Nachrichten Meinung Magazin
Life Ball

Heiliger Frühling am Rathausplatz

Gemäß dem Motto "Ver Sacrum" verwandelten die Besucher den Life Ball heuer in eine goldene Jugendstilwelt.
16.01.2019 um 00:47
  • Drucken
Hauptbild
Der "Heilige Frühling" ist im Mai 2015 ins Wiener Rathaus eingezogen. Gemäß dem Motto "Ver Sacrum" verwandelten die Besucher den Life Ball in ein Klimt'sches Gemälde.
Der "Heilige Frühling" ist im Mai 2015 ins Wiener Rathaus eingezogen. Gemäß dem Motto "Ver Sacrum" verwandelten die Besucher den Life Ball in ein Klimt'sches Gemälde.
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Der internationale Top-Star war heuer die Schauspielerin Charlize Theron, die gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sean Penn das Spektakel besuchte. "Ich habe keine Ahnung, was mich hier erwartet - und das ist auch gut so", sagte die Life Ball-Debütantin.Es sei jedenfalls ein Privileg und eine Auszeichnung, dabei zu sein. "Es gibt in den USA nichts Vergleichbares", meinte die Schauspielerin. Ihrem eher zugeknöpftem Begleiter konnte nur entlockt werden, dass er sich "freue, gemeinsam hier zu sein".
Der internationale Top-Star war heuer die Schauspielerin Charlize Theron, die gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Sean Penn das Spektakel besuchte. "Ich habe keine Ahnung, was mich hier erwartet - und das ist auch gut so", sagte die Life Ball-Debütantin.Es sei jedenfalls ein Privileg und eine Auszeichnung, dabei zu sein. "Es gibt in den USA nichts Vergleichbares", meinte die Schauspielerin. Ihrem eher zugeknöpftem Begleiter konnte nur entlockt werden, dass er sich "freue, gemeinsam hier zu sein".
APA (HANS PUNZ)
Die 62-jährige Stand-up-Komikerin Roseanne Barr glänzte von Kopf bis Fuß in der Farbe des Balls und setzte eines der wichtigsten Themen des Abends um: sie hatte keine Berührungsangst.
Die 62-jährige Stand-up-Komikerin Roseanne Barr glänzte von Kopf bis Fuß in der Farbe des Balls und setzte eines der wichtigsten Themen des Abends um: sie hatte keine Berührungsangst.
Reuters
Das Lächeln der Stunde: Conchita Wurst. Kaum hatte die Song Contest-Gewinnerin den Teppich betreten, gab es schon verzückte "Conchitaaaaaaaa"-Rufe aus dem gut besuchten Besucherbereich rund um die Hauptbühne. "Es ist wirklich ein Privileg hier zu sein, der Life Ball ist eines der größten Events dieser Art", gab sich Wurst gewohnt bescheiden.
Das Lächeln der Stunde: Conchita Wurst. Kaum hatte die Song Contest-Gewinnerin den Teppich betreten, gab es schon verzückte "Conchitaaaaaaaa"-Rufe aus dem gut besuchten Besucherbereich rund um die Hauptbühne. "Es ist wirklich ein Privileg hier zu sein, der Life Ball ist eines der größten Events dieser Art", gab sich Wurst gewohnt bescheiden.
Und als eine der ersten bekannten Gesichter betrat Rocker-Tochter Kelly Osbourne - treu dem Vater ganz in Schwarz - den Teppich. "Ich habe das Email nicht gelesen, dass es ein Gold-Thema gibt" sagte Kelly Osbourne. Dennoch war sie ganz angetan von dem Abend. Der Life Ball sei schlichtweg großartig, die Besucher "einzigartig im ganzen Universum".
Und als eine der ersten bekannten Gesichter betrat Rocