Steuerreform: Geplantes Volumen für Wifo-Chef zu gering

Steuerreform: Geplantes Volumen für Wifo-Chef zu gering
Steuerreform: Geplantes Volumen für Wifo-Chef zu geringDie Presse
  • Drucken

Damit auch das unterste Drittel der Einkommensbezieher etwas erhält, ist laut dem Wifo-Chef eine Entlastung von acht Milliarden Euro nötig.

Wifo-Chef Karl Aiginger hält das von der Regierung für die Steuerreform angepeilte Volumen von fünf Milliarden Euro für zu gering. "Für uns ist wichtig, dass auch das unterste Drittel der Einkommensbezieher etwas bekommt, durch eine Senkung der Sozialabgaben", sagte der Wirtschaftsforscher im Ö1-"Mittagsjournal" am Montag. "Und das ist nur durch eine Größenordnung von acht Milliarden darstellbar."

Aiginger zeigte sich optimistisch, dass sich SPÖ und ÖVP auf eine Reform einigen werden. Es sei allen Beteiligten klar, dass die Menschen mehr Netto vom Brutto bräuchten, damit die schwache private Nachfrage wieder Schwung gewinne: "Das ist ganz wichtig, dann wird gekauft, dann kommt die Konjunktur wieder in Schwung."

Für gut hält der Wifo-Chef die Vorschläge von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner (ÖVP) vom Wochenende, der die Bundesländer zu Gebührensenkungen aufgerufen hatte. Es sei wichtig, die Budgets nicht über Gebührenerhöhungen, sondern über Ausgabensenkungen zu sanieren. Für eine Möglichkeit von Steuermehreinnahme hält Aiginger Umweltsteuern - etwa eine Erhöhung der Mineralölsteuer.

Zustimmung findet Mitterlehner auch in seiner Forderung, das Pensionsalter automatisch an die Lebenserwartung anzupassen - ein "sehr vernünftiger Vorschlag", findet Aiginger. Freilich müsse das auch am Arbeitsmarkt Niederschlag finden, die Menschen müssten auch einen Job bekommen, so der Wifo-Chef.

Um der schwächelnden Konjunktur etwas dagegen zu halten, müsse die Regierung Impulse setzen. So könnten etwa Sanierungen oder Renovierungen, die erste für Mitte 2015 geplant gewesen sind, vorgezogen werden - "damit die Winterarbeitslosigkeit kleiner ist".

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Politik

Steuerreform: Die Beißwut der Landeschefs

Die Abwehrfront gegen Sparpläne des Bundes formiert sich in den Ländern nach parteipolitischer Opportunität. SPÖ-Baugewerkschafter warnt ÖVP vor Nein zu Steuergutschrift.
STEIERMARK: SP� REFORMPARTEITAG 2014: FAYMANN
Außenpolitik

Steuern: Bundesländer verärgert über Faymann

Der Bundeskanzler zementiert sich in puncto Vermögenssteuern ein, die ÖVP erinnert an das vereinbarte Volumen von fünf Milliarden.
Symbolfoto Reichtum
Politik

SPÖ fordert Erbschaftssteuer für Reiche und Stiftungen

"Presse-Exklusiv: Die SPÖ will von reichen Erben und Privatstiftungen Steuern in Höhe von 500 Millionen Euro einheben lassen.
Innenpolitik

Steuern: Foglar will "nachhaltige Entlastung"

Der ÖGB-Präsident ist dafür, den Zeitpunkt für ein strukturelles Nulldefizit zu überdenken.
Leitartikel

Wer Erbschaftssteuer sagt, meint Reformverweigerungssteuer

Es ist zu befürchten, dass der Staat wieder bei den Bürgern zugreift und nicht bei sich selbst. Die Jagd auf die Millionäre ist ein großes Ablenkungsmanöver.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.