Karriere
Wer hat gewechselt? Wer wurde befördert?
Die Um- und Aufsteiger des Monats.

Trend Micro, Anbieter von IT-Sicherheitslösungen, stockt sein Team in Österreich und der Schweiz auf: Petra Marty (35) ist als neue Marketing Managerin für die strategische Planung und Umsetzung von Marketingaktivitäten zuständig. Wolfgang Bräuer (56) kümmert sich als Enterprise Account Manager um Großkunden in den Bereichen Öffentliche Auftraggeber, Gesundheitswesen, Energieversorger und Industrie. Gernot Gradischnig (55), ebenfalls Enterprise Account Manager, ist für Kunden aus den Branchen Banken und Versicherungen verantwortlich.
(c) Oliver Rust/Trend Micro

Patricia Andretsch, Alexandra Dolezel und Wolfgang Mader verstärken ab sofort das Führungsteam des Wirtschafts- und Steuerberatungsunternehmens BDO. Andretsch ist als Steuerberaterin auf freie Berufe, allen voran auf Ärzte, spezialisiert. Die Spezialgebiete von Dolezel sind internationales Konzernsteuerrecht und Verrechnungspreise. Mader ist als Allrounder in den Bereichen Tax, Audit und FAS tätig.
(c) VANDEHART

Christian Pranzl ist neuer Bürobetreiber vom Remax-Standort in Ansfelden. Der 36-Jährige hat bereits langjährige Erfahrung in der Leitung von Vertriebseinheiten in internationalen Konzernen gesammelt.
(c) Franz Michael Moser - franz@moser-photo.at

Michael Schlager (38) wird als Sales Repräsentant West den neuen Standort von CBRE in Linz aufbauen und leiten. Der 38-Jährige war vor seinem Eintritt im Unternehmen bei Cyra Immobilien und For-Living Wohnraumerrichtungs GmbH tätig und gründete 2012 sein eigenes Unternehmen.
CBRE

Das HR-Unternehmen Iventa positioniert den Geschäftsbereich Employer Branding neu und gründet eine eigene GmbH. Die 41-Jährige Silke Kurtz ist neue Geschäftsführerin.
(c) Ursula Roeck

Das Vier Pfoten Österreich-Büro hat eine neue Leitung: Mit Eva Rosenberg übernimmt eine politisch erfahrene Managerin die Führung des Teams. Die 36-Jährige war zuvor einige Jahre im Europäischen Parlament tätig.
(c) GEORG MAYER

Clemens Kunkel ist in der neuen Funktion des Head of Sales Development Public Sector Austria für Bechtle tätig. Der 50-Jährige baute zuletzt den Tenderdesk und das Bidmanagement für RICOH Austria auf.
Bechtle

Marcel Landesmann (53) ergänzt den fünfköpfigen Vorstand der Bank Gutmann und verantwortet den Bereich Business Development. Landesmann ist seit 2012 Mitglied und Partner der Bank und betreut Privatkunden, Privatstiftungen und Unternehmen.
Bank Gutmann

Roman Smolinski ist neuer Vertriebsleiter der Morgentau Biogemüse GmbH. Der 33-Jährige leitete zuvor acht Jahre den Verkauf bei Sonnberg Biofleisch in Unterweißenbach.
Morgentau

Marijana Zaja leitet das neue Ikea Logistikzentrum Wien. Etwa ein Jahr arbeitete sie mit ihrem Team am Aufbau der Organisation für das Customer Distribution Center in Wien Strebersdorf.
(c) Johannes Brunnbauer

Peter Johnson übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats bei Wienerberger. Er verfügt als ehemaliger CEO internationaler Baustoffunternehmen über Industrie-Know-How und bringt einen reichen Erfahrungsschatz auf den internationalen Finanzmäkten mit ins Unternehmen.
(c) Wienerberger AG/ Uwe Strasser

Herta Prandstätter (53) wird die Medizinische Direktion in der Oberösterreichischen Gesundheitsholding leiten, Josef Friesenecker (53) ist neuer Finanzdirektor. Leander Pernkopf (46) übernimmt nächstes Jahr die Leitung des Geschäftsbereichs Recht.
(c) Leutner Werner

Mediaplus Austria hat mit Bernhard Redl (36) einen neuen Managing Partner. Gemeinsam mit Ronald Hochmayer verantwortet er die Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Agentur. Der 36-Jährige startete seine Karriere als Mediaplaner bereits 2011 bei Mediaplus.
Mediaplus Austria

Robert Musil ist neuer Vertriebsleiter des IT-Unternehmens Konica Minolta. Der Niederösterreicher (49) verantwortete zuletzt die Geschäftsführung bei Osiatis Austria.
Konica Minolta

Das Life Sciences Team der international tätigen Anwaltssozietät Taylor Wessing hat Verstärkung: Barbora Dubanská ist als CEE Co-Head neuer Mittelpunkt an der Seite von Partner Dieter Natlacen. Davor beriet sie in erster Linie pharmazeutische, FMCG- und deutschsprachige Mandanten in internationalen Anwaltskanzleien in Prag, London und München.
Taylor Wessing

Martin Spatz hat die Geschäftsführung der in Wien ansässigen STADA Arzneimittel GmbH übernommen. Der 50-Jährige verfügt über 20 Jahre Erfahrung in Unternehmen und war zuletzt bei dem internationalen Life Science Spezialisten IQVIA.
(c) STADA Arzneimittel GmbH

Michaela Vogl (52) ist neue Standortmanagerin des Zentrums für Menschen im Alter der Elisabethinen. Die gebürtige Mödlingerin war von 2010 bis 2018 Bürgermeisterin in Gießhübl.
Elisabethinen Wien-Mitte

Michael Fuchs (40) übernimmt mit Anfang Dezember die Leitung der Stabsstelle Corporate Affairs bei Wien Energie. Der gebürtige Wiener leitete bisher im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus die Abteilung für Erneuerbare und Elektrische Energie und Fernwärme.
(c) BMNT (Paul Gruber)

Andreas Bacher (42) ist neuer Sales & CRM Consultant beim CRM-Spezialisten easyconsult. In dieser Position verantwortet er den Projektvertrieb am neuen Standort in Mondsee. Zuletzt war Bacher bei MK Illumination als CRM-Strategy- und Key-Account-Manager tätig.
(c) easyconsult

Andreas Mayrhofer (49) hat bei emporia Telecom, einem Linzer Hersteller von einfach zu bedienenden Smartphones für ältere Menschen, die Leitung des Controlling übernommen. Der Betriebswirt hat zuletzt das Controlling bei der Christof Industries Gruppe in Wels verantwortet.
(c) Peter Christian Mayr

Petra von Strombeck wir ab 1. Jänner 2020 neue Vorstandsvorsitzende von NEW WORK SE (vormals XING SE). Zuvor war sie Vorstandsvorsitzende der Lotto24 AG, Geschäftsführerin der Serpie S.A.S. und Leiterin E-Commerce bei der Tchibo direct GmbH.
XING

Die Kärntnerin Tanja Buratti ist neue Geschäftsführerin von Ikea Wien Nord. Die 43-jährige Betriebswirtin war zuletzt Einrichtungshauschefin von Ikea Graz.
(c) KEINRATH.COM

Richard Wisdom ist neu im Hogast-Vorstandsteam. Der 45-Jährige wird sich im neuen Führungstandem mit Barbara Schenk schwerpunktmäßig um die Bereiche Vertrieb und Food & Beverage kümmern. Zuletzt hat Wisdom die Handover geleitet.
(c) HOGAST/Neumayr/LEO

Botond Ponner hat die Position des Medical Director bei der österreichischen Niederlassung des britisch-schwedischen Pharmakonzerns AstraZeneca übernommen. Zuletzt war er bei Sanofi-Aventis in der Funktion des Country Medical Chair Austria für die gesamte medizinische Landesorganisation verantwortlich.
(c) Botond Ponner

Michael Böhm ist neuer Head of Sales bei T-Systems Austria und Mitglied der Geschäftsführung. In dieser Position verantwortet er den gesamten „Go to Market“-Bereich für das Produktportfolio. Der 44-jährige Wiener ist seit 2002 bei T-Systems Austria tätig und hatte zuletzt die Position des Head of Sales Corporate Accounts und Automotive inne.
(c) T-Systems

Hans-Peter Ziegler ist neuer Geschäftsstellenleiter für Salzburg und Bayern bei Kapsch BusinessCom. Der gebürtige Salzburger war zuvor Mitglied der Geschäftsführung bei Copa Data. Der 45-jährige blickt auf knapp 30 Jahre Berufserfahrung in der Technik zurück.
© Kapsch BusinessCom

Das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG baut die Führungsebene aus: Susanne Flöckner, Stefan Rufera und Patric Stadlbauer werden Teil der Geschäftsführung. Flöckner (36) ist seit 2005 bei KPMG beschäftigt. Einer ihrer Schwerpunkte ist das Vermeiden und Aufdecken von Wirtschaftskriminalität. Für die Branchen Infrastruktur und Öffentliche Wirtschaft zeigt sich Rufera (43) verantwortlich. Patric Stadlbauer (36) hat sich auf die Prüfung und Beratung von Industrieunternehmen spezialisiert.
KPMG

Franz Scheibenecker übernimmt die Teamleitung der Investmentabteilung der ÖRAG Immobilien Vermittlung GmbH. Scheibenecker war zuletzt als Senior Investment Makler in der EHL Investment Consulting tätig.
© ÖRAG / WILKE

Die Wirtschaftskanzlei PwC Legal expandiert nach Linz und Mario Steinkellner sowie sein Team von Herbst Kinsky erweitern die Kanzlei. Der 44-Jährige ist seit 2007 eingetragener Rechtsanwalt. Seine fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich Corporate M&A, Vertrags- und IT-Recht.
© PwC Legal

Der weltweit vertretene IT-Dienstleister NTT hat mit Jürgen Horak (42) einen neuen Leiter der NTT Austria. Der gebürtige Niederösterreicher verantwortete seit 2016 als Managing Director die Geschäfte von Dimension Data in Österreich, davor war er im Unternehmen in den verschiedenen Sales- und Solutions-Führungsfunktionen tätig und verfügt über 18 Jahre Erfahrung im IT-Business.
NTT

Nicoleta Eftimiu ist neue Coca-Cola Franchise General Managerin für Zentraleuropa und damit für sechs Länder verantwortlich - inklusive Österreich. Eftimiu bringt 15 Jahre Erfahrung im Coca-Cola-System mit, einschließlich ihrer Position als Country General Managerin in Rumänien.
©macristudio.com

Heiko Schmidl (47) übernimmt die Vertriebsführung als Sales Manager bei Intrum Austria. Nach Stationen bei one, willhaben und „Die Presse" möchte er den Ausbau des digitalen und mobilen Geschäftsfelds forcieren.
Intrum Austria

In der Leitung der Stabsstelle Print- und Digitalverkauf der Regionalmedien Austria (RMA) übernimmt Konrad Mayr-Pernek die Aufgabe von Alexandra Hofer, die in Karenz geht. Mayr-Pernek verfügt über langjährige Erfahrung in der Werbe- und Medienbranche und war zuletzt beratend tätig.
RMA

Matthias Schipflinger ist neuer Geschäftsführer der Olympiaworld Innsbruck. Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer übernimmt damit die Führung des modernen Veranstaltungszentrum.
(c) Olympiaworld Innsbruck/Wolfgang Lackner

Alina Nichiforeanu (35) ist neue Senior Managerin bei EY Österreich. Sie ist promovierte Betriebswirtin der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich Immobilienbewertung und hat weitere Abschlüsse in Real Estate Management und Real Estate Finance an der Harvard Business School in Boston.
Alina Nichiforeanu

Der Frische-Lieferant Kröswang aus Oberösterreich schafft den neuen Management-Bereich „Organisationsentwicklung“ im Unternehmen. Ronnie Weger wird diesen leiten. Der gebürtige Linzer ist ein erfahrener Experte für Change Management und Prozess-Know-how. Zuvor war der 41-Jährige schon bei Liebherr Transportation Systems und Wintersteiger tätig.
Kröswang

Joe Mittiga (39) übernimmt bei der ING in Österreich die Verantwortung für den reibungslosen Ablauf aller Kundenkontakte und Aufträge, die persönlich, telefonisch oder online abgewickelt werden. Der gebürtige Australier begann seine Karriere bei der ING in Sydney bereits 1999, wo er zuletzt als Head of Customer Operations tätig war.
ING

Die 46-jährige Ulrike Famira-Mühlberger wird stellvertretende Leiterin des Wirtschaftsforschungsinstituts, für das sie schon seit 2007 tätig ist. Sie übernimmt die Außenkoordination.
(c) Michael Mazohl

Der weltweit agierende Gesundheitsdienstleister Vamed bestellt den 52-jährigen Andreas Wortmann zum neuen Finanzvorstand. Zuletzt war er für Bilfinger und Exyte tätig.
(c) VAMED AG (Bill Lorenz)

Rupert Hartzhauser ist neuer COO bei CMS in Wien. Er blickt auf mehr als sieben Jahre im Unternehmen zurück - zuerst als Head of Business Development in Wien und zuletzt als International Director of Business Development in Frankfurt.
(c) CMS

Stefan Siegele ist neuer Geschäftsführer der Asfinag Service GmbH. Damit ist der 49-jährige Tiroler neben seiner bisherigen Funktion als Geschäftsführer der Alpenstraßen GmbH nun auch für alle restlichen Bundesländer mitverantwortlich. Siegele führt zukünftig zusammen mit Christian Ebner die Geschicke der Asfinag.
(c) Felicitas Matern

Georg Himmelstoß ist neuer Geschäftsführer des Dachfensterherstellers Velux Österreich. Der gebürtige Oberösterreicher (42) war zuletzt mehrere Jahre als CEO von JELD-WEN („Dana Türen“) tätig.
(c) Stephan Huger

Thomas Hell ist neuer Geschäftsführer der Wisag Gebäudereinigung in Wien und wird künftig das Österreich-Geschäft in diesem Bereich verantworten. Zuletzt sammelte der 49-Jährige 15 Jahre Erfahrung in der Reinigungsbranche und war über 20 Jahre in unterschiedlichen leitenden Funktionen tätig.
(c) photonews.at/Georges Schneider

Der Wiener Asset Manager und Finanzanalyst Robert Karas mit langjähriger Erfahrung im Private Banking verstärkt das Chief Investment Office der Bank Gutmann. Karas war vor seiner Rückkehr nach Wien mehr als zehn Jahre Leiter des Asset Managements der Schoellerbank in Salzburg und zuletzt Chief Investment Officer der Schoellerbank und Bank Austria.
Bank Gutmann

Gerhard Tauschmann (44) hat die Verkaufsleitung bei Saint-Gobain RIGIPS Austria übernommen. In seiner Funktion verantwortet und steuert er die Vertriebsaktivitäten für den Baustoff- und Malerfachhandel in Österreich. Der gebürtige Steirer sammelte umfangreiche Branchen- und Vertriebserfahrung, zuletzt als Verkaufsleiter bei Landring Weiz.
RIGIPS Austria

Firmengründer Alfred Moser übergibt die Geschäftsführung des Ingenieurbüros Moser GmbH an Robert Schmidt und Thomas Fleischanderl. Das Unternehmen erhofft sich eine innovative Weiterentwicklung durch die Führung der neuen Generation.
(c) Moser Wasser

Peter Donabauer ist neuer Geschäftsführer des Tourismusverbandes Filzmoos im salzburgischen Pongau. Als neuer Tourismusdirektor übernimmt der 53-jährige Schladminger ab sofort die Verantwortung für die touristische Weiterentwicklung des Ortes. Zuletzt war Donabauer mit der Entwicklung von kulturellen und touristischen Angeboten für die Diözese Linz im Salzkammergut beschäftigt.
(c) SHOOTINGSTAR

Markus Martincevic ist neuer Standortleiter der Vitalakademie in Wien. Der 48-jährige Wiener blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bildungsbereich zurück. Zuletzt initiierte und managte er als Leiter bei "Jugend am Werk" arbeitsmarktpolitische Bildungsprojekte.
Vitalakademie

Stefan Buttinger erweitert das Team der 3SI Immogroup. Er war zuletzt bei JP Immobilien tätig und wird im Rahmen des Baumanagements für neue Bauprojekte und Kundenwunschsanierungen zuständig sein.
Baumanagement 3SI Immogroup

Martin Zimmermann übernimmt die Bürobetreuung bei Attensam. Der 43-Jährige ist seit Anfang 2018 für Attensam tätig und war zuvor für die Geschäftsfeldentwicklung zuständig.
Attensam

Der IT–Experte Alexander Thiede (47) ist neuer Business Group Leader bei Microsoft Österreich im Bereich Azure Cloud. Der gebürtige Wiener war zuvor Cloud Solution Architect im Unternehmen.
Microsoft Österreich

Markus Geyer wird neben Kroatien- auch Österreich-Geschäftsführer von Bipa. Der 41-Jährige verantwortet auch die Bereiche Einkauf und Space & Floor Management in Österreich.
Rewe Group

