marken Cartier und Tiffany sowie ein Armband und vier Broschen - allesamt mit Diamanten besetzt. Auch eine Gold-Uhr habe Madoff in die Post gesteckt, erklärte die Staatsanwaltschaft laut am Mittwoch veröffentlichten Gerichtsdokumenten.

Auch britische Behörden haben inzwischen Untersuchungen gestartet. Die Ermittler konzentrieren sich nach eigenen Angaben auf Madoffs Geschäfte und seine Opfer in Großbritannien. Die dortige Großbank HSBC etwa beziffert die Einbußen auf bis zu eine Milliarde Dollar (730 Mio. Euro), die Royal Bank of Scotland (RBS) vermutet einen Schaden von 400 Millionen Pfund (440 Mio. Euro).

Betrug mit "Schneeball-System"

Madoff hatte Mitte Dezember seinen Söhnen ein jahrzehntelanges gigantisches "Schneeball-System" in einem Volumen von rund 50 Milliarden Dollar offenbart. Ihnen sagte er den Angaben zufolge damals auch, dass er die in seinem Unternehmen übrigen 200 bis 300 Millionen Dollar an mehrere ausgewählte Personen verteilen wolle.

Derzeit steht der jahrelang angesehene Geschäftsmann gegen eine millionenschwere Kaution in seinem New York Nobel-Appartement unter elektronischer Überwachung. Die Staatsanwaltschaft fordert seit längerem Untersuchungshaft. Darüber wolle der zuständige Richter nun an diesem Freitag oder Anfang nächster Woche entscheiden, berichteten das "Wall Street Journal" und andere Medien übereinstimmend.

Madoff hatte seinen Anlegern über Jahrzehnte beständig hohe Gewinne versprochen, die er in Wirklichkeit gar nicht erzielt haben soll. An die Investoren schüttete er stattdessen Geld aus, das er von immer neuen Anlegern bekam - ein sogenanntes "Schneeball-System".

(Ag.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

MEDICI Bank, Operngasse, Wien
Österreich

Nationalbank: Sonderprüfung der Medici-Bank wegen Madoff-Fonds

Die Mehrheits-Eigentümerin der Bank Medici, Sonja Kohn, soll mit den vermutlich betrügerischen Fonds von Bernard Madoff über 50 Millionen Dollar jährlich verdient haben.
Bernard L. Madoff
International

Bernard Madoff bleibt die U-Haft erspart

Der Staatsanwalt hat die Inhaftierung des mutmaßlichen Milliarden-Betrügers beantragt, ein Richter sie abgelehnt. Es bestehe keine Fluchtgefahr. Madoff trägt eine elektronische Fußfessel.
MEDICI Bank
Geld & Finanzen

Madoff-Fonds: Investor klagte Bank Medici und Bank Austria

Repex Ventures SA, eine auf den British Virgin Islands angesiedelte Firma, ist am Montag in den USA vor Gericht gezogen. Das Unternehmen wirft der Bank Medici vor, Investoren in die Irre geleitet zu haben.
International

Bank Medici: Neustart statt Aufklärung

Bankgründerin Sonja Kohn schweigt weiter über ihre Rolle im Madoff-Skandal. Zuletzt erzielte die Bank, die nur 15 Mitarbeiter beschäftigt, 80 Prozent der Provisionen mit Madoff-Fonds.
BANK MEDICI
Österreich

Bank-Medici hat wieder Vorstand

Neuer Vorstand der in Nöten befindlichen Bank ist der britische Banker John Holliwell. Der am 2. Jänner zurückgetretene Werner Tripolt wurde wiederbestellt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.