Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Feines Feuer

Feines Feuer: Ofenkunst

Kachelöfen und Heizkamine integrieren sich gern in die Raumarchitektur. Doch vor allem müssen sie ihre Pflichtaufgabe erfüllen: Wärme abgeben und oft die Bewohner auch dabei zuschauen lassen.
19.02.2015 um 15:59
  • Drucken
Hauptbild • (c) Beigestellt
DiePresseSchaufenster
Text: Norbert Philipp
Raumfüllend. Gerold Wucherer entwirft und baut alle Öfen in seiner Werkstatt in Straß im Straßertale.
(c) Beigestellt
Weiß verputzt
„Waldviertler Knödel“, nennt sie Gerold Wucherer selbst, die weiße Ofenblase.
(c) Beigestellt
Künstlerische Linie
Der „Zero Dos“-Ofen, gestaltet als Modulsystem von Gerold Wucherer.
(c) Beigestellt
Lamellen
„Ray“ von Rainer Mutsch für Austroflamm unterstreicht die Vertikalität.
(c) Beigestellt
Geometrisch
Reinhold Reitinger ...
(c) Beigestellt
Geometrisch
... setzt Öfen wie architektonische Elemente; www.reitinger-ofenbau.at
(c) Beigestellt
Simple Idee
„Egloo“ ist ein kleiner Terrakotta-Tischofen, den fünf Teelichter beheizen.
(c) Beigestellt
Gerold Wucherer
Heizskulpturen aus Straß: Gerold
Wucherer versteht sich als Ofenkünstler.
(c) Beigestellt

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Copyright 2021 Die Presse
  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Feedback
  • Kontakt