Uniformen
Im Stil der Stewardessen
Hainan Airlines setzt auf Haute Couture, die Konkurrenz auf Tradition, die Vergangenheit auf Glamour.

Bei den Pariser Haute-Couture-Schauen gab es dieses Mal einen ungewöhnlichen Programmpunkt, die chinesische Fluglinie Hainan Airlines hat die neuen Uniformen ihrer Flugbegleiter präsentiert. Entworfen hat sie der Designer Lawrence Xu.
Hainan Airlines

Lawrence erklärt sein Design: "Hainan Airlines hat mit seinen Uniformen der fünften Generation einerseits die unverwechselbaren Elemente der vorherigen Generation beibehalten, ihnen aber gleichzeitig einen gewissen Pfiff gegeben, beispielsweise die Muster im Stil orientalischer Kunst und das graue Farbschema, die schon immer das Uniformdesign prägen."
Hainan Airlines

Zumindest was die Outfits ihrer fliegenden Belegschaft angeht, ist Hainan Airlines damit zu den weltweit führenden Airlines aufgestiegen.
Hainan Airlines

Dabei haben bereits die Vorgänger-Uniformen der Gesellschaft im Ranking der World Airline Awards gut abgeschnitten. Sie landeten auf Platz 10.
Hainan Airlines

Die Uniformen der Hongkonger Linie Cathay Pacific wurden von Eddie Lau entworfen.
Instagram (cathaypacific)

Es folgen die adretten Marine-Uniformen der Japan Airlines' Besatzung. Im Bild: Hier gab es ein Küsschen von Lady Gaga.
Reuters

Puristisch und hochgeschlossen - weiter geht es mit der südkoreanischen Fluggesellschaft Asiana Airlines.
Instagram (asianaairlines)

In elegantem Rot fliegt man bei Qatar Airways.
Qatar Airways

Singapore Airlines heben sich mit einem traditionellen Outfit ab. Diese Uniform, die sogenannte Sarong kebaya, wurde von dem französische Designer Pierre Balmain entworfen.
Reuters

Thai Airways, die es ebenfalls traditionell halten, haben den letzten Stockerlplatz knapp verfehlt.
Instagram (thaiairways)

Wir nähern uns dem "Mode-Oscar der Lüfte". Bronze geht nach Taiwan zu EVA Air. Grün und liniert.
EVA Air

Auch die Kostüme von ANA All Nippon Airways wurden von einem bekannten Modemacher designt. Der nepalesisch-amerikanische Prabal Gurung wird am Boden auch gern von Michelle Obama und der britischen Herzogin Catherine getragen.
ANA All Nippon Airways

Die tropischen Kebaya-Uniformen von Garuda Indonesia haben sich heuer in dem Ranking von worldairlineawards durchgesetzt.
Garuda Indonesia

Das glamouröse Leben der Stewardessen ab den 1920er-Jahren beleuchtet der Bildband "Airline: Style at 30,000 feet" von Keith Lovegrove.

Dabei wird auch gezeigt, wie sich Flugreisen im Bezug auf Verköstigung, Design und Identität verändert haben. Immerhin konnten sich Flugreisen lange Zeit nur Reiche leisten, Kaviar und Hummer standen auf der Bordmenükarte.

Darüber hinaus werden die aufsehenerregendsten Modeerscheinungen in den Lüften - von Hotpants über Saris bis hin zu Showgirls - vorgestellt.

In den 60er-Jahren war der Bewerbungsprozess besonders streng. Angehende Stewardessen durften nur zwischen 50 und 60 Kilogramm wiegen, zwischen 21 und 27 Jahre alt sowie Single sein und und über einen guten moralischen Charakter verfügen.Im Bild: Stewardessen der isländischen Loftfleidir Airlines 1960.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Flugverkehr noch nicht wirklich ausgebaut. In den engen Maschinen wurde allerdings schon Tee serviert.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

Dem Aussehen der Stewardessen wurde immer große Bedeutung beigemessen. Vor ihrem Einsatz machten sich diese Flugbegleiterinnen 1948 in London hübsch.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

Häppchen und Sekt gab es bei diesem Lufthansa-Flug von New York nach Deutschland 1955.
(c) imago/ZUMA/Keystone (imago stock&people)

1957 trugen die Stewardessen der Aer Lingus zum ersten Mal Uniformen aus Tweed.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

Pierre Cardin entwarf diese 60er-Jahre-Uniformen.
(c) imago/ZUMA/Keystone (imago stock&people)

1968 waren Hüte und Handschuhe als Accessoires ein Muss.
(c) imago/ZUMA/Keystone (imago stock&people)

Die wilden 70er-Jahre zeigten sich in den Hotpants-Uniformen von Skyways International.
(c) imago/ZUMA/Keystone (imago stock&people)

Mary Quant, die Erfinderin des Minirocks, designte die Uniformen für Court Line Aviation 1973.
(c) imago/ZUMA/Keystone (imago stock&people)

Eine Interflug-Stewardess auf dem Rollfeld 1977.

Powerdressing und legere Schnitte waren 1987 angesagt.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

An Schuluniformen erinnerte hingegen die Ausstattung der Interflug 1989.
(c) imago stock&people (imago stock&people)

1997 wandelten sich die Stewardessen schon mehr zu Business-Frauen.
(c) imago stock&people (imago stock&people)