Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt

Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.

Nachrichten Meinung Magazin
Osterfeiern weltweit

Osterfeiern weltweit: Traditionelles Fest in aller Herren Länder

Nicht nur im Vatikan, sondern überall auf der Welt feierten Gläubige die Auferstehung Jesu Christi. Gebetet wird auch für die Opfer des Erdbebens in Italien.
12.04.2009 um 14:30
  • Drucken
Hauptbild • (c) EPA (JIM HOLLANDER)
Vatikan
Die Ostermesse vor dem Petersdom in Rom wurde heuer unter wolkenverhangenem Himmel gefeiert. Papst Benedikt XVI. rief in seiner Predigt zu mehr Einigkeit und Frieden auf der ganzen Welt auf. Man solle auch Afrika und den Nahen Osten nicht vergessen, so der Pontifex.
(c) AP (Gregorio Borgia)
Italien
Die Opfer des Erdbebens von L´Aquila mussten heuer Ostern im Freien oder unter Zelten verbringen. In der heiligen Messe wurden Ausrüstungsgegenstände der Helfer gesegnet.
(c) EPA (GUIDO MONTANI)
Bosnien
Eine bosnische Frau hält ihren Rosenkranz während der Ostermesse in der Kathedrale von Sarajewo.
(c) Reuters (Danilo Krstanovic)
Deutschland
Die slawische Minderheit der Sorben feiert Ostern hoch zu Ross. Mehr als 1000 Reiter nahmen an diversen Paraden teil, um die Auferstehung Jesu Christi zu feiern.
(c) Reuters (Pawel Kopczynski)
China
Nicht nur in Europa, sondern auch China wird Ostern gefeiert. So zum Beispiel hier im Dorf Xiohan.
(c) Reuters (Vincent Du)
China
Die lieben Kleinen interessieren sich aber hier wie dort weniger für Messen, sondern mehr für Ostereier.
(c) EPA (ZHOU CHAO)
Israel
Nonnen in Betlehem umarmen und küssen einander, um die Auferstehung Christi zu feiern. Die Messe wurde in mehreren Sprachen abgehalten. Ostern ist der einzige Zeitpunkt im Jahr, an dem sich die Nonnen des Klosters berühren dürfen.
(c) EPA (JIM HOLLANDER)
Israel
In der Grabeskirche in Jerusalem prozessierten Priester und Gläubige um das Grabmal, das Jesus Christus zugeschrieben wird.
(c) AP (Tara Todras-Whitehill)
Indien
Auch in Bhopal wird Ostern gefeiert. Hier nehmen Gläubige an einer nächtlichen Messe teil.
(c) EPA (SANJEEV GUPTA)
Pakistan
Im 140-Millionen-Staat Pakistan gibt es eine Minderheit von 3,8 Millionen Christen. Viele von ihnen besuchten die Ostermessen, so wie hier in Peshawar.
(c) AP (Mohammad Sajjad)
Irak
Auch die US-Truppen im Irak feiern das Osterfest. Während viele in den Kasernen bleiben, gehen einige auch in die wenigen christlichen Kirchen, wie hier zum Beispiel in Bagdad.
(c) AP (Loay Hameed)
Irak
Die christliche Minderheit im Irak ist seit dem Sturz von Saddam Hussein immer stärker unter Bedrängnis geraten. Viele wurden gezielt gejagt und aus ihren Wohngebieten vertrieben. Dennoch halten sie an ihrem Glauben fest.
(c) EPA (ALI ABBAS)
Libanon
Spanische UNO-Soldatinnen üben sich mit libanesischen Kindern im Eierpecken.
(c) Reuters (Str)
Bulgarien
Während Katholiken die Auferstehung Jesu feiern, zelebriert die orthodoxe Kirche den Palmsonntag. Hier zündet ein Mann in der Kathedrale von Sofia eine Kerze an.
(c) Reuters (Oleg Popov)
Libanon
Auch im Nahen Osten feiern die Orthodoxen ihr Palmsonntags-Fest. Ostern findet bei ihnen eine Woche später statt.
(c) EPA (WAEL HAMZEH)
Vatikan
Zum Höhepunkt der Ostermesse in Rom erteilte Papst Benedikt XVI. den Segen "Urbi et Orbi" in 60 Sprachen.
(c) AP (Andrew Medichini)

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2022 Die Presse