"Wir werden weitermachen", hieß es am Donnerstag. Die Mitarbeiter werden von zu Hause aus arbeiten. Bereits kommende Woche soll die nächste Ausgabe des Satiremagazin erscheinen.
Trotz des blutigen Anschlags mit zwölf Toten soll die französische Satire-Zeitung "Charlie Hebdo" in der kommenden Woche erscheinen. "Wir werden weitermachen", sagte der "Charlie Hebdo"-Autor Patrick Pelloux am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP. "Wir haben uns entschieden, kommende Woche eine Ausgabe herauszugeben. Wir sind alle einverstanden."
Die Mitarbeiter der Zeitung würden von zu Hause aus arbeiten, da die Redaktionsräume wegen der laufenden Ermittlungen nicht genutzt werden könnten. "Wir werden zurechtkommen", sagte Pelloux.
Nach Informationen von "20minuten.ch" schon in naher Zukunft in den Redaktionsräumen der französischen Zeitung "La Liberation" arbeiten. Die Zeitung hat den Journalisten das Angebot gemacht, das sie nun offenbar angenommen haben.
Anschlag auf die Redaktion
Zwei schwerbewaffnete islamistische Attentäter hatten am Mittwochvormittag die Redaktionsräume der Satire-Zeitung gestürmt und das Feuer eröffnet. Unter den Opfern der Attacke sind acht Mitarbeiter der Zeitung, unter ihnen ihr langjähriger Leiter Stéphane Charbonnier - mit Künstlernamen Charb - und vier weitere Karikaturisten.
Pelloux betonte am Donnerstag, die Zeitung werde sich nicht unterkriegen lassen. "Das ist sehr hart, wir alle sind voller Leid, Schmerz, Angst", sagte er. "Aber wir machen es trotzdem, denn die Dummheit wird nicht gewinnen. Charb hat immer gesagt, dass die Zeitung erscheinen müsse, koste es, was es wolle."
>> Was tun gegen Radikalisierung? Diskutieren Sie mit im Themenforum
(APA)