Das Wiener Fin-Tech Bitpanda holt den vorherigen Strategiechef der OMV Peter Grausgruber (40) als neuen CFO ins Boot. Das Start-up will damit die Expansion vorantreiben.
(c) Bitpanda / Rodrigo Marion (Rodrigo Marion)

Günter Spreitzhofer wird neuer Landesdirektor der Donau Versicherung in der Steiermark. Davor war der Versicherungsmanager für die Uniqa in der Maklerbetreuung tätig, die er in der Steiermark ab dem Jahr 2006 leitete.
(c) DONAU/Pitterle (Thomas Pitterle)

Die langjährige Juristin Burghild Berger (40) verstärkt das Anwälteteam von Fellner Wratzfeld & Partner (fwp) im Bereich Litigation. Bereits 2008 startete Berger ihre Karriere bei fwp als Rechtsanwaltsanwärterin und sammelte vier Jahre einschlägige Erfahrungen im Wirtschaftsrecht.
fwp

Marlies Vitzthum übernimmt die Spitze der Personalabteilung bei Samsung Electronics Austria GmbH. Die 34-Jährige blickt auf eine steile Karriere bei Samsung zurück und leitete zuletzt ein Team bei Samsung im Bereich Budget Management.
Samsung Electronics Austria

Marcel Stalder ist neuer CEO der Chain IQ Group. Zuletzt war er bei EY als Market Leader tätig. Mit seiner langjährigen Expertise in der strategischen Entwicklung und Wachstumsförderung wird der neue Group CEO die internationale Marktabdeckung und das globale Wachstum weiter forcieren.
(c) Chain IQ Group AG

Wolfgang Eberhardt ist ab sofort neuer Commercial Director B2B bei Nespresso. Zuletzt verantwortete Eberhardt elf Jahre den B2C Trade Bereich bei Nespresso Österreich und hat somit langjährige Expertise mit Handelspartnern und Businesskunden.
(c) Nespresso (Marcus Deak))

An der Spitze des Maschinenring Österreich steht ein neuer Bundesobmann: Der Landwirt Christian Angerer repräsentiert damit 74.000 landwirtschaftliche Mitglieder, die jedes Jahr in den österreichweit 80 Einheiten des Maschinenring arbeiten. Der 59-Jährige will die Stärken der Organisation festigen.
Maschinenring/Mario Webhofer

Klaus Sickinger, ehemals Geschäftsführer der SAP Österreich, wird als Regional Head of CEE den Ausbau des CEE-Geschäfts für msg Plaut vorantreiben. Der 48-jährige Oberösterreicher verfügt über mehr als 15 Jahre Management-, Finance- und Sales-Erfahrung.
©Klaus Sickinger/Privat

Mit Martin Gradnitzer und Gilberto Cardola übernehmen zwei ausgewiesene Fachexperten das grenzüberschreitende Steuerruder der Brenner-Basistunnel-Gesellschaft. Die beiden neuen Vorstände werden grenzüberschreitende Projekte gemeinsam und im europäischen Geist vorantreiben.
(c) BB/Michael Fritscher (Michael Fritscher)

Georg Perkowitsch ist neuer Partner der Pelzmann Gall Größ Rechtsanwälte GmbH (EY Law Österreich). Er berät Mandanten laufend bei M&A-Transaktionen und Restrukturierungen, internationalen Umgründungen sowie in allen gesellschaftsrechtlichen Fragen. Der 38-Jährige ist bereits seit der Gründung im Jahr 2012 bei EY Law maßgeblich beteiligt.
© EY Law

Birgit Kagerer-Wiesinger (48) ist neue Co-Geschäftsführerin und Franchise-Managerin von Soluto, einem Unternehmen für Brand- und Wasserschadensanierung mit Sitz in Korneuburg. Vor ihrem Einstieg war die Expertin für Personal- und Organisationsentwicklung zehn Jahre lang als Beraterin für namhafte Bauunternehmen in der Austria Bau Oberösterreich GmbH tätig.
© Roswitha Aumayr Photographie

Hedwig Maes hat die Geschäftsführung von Tridonic, dem Lichttechnologieunternehmen der Zumtobel Group, übernommen. Zuletzt verantwortete er zehn Jahre lang die Rolle des Vice President of Global Systems & Solutions bei Rockwell Automation.
Tridonic

Peter Artmann ist neuer Vorstandsvorsitzender von Affinity Austria, einem Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Risiko-, Altersvorsorge- und Gesundheitslösungen. Der akademische Versicherungskaufmann ist seit mehr als 30 Jahren bei Aon tätig.
(c) Aon/Wilke

Nikolaus Szlavik übernimmt den Vorsitz der Geschäftsführung der PIA Automation Austria und führt die Geschäfte damit gemeinsam mit Norbert Kahr. Der gebürtige Grazer verfügt über 20 Jahre internationale Erfahrung im Bereich Automotive und Maschinenbau und war zuletzt als Geschäftsführer der ADG Austria Druckguss GmbH tätig.
(c) PIA Automation (Dieter Wesiak)

Christian Walter ist neuer Leiter des Vertrags- und Produktservice der D.A.S. Rechtsschutz AG. Der erfahrene Versicherungsexperte war zuletzt in der Versicherungswirtschaft, wo er bei der Allianz Gruppe arbeitete, und bei einem Start-up in Berlin tätig.
(c) Klaus Ranger

Andreas Hämmerle wurde als CFO und COO in den Vorstand der Trenkwalder Group AG berufen. In dieser Funktion übernimmt der 49-Jährige die Verantwortung für die Abteilungen Finanzen, Recht, Personal und IT, sowie Koordination und Führung einiger Landeseinheiten. Zuletzt war der studierte Betriebs- und Volkswirt rund zehn Jahre lang Vorstand der internationalen MTH Retail Group.
Trenkwalder

Herbert Volkmann ist neuer kaufmännischer Direktor im Herz-Jesu Krankenhaus, der Fachklinik für den Bewegungsapparat. Der 38-jährige Betriebswirt und IT-Experte war zunächst in der Konzernrevision der ÖBB tätig und hat 2011 die Leitung der Internen Revision bei der Münze Österreich AG übernommen.
(c) Foto Georg Wilke

Diana Stoica übernimmt ab sofort die Position des Chief Financial Officers (CFO) bei Microsoft Österreich. Die 38-Jährige bringt langjährige internationale Erfahrungen im Finanz-, Service- und Projektbereich mit. Nach unterschiedlichen Führungspositionen in Rumänien und Norwegen, war Stoica zuletzt als Senior Finance Manager bei Siemens in Katar tätig.
© Microsoft/APA-Fotoservice/Hörmandinger

Gerd Karlhuber wird COO bei Blockpit, einem Linzer Unternehmen für Online-Finanz-Lösungen für das Portfolio-Management. Der Schwerpunkt von Karlhuber soll auf Strategie und Operations sowie der Steigerung des Umsatzes in der B2B-Sparte von Blockpit liegen. Er war zuvor 13 Jahre als IT-Advisory Experte bei KPMG Österreich tätig.
© Blockpit

Christof Horn ist neuer Bürobetreiber von Remax Complete im Bezirk St. Veit an der Glan. Der 36-Jährige war mehr als 16 Jahre im Vertrieb in der Versicherungswirtschaft und langjähriger Versicherungsmakler der competo gmbh.
Remax

Sebastian Slanda ist seit September 2019 Geschäftsführer der Santander Consumer Bank. Damit ist der 44-Jährige neben seiner Funktion als Chief Risk Officer auch für die Bereiche Finance, Collections sowie Technology & Operations verantwortlich. Schon im Jahr 1999 startete er seine Karriere bei der Santander Gruppe.
Santander Consumer Bank

Anton Fischer (37) startet bei Wolf Theiss als Senior Associate im Team des neu gegründeten Brexit Desk. Der 37-Jährige ist in England und Wales zugelassener UK Solicitor, österreichischer Rechtsanwalt und Spezialist für grenzüberschreitende Umgründungen, internationales Transaktionsrecht sowie Brexit-Rechtsfragen.
Brexit Desk

Mit Manuela Unger verstärkt ab sofort eine ausgewiesene Sales- und Marketing-Expertin das Management-Team von Coca-Cola HBC Österreich. Vor ihrem Wechsel zu Coca-Cola war die 45-Jährige fast 19 Jahre für den Konsumgüterhersteller Henkel in Österreich und Großbritannien tätig.
Simonis

Michael Viet wird neuer Geschäftsführer der Payer International Technologies GmbH in Reiteregg und übernimmt die Führung als CEO der Payer-Unternehmensgruppe weltweit. Der 53-jährige Betriebswirt war in den letzten zwölf Jahren beim schwedischen Industriekonzern Sandvik tätig.
(c) Foto Furgler

Mit Florian Moritz sichert sich der Digital-Vermarkter Goldbach kompetente Verstärkung in den Bereichen Produkt- und Partner-Management. In seiner neuen Funktion ist der 49-Jährige unter anderem für die Entwicklung der Produktstrategie, die Betreuung sämtlicher Kooperationspartner sowie das Business Development und die Entwicklung neuer Geschäfts- und Wachstumsfelder verantwortlich. Zuletzt war er bei Sky Österreich tätig.
(c) Florence Stoiber

Seit 1. September leitet Peter Reikersdorfer gemeinsam mit seinem Bruder Bernhard Reikersdorfer die Geschäfte von Remax Austria. Als ehemaliger Remax-Makler, Bürobetreiber und Mitarbeiter der Franchisezentrale kann Peter Reikersdorfer auf mehr als 15 Jahre Immobilien- und Remax-Erfahrung zurückgreifen.
(c) Presse & Foto Franz Gleiß

Severin Lehner übernimmt die Position des Head of One Way und somit die Verantwortung für die Marke. In seiner Funktion wird Lehner für Markenführung, Produktentwicklung und Sportsmarketing verantwortlich sein. Der 37-Jährige war zuvor langjähriger Mitarbeiter bei Fischer, der dazugehörigen Firma.
Fischer Sports

James Denk übernahm mit August die Projektleitung Baumanagement bei der 3SI Immogroup. Der studierte Bauingenieur und Projektmanager war bereits in den Unternehmen Jacobs Österreich, Breiteneder, Wien Energie und zuletzt bei WINEGG tätig.
3SI Immogroup

Alexander Schönegger (49) wird der neue Managing Director bei Philip Morris Austria. Der 49-Jährige ist seit September 2018 für Philip Morris tätig, zuletzt als Head of Activation Reduced Risk Products.
(c) chrissinger (@chrissingerme)

Michael Fink ist seit 10. September als Rechtsanwalt für das Team rund um Partner Gregor Schett bei der Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte GmbH (fwp) tätig. Der 32-Jährige startete seine Karriere bei fwp bereits 2014 als Rechtsanwaltsanwärter.
fwp

Melanie Ehrensperger ist neue Standortleiterin der Vitalakademie in Tirol und Vorarlberg mit Sitz in Innsbruck. Die 31-Jährige war zuvor als Trainerin und Vertretung der Lehrgangsleitung beim privaten Bildungsinstitut Kaos in Tirol tätig.
Wier PR

Alexandra Vetrovsky-Brychta ist seit 1. September neuer General Manager des Forum Verlag Herkert. Die Digitalisierungsexpertin bringt mehr als zehn Jahre Managementerfahrung mit und war zuletzt Managing Director bei Bisnode D&B Austria.
(c) Niklas Schnaubelt

Der Wiener Rechtsanwalt Reinhard Pesek verstärkt seit Juli das Immobilienrechtsteam von Feuchtmüller Stockert Moick Rechtsanwälte. Vor seinem Kanzleiwechsel war der 32-Jährige für Milchrahm Stadlmann Rechtsanwälte tätig.
FSM/Doris Kucera

Die 35-jährige Katharina Gugler ist neue Leiterin des Bereichs Business Development bei Kapsch BusinessCom. Zuletzt war die sie bei Grabner Instruments im weltweiten Sales und Business Development tätig.
Kapsch BusinessCom

Mario Pabst ist als neuer Hoteldirektor mit der Leitung des österreichischen 5* Kinderhotels Dachsteinkönig betraut. Zuvor war der 30-Jährige, der auf eine internationale Hotel- und Gastronomie-Erfahrung und eine klassische Hotelfachausbildung verweisen kann, stellvertretender Hoteldirektor.
Foto Hofer

Christian Skreiner ist seit 1. August Geschäftsführer des österreichweit tätige Reinigungsspezialisten Attensam. Der 44-jährige Wiener ist für das Weinviertel, das Industrieviertel und das Mittelburgenland verantwortlich und ist bereits seit 2009 für Attensam tätig.
Attensam

Stefan Baumgartner (35) hat die Verantwortung für IQVIA in Österreich übernommen. Der Pharmaexperte war die letzten sieben Jahre bereits in wechselnden Funktionen bei IQVIA tätig.
IQVIA

Barbara Konturek (30) ist neu in der Abteilung PR & Communications der Ludwig Boltzmann Gesellschaft. Die Wienerin verantwortet insbesondere den Online-Auftritt der LBG. Zuvor war sie Projektmanagerin am Zentrum für Citizen Science bei der OeAD-GmbH.
© Morten Trepte

Andreas Hämmerle (49) ist seit Anfang September als CFO/COO im Vorstand der Trenkwalder Group AG. In dieser Funktion übernimmt er die Verantwortung für die Abteilungen Finanzen, Recht, Personal und IT und koordiniert einige Landeseinheiten. Zuletzt war der studierte Betriebs- und Volkswirt für zehn Jahre Vorstand der internationalen MTH Retail Group.
© Wolfgang Krautzer

Philip Siegel ist neuer Geschäftsführer der Vivatis-Tochter Senna. Der 46-Jährige ist für die Bereiche Marketing, Vertrieb, Finanzen, HR, Innovation, Export und Strategieentwicklung verantwortlich. Zuvor war er viele Jahre in verschiedenen Führungsfunktionen in der Lebensmittelindustrie tätig.
(c) SENNA

Die Versicherungsmathematikerin Petra Smetazko verantwortet ab sofort den Acredia Fachbereich Inkasso. Die 47-Jährige ist bereits seit vielen Jahren Mitarbeiterin des Kreditversicherungsunternehmens. Sie ist in dieser Funktion für die Erfassung und Einbringung offener Forderungen von Acredia- und Euler Hermes-Versicherungsnehmern zuständig.
© Acredia

Die 33-jährige Andrea Hiller wechselt als Head of Sales zur missMEDIA GmbH und verlässt die Tageszeitung "Kurier". Für die studierte Germanistin ist es eine Rückkehr, denn 2007 startete Hiller ihre Karriere in der österreichischen Medienbranche bei der miss.
(c) missMEDIA (miss/Hassan Safaverdi)

Der Vorstand der Silhouette International Schmied AG wurde um drei Mitglieder erweitert: Reinhard Mahr übernimmt mit 1. November die Funktion des CFO, der sich durch 30 Jahre Führungserfahrung im nationalen und internationalen Umfeld auszeichnet. Der 43-jährige Christian Ender übernimmt als CSO die Verantwortung für den gesamten globalen Vertrieb. Mit Michael Schmied, der mit 1. November als CMO in den Vorstand berufen wird, ist das neue Team komplett. Er wird sich um die globale Verantwortung der Marke Silhouette kümmern.
Silhouette

Brigitte Guttmann ist seit 1. September Mitglied des ehrenamtlich tätigen Vorstands bei Zweite Sparkasse. Zuvor war sie Bereichsleiterin in der Ersten Bank Österreich und ist seit 2013 eine der Geschäftsführerinnen der sDG Dienstleistungsgesellschaft mbH.
© Zweite Sparkasse

Oliver Thurin (40) ist Experte für Corporate M&A, Restrukturierungen, Bank- und Kapitalmarktrecht und verstärkt seit Anfang August 2019 das Corporate M&A Team bei DORDA. Der Rechtsanwalt war davor bei international tätigen Kanzleien tätig, wo er größere Immobilien- und Bankentransaktionen beratend begleitete.
(c) Isabelle Koehler

Clemens Burian (32) ist seit Juli als Rechtsanwalt bei DORDA eingetragen, wo er seit fünf Jahren tätig ist. Der Experte für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht hat sich auf börsenotierte Unternehmen spezialisiert.
(c) Isabelle Koehler

Alexander Karl ist ebenfalls seit Juli als Rechtsanwalt bei DORDA zugelassen. Der 31-Jährige ist seit Beginn seiner Juristenkarriere im Dispute Resolution Team tätig.
(c) Isabelle Koehler

Elvira Welzig ist neue Abteilungsleiterin für Schutzrechtsmanagement der aws. Damit ist sie für die Förderungsprogramme verantwortlich, die sich um das Erkennen, den Schutz und die Verwertung von geistigem Eigentum (IP) in Unternehmen beschäftigen. Zuvor war sie beim Austrian Institute of Technology (AIT) und bei der Christian Doppler Forschungsgesellschaft tätig.
aws