Wrabetz will "unumstrittenes" ORF-Zukunftskonzept vorlegen

ORF-General Alexander Wrabetz
ORF-General Alexander Wrabetz(c) AP (Hans Punz)
  • Drucken

Einen möglichen Postenschacher im ORF will der Generaldirektor nicht kommentieren. Vorerst gehe es um ein Strategie-Konzept für den Sender. Gegen den Denkmalschutz-Bescheid werde gekämpft.

ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz will dem Stiftungsrat am 2. April ein Zukunftskonzept vorlegen, "das aus rationaler Sicht und gestützt auf rationale Argumente unumstritten" sein soll. Die vorzeitige Ablöse des ORF-Direktoriums werde bereits auf Regierungsebene paktiert, heißt es von Teilen der ORF-Mannschaft. Diese Ansicht teilt Wrabetz nicht: "Ich gehe davon aus, dass die Stiftungsräte ihre Arbeit sehr ernst nehmen und das Konzept objektiv bewerten", sagte er.

Die Oppositionparteien befürchten ebenfalls, dass die Regierung die Neubesetzung von Führungsposten im ORF verhandelt. Dazu und zur am Dienstag einberufenen Sondersitzung, bei der es unter anderem um den ORF geht, wollte Wrabetz nichts sagen: "Kein Kommentar zu Regierungsgerüchten." Ob ihn die Zurufe seitens der Politik - wie zuletzt von Bundeskanzler Werner Faymann - bei seiner Arbeit stören? "Was der Bundeskanzler sagt, muss man immer sehr ernst nehmen", meinte der ORF-Chef.

Ziel des Generaldirektors ist es, dem Stiftungsrat am 2. April ein wasserdichtes Konzept vorzulegen. Zunächst finden am 23. und am 25. Februar Sonderausschüsse statt. Bei diesen werden alle ORF-Direktoren ihre strategischen Überlegungen präsentieren und zur Diskussion stellen. Das hatte der Stiftungsrat in seiner Dezembersitzung beschlossen, um sich auch selbst in die Ausarbeitungsphase des Zukunftskonzepts einbringen zu können.

Wrabetz verschickt die Bewerbung

Am Dienstag haben die Mitglieder des Finanzausschusses Unterlagen erhalten, auf deren Basis die grundsätzliche Debatte starten soll. Zur Verwunderung einiger Stiftungsräte enthielten die Unterlagen ausschließlich bereits veröffentlichte Papiere.

Neben dem Medienkapitel aus dem Regierungsprogramm und dem neuen deutschen Rundfunkstaatsvertrag, fanden sich die Stellungnahme des ORF zum Rechnungshofbericht und Wrabetz' Bewerbungsunterlagen um die Stelle des Generaldirektors aus dem Jahr 2006. Weiters verschickte Wrabetz das Strategiekonzept seines Amtsvorgängers Gerhard Zeiler für die Jahre 1994 bis 98 unter dem Titel "Von der Anstalt zum Multimediaunternehmen".

Auszug des ORF nicht fix

Auf die Frage, ob er den Stiftungsräten am 2. April einen Umzug vom Küniglberg vorschlagen wird, meinte Wrabetz: "In dieser Sitzung soll es darum gehen, auf welche Kerngeschäfte sich der ORF im Jahr 2015 beschränken und wie er produzieren wird und nicht, in welcher Betonhülle." Trotzdem bekämpft der ORF den unlängst ergangenen Denkmalschutzbescheid zum ORF-Zentrum in Wien-Hietzing. ORF-Anwälte prüfen derzeit den Bescheid, zudem will Wrabetz einen eigenen Sachverständigen bestellen.

Ob Wrabetz trotz Denkmalschutz eine Abwanderung vom Küniglberg vorschlagen wird, steht noch nicht definitiv fest. Fest stehe aber, dass eine Sanierung des Roland-Rainer-Baus "sehr kostenintensiv und nicht sendungsfördernd" wäre.

Außerdem stelle sich die Frage, wie man die exorbitant hohen Betriebskosten reduzieren kann und ob im ORF-Zentrum am Küniglberg trimediales Arbeiten überhaupt möglich ist. Als das Hauptgebäude 1967 geplant wurde, bestand der ORF aus einem Sender, mittlerweile sind nicht nur weitere Fernseh- und Radiosender dazugekommen, sondern auch der Onlinebereich.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.