Beamte gehen zehn Wochen später in Pension

Beamte gehen zehn Wochen später in Pension
Beamte gehen zehn Wochen später in PensionPresse (Fabry)
  • Drucken

Das durchschnittliche Antrittsalter ist im Vorjahr auf 60,9 Jahre gestiegen. Die Zahl der Neupensionierungen ist bei den Beamten wesentlich stärker gesunken als im ASVG.

Die Zahl der Neupensionierungen bei den Beamten ist im Vorjahr um mehr als die Hälfte zurückgegangen, das Pensionsantrittsalter der Bundesbeamten ist um zehn Wochen gestiegen. Diese Zahlen hat die zuständige Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ) bekannt gegeben.

Während in der Privatwirtschaft das Pensionsantrittsalter um 13 Monate auf 59,6 Jahre gestiegen ist, traten die Bundesbeamten im Vorjahr um zehn Wochen später durchschnittlich mit 60,9 Jahren in den Ruhestand. Das Antrittsalter ist damit bei den Beamten langsamer gestiegen, es liegt aber immer noch um 1,3 Jahre über jenem in der Privatwirtschaft.

Die Zahl der Neupensionierungen ist bei den Beamten wesentlich stärker gesunken als im ASVG. 2014 traten insgesamt 1889 Bundesbeamte in den Ruhestand, das sind um 53 Prozent weniger als im Jahr davor. In der Privatwirtschaft wurden knapp zwölf Prozent weniger Alterspensionen zuerkannt (insgesamt gut 61.400).

Eine noch größere Wirkung als in der Privatwirtschaft hat bei den Beamten der erschwerte Zugang zur sogenannten Hacklerregelung. Die Zahl der vorzeitigen Pensionierungen ist um 67 Prozent auf 992 Fälle gesunken. Im ASVG wurde ein Rückgang um gut ein Drittel registriert.

Rückgang auch bei Dienstunfähigkeitspensionen

Einen Rückgang gab es 2014 auch bei den Dienstunfähigkeitspensionen der Beamten - und zwar um 13 Prozent auf 445 Fälle. Diese sind mit den früheren Invaliditätspensionen im ASVG vergleichbar, bei den Beamten wurden sie aber nicht durch ein Reha-Geld für Unter-50-Jährige ersetzt.

Die Pensionsantritte mit Erreichen des gesetzlichen Regelpensionsalters sind bei den Beamten 2014 um 19 Prozent auf 452 Fälle zurück gegangen. Das Regelpensionsalter für Bundesbeamte (Frauen und Männer) liegt aktuell bei 64 Jahren und steigt bis 2017 noch schrittweise auf das Männer-ASVG-Alter von 65 Jahren an.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sonja Steßl
Politik

Beamtendienstrecht: Steßl will ab März verhandeln

Der Bundesrat hat gegen das neue Besoldungsschema für den öffentlichen Dienst keinen Einspruch erhoben.
Die für die Beamten zuständige Staatssekretärin Sonja Steßl (SPÖ, r.) am Montag, 26. Jänner 2015, während eines Treffens mit dem Präsidenten der Richtervereinigung Werner Zinkl (L) sowie Vertretern von Richtern und Staatsanwälten im Bundeskanzleramt in Wien
Politik

Beamtengehalt: Steßl kündigt "technische Anpassungen" an

Noch im ersten Halbjahr sollen die Änderungen am soeben beschlossenen Gesetz vorgenommen werden. Die Richter beenden ihren Protest.
Wolfgang Brandstetter
Politik

Beamtengehalt: "Richter doch stärker betroffen"

Der Justizminister zeigt Verständnis für die Proteste der Richter gegen die Neuregelung der Gehälter. Er setzt auf eine "Konsenslösung".
MINISTERRAT: STESSL
Innenpolitik

Beamtengehalt: Warten auf Krisensitzung und nächste Reparatur

Nicht nur Richter und Staatsanwälte sind aufgebracht über das neue Gehaltsgesetz. Beamtengewerkschafter werden am 28. Jänner zusammengetrommelt.
Symbolbild: Bundesheer
Politik

Beamtengehalt: "Heer lässt sich das sicher nicht gefallen"

Die Bundesheer-Gewerkschaft kritisiert den "Dilettantismus" rund um das neue Besoldungssystem und sieht Bundespräsident Fischer gefordert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.