Futuristisch: Neun Ideen der Airbus-Ingenieure
Der Flugzeugbauer beantragt Jahr für Jahr zahlreiche Patente. Die neueste Idee: Ein Flugzeug in "Donut-Form".

Die Ingenieure des europäischen Flugzeugbauers Airbus sprühen nur so vor Ideen. Aktuellstes Beispiel: Anstatt der Länge nach aufgereiht sind die Sitze in diesem kürzlich eingereichten Airbus-Patentantrag in einem Kreis angeordnet, wie in einem Amphitheater ...
Airbus

... Weil Flugzeuge immer mehr Passagiere fassen, würde der Rumpf größer, was zu einem stärkeren Druck auf die Spitze und das Heck des Fliegers führen, schreibt Airbus in der Patentanmeldung. Dieser könnte mit einer "Donut-Form", wie das Fachmedium "Aero Telegraph" schreibt, umgangen werden.
Airbus

Warum immer Stiegen steigen? Beim neuen Airbus-Patent ist auch ein Lift, der in die Kabine führt, denkbar ...
Airbus

... alternativ gibt es auch ein Modell mit einem Treppenaufgang.
Airbus

Auf dem Papier zeigen die Ingenieure auch, wie man mehrere kleine ringförmige Kabinen anstatt einer großen im Flugzeug unterbringen könnte.
Airbus

Noch eine Idee: Flacher wird das Flugzeug, wenn man das Gepäck zwischen den Passagierkabinen verstaut - anstatt unter ihnen.
Airbus

Anstatt eines Fensters zeigen in diesem Patentantrag Displays ein detailliertes Bild der Umgebung auf ...
Airbus

... der Vorteil: Der Pilot könnte irgendwo sitzen. Sprich: Mehr Platz für Passagiere.
Airbus

Sehr bequem schauen diese Sitzhocker aus einem älteren Patentantrag ja nicht aus. Dafür könnte man umso mehr Passagiere in eine Maschine quetschen.
Airbus

Nicht ganz so unbequem wie der Stehsitz ist ein Antrag beim deutschen Patentamt. Die Idee dahinter: Durch einen Klappsitz können die "Ein- und Aussteigezyklen" verkürzt werden. Denn ein Passagier muss sich nicht mehr in den Gang stellen, um seinen Sitznachbarn Platz zu machen.
Airbus

Dieser Virtual-Reality-Helm soll die Flugangst mindern: Er ist laut Patentantrag Teil des Flugzeugsitzes und kann bei Bedarf den Kopf des Passagiers komplett umschließen ...
Airbus

... Im Helm eingebaut sind Kopfhörer, die Umgebungsgeräusche komplett ausblenden. Auch das Film-Programm soll durch eine Brille zum Spektakel werden.
Airbus

Im Unterhaltungsprogramm soll über eine Außen- und eine Cockpit-Kamera ein "virtuelles Cockpit-Erlebnis" möglich sein, heißt es in einer anderen Patentanmeldung. Außerdem sollen Passagiere den Funk mithören und Informationen über das Flugzeug abrufen können. Ob das den Piloten gefällt? Aber von den mehr als 600 Patentanträgen, die Airbus jährlich einreicht, wird ohnehin nur ein winziger Bruchteil umgesetzt.
Airbus