Entropa
Klischees der Länder Europas

Ein Kunstwerk über Stereotype in Europa ist zu einer Riesen-Blamage für den tschechischen EU-Vorsitz geworden. Künstler David Cerny hat geschwindelt: Das Werk sei allein von ihm entworfen und nicht von 27 Künstlern aus ganz Europa, wie ursprünglich angegeben. In Auftrag gegeben hat die Installation die Prager Regierung.
Die Länder Europas werden als Klischees dargestellt.
Die Länder Europas werden als Klischees dargestellt.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Bulgarien
Die "Entropa"-Installation zeigt etwa Bulgarien als "Hocktoilette". Nach Protesten der Bulgaren wurde dieser Teil der Installation verhüllt. Der tschechische Vizepremier für Europafragen Alexandr Vondra hatte sich zuvor schon bei Bulgarien entschuldigt.
(c) REUTERS (FRANCOIS LENOIR)

Österreich
Die Darstellung Österreichs als grüne Wiese mit vier Kühltürmen lieferte angeblich die Künstlerin Sabrina Unterberger. Auch sie hat David Cerny erfunden, genauso wie den erklärenden Begleittext zum Projekt: Demnach gehe es beim Österreich-Beitrag um Gegensätze in Ökonomie und Ökologie. Dem Betrachter soll sich die Frage stellen: "Was wollt ihr - eine Wiese, oder ein Kraftwerk?"
(c) APA (THOMAS SCHMIDT)

Dänemark
Dänemark ist zusammengesetzt aus Lego-Steinen, bei näherer Betrachtung erweisen sich die Bausteine als Bildnis der umstrittenen Mohammed-Karikatur, die 2006 zu Protesten in der muslimischen Welt geführt hat.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Deutschland
Der angebliche deutsche Beitrag ist eine Deutschland-Karte, durchzogen von Autobahnen, die einem Hakenkreuz ähneln. Laut Katalog stammte das Werk von dem Künstler Helmut Bauer. Dieser ist aber nach Cernys Angaben genauso fiktiv wie die 25 anderen Schöpfer.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Italien, Slowakei und Ungarn
Italien ist für Cerny ein riesiges Fußballfeld. Die Slowakei (oben rechts) ähnelt einer riesigen Wurst und Ungarn (unten links) besteht aus Würsten und Melonen, die wie das Brüsseler Atomium angeordnet sind.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Belgien, Rumänien, Schweiz und Korsika
Belgien besteht aus Pralinen, die Schweiz ist in einen Goldrahmen gefasst und auf Korsika stecken Fußballer im Rasen fest. In Rumänien herrscht ein dunkler Fürst: Dracula.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Niederlande
Niederlande, Land der Minarette?
(c) EPA (BENOIT DOPPAGNE)

Irland
Irland steckt im Dudelsack.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Polen und Estland
In Estland (unten links) herrschen immer noch Hammer und Sichel, wenn auch in modernisierter Form. Polen ist ein einziger großer Kartoffelacker.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Spanien
Spanien ist komplett zubetoniert, eine Anspielung auf die Bauwut des Landes.
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Frankreich
Über dem Umriss Frankreichs hängt ein Banner mit der Aufschrift "Streik".
(c) EPA (OLIVIER HOSLET)

Luxemburg
"Zu verkaufen" steht auf einem Schild, das größer ist als das Land Luxemburg.
(c) REUTERS (FRANCOIS LENOIR)

Cerny nahm die Aufregung gelassen: "Uns interessierte, ob Europa über sich selbst lachen kann", sagte der als Provokateur bekannte Künstler. Nun will er die Installation or dem Ende des tschechischen EU-Vorsitzes abbauen - aus Protest gegen die neue Regierung in Prag.
(c) AP (MICHAL DOLEZAL)