Völkermord-Rede: "Türkisches Volk wird Gauck nicht verzeihen"

Völkermord-Rede:
Völkermord-Rede: "Türkisches Volk wird Gauck nicht verzeihen"REUTERS
  • Drucken

Der deutsche Präsident bezeichnete das Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren erstmals klar als Völkermord.

Die Äußerungen des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck zum "Völkermord" an den Armeniern haben eine diplomatische Krise mit der Türkei ausgelöst. "Das türkische Volk wird dem deutschen Präsidenten Gauck seine Aussagen nicht vergessen und nicht verzeihen", erklärte das Außenministerium in Ankara am späten Freitagabend.

Gauck hatte die Massaker an bis zu 1,5 Millionen Armeniern im Ersten Weltkrieg am Donnerstagabend erstmals klar als Völkermord bezeichnet. Das Staatsoberhaupt setzte sich damit über Bedenken hinweg, dass die Einordnung des damaligen Geschehens als Völkermord die Beziehungen zur Türkei beschädigen könnte.

Am Freitag schloss sich der Bundestag dieser Bewertung an. "Das, was mitten im Ersten Weltkrieg im Osmanischen Reich stattgefunden hat, unter den Augen der Weltöffentlichkeit, war ein Völkermord", sagte Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU). Redner aller Fraktionen teilten diese Einschätzung. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) meldeten sich nicht selbst zu Wort.

Türkei warnt vor "langfristigen negativen Auswirkungen"

Die Türkei reagierte scharf auf die Worte von Gauck: Dieser habe keine Befugnis, der türkischen Nation eine Schuld anzulasten, die den rechtlichen und historischen Fakten widerspreche, hieß es in der Mitteilung des Außenministeriums. Die Regierung warnte vor "langfristigen negativen Auswirkungen" auf das deutsch-türkische Verhältnis.

Das österreichische Nationalrat hatte am Dienstag in einer gemeinsamen Erklärung aller Fraktionen die Massaker an den Armeniern vor 100 Jahren als Völkermord bezeichnet. Die türkische Regierung beorderte daraufhin ihren Botschafter in Wien zu Beratungen nach Ankara zurück.

Die Massaker im Osmanischen Reich begannen am 24. April 1915 mit der Verhaftung Hunderter Intellektueller in Konstantinopel (Istanbul). Im Kampf gegen das christliche Russland warf die osmanische Regierung den Armeniern vor, mit dem Feind zu paktieren. Nach Schätzungen kamen zwischen 200.000 und 1,5 Millionen Menschen ums Leben. Die Türkei als Nachfolgestaat des Osmanischen Reichs lehnt die Bezeichnung Völkermord ab.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Völkermord an Armeniern: Fischer verweist auf Parlamentk=/home/politik/aussenpolitik/4709072/index.do&direct=4709072g
Außenpolitik

Völkermord an Armeniern: Fischer verweist auf Parlament

Der Bundespräsident selbst vermeidet die Verwendung des Begriffs "Völkermord".
KUNDGEBUNG ´MARCH FOR JUSTICE´ ANL. 100. JAHRESTAG DES BEGINNS DES GENOZIDS AN DEN ARMENIERN IN WIEN
Außenpolitik

Armenier-Völkermord: Keine Zwischenfälle bei Veranstaltungen

Zum 100. Jahrestag des Völkermords an Armeniern im Osmanischen Reich fand in Wien ein Gedenkmarsch statt. Gleichzeitig gab es eine Pro-Türkei-Demo.
German President Gauck makes a speech during an Ecumenical service marking the 100th anniversary of the mass killings of 1.5 million Armenians by Ottoman Turkish forces at the cathedral in Berlin
Außenpolitik

Türkei: Empörung über Gauck und Bundestag

Medien schäumten über Völkermord-Aussagen aus Deutschland. Die offizielle Politik hielt sich zunächst in ihren Reaktionen zurück, um das Gallipoli-Gedenken nicht zu konterkarieren.
Recep Tayyip Erdogan ließ sein Beileid ausrichten.
Außenpolitik

Erdogan gedenkt "aller osmanischer Armenier mit Respekt"

Der türkische Präsident veröffentlichte eine Botschaft. Zur Gedenkfeier in Armenien erschienen etwa Wladimir Putin und Francois Hollande.
Außenpolitik

Türkei droht Wien mit Sanktionen

Ankara erwägt wirtschaftliche Strafmaßnahmen als Reaktion auf Nationalratserklärung. Außenamt versucht, die Wogen zu glätten. Minister Kurz telefonierte mit türkischem Amtskollegen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.