Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Amsterdam

Amsterdam: Flugzeug-Crash in der Nähe des Flughafens

25.02.2009 um 12:24
  • Drucken
Hauptbild
Beim Absturz einer türkischen Linienmaschine am Amsterdamer Flughafen Schiphol sind neun Menschen ums Leben gekommen. 86 weitere wurden bei dem Unglück am Morgen des 25. Februars verletzt.
(c) EPA (Marcel Antonisse)
Die Boeing 737 der Turkish Airlines war beim Landeanflug auf ein Feld gestürzt und in mehrere Teile zerbrochen.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
An Bord waren 127 Passagiere und sieben Besatzungsmitglieder, darunter laut türkischem Verkehrsministerium 78 Türken.
(c) EPA (Olaf Kraak)
Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz.
(c) AP (CYNTHIA BOLL)
Der türkische Verkehrsminister Binali Yildirim hatte zunächst gesagt, bei dem Unglück sei niemand ums Leben gekommen, es habe lediglich Verletzte gegeben.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
Die Unglücksursache ist weiter unklar. Passagiere berichteten, die Maschine sei im Landeanflug plötzlich stark abgesunken. Experten vermuten nun, dass ein Ausfall der Triebwerke zu dem Absturz geführt hat.
(c) REUTERS (© United Photos / Reuters)
"Zunächst war es eine normale Landung, und dann hat es sich plötzlich wie ein Fall ins Leere angefühlt", sagte der Bankangestellte Tuncer Mutluhan im türkischen Nachrichtensender NTV. "Das Flugzeug geriet außer Kontrolle, fiel und stürzte ab." Alles sei eine Sache von wenigen Sekunden gewesen.
(c) REUTERS (TOUSSAINT KLUITERS)
Sein Mitreisender Kerem Uzel berichtete, kurz nach der Ankündigung der bevorstehenden Landung sei die Maschine plötzlich abgesackt, als ob sie in Turbulenzen geraten sei. Dann sei sie mit dem Heck zuerst auf dem Boden aufgekommen, neben einer Schnellstraße entlanggeschlittert und in einem Feld zum Stehen gekommen.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Turkish Airlines, Candan Karlitekin, sagte, zum Unglückszeitpunkt sei die Sicht gut gewesen.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
Eine erste Durchsicht der Unterlagen habe ergeben, dass die Maschine ordnungsgemäß gewartet worden sei. Vorstandsvorsitzender Temel Kotil sagte, der Pilot Hasan Tahsin habe über viel Erfahrung verfügt.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
Schiphol ist der Flughafen mit dem fünftgrößten Passagieraufkommen in Europa.
(c) REUTERS (UNITED PHOTOS)
Im Jahr 2007 starteten und landeten dort fast 48 Millionen Fluggäste.
(c) AP (Frank Augstein)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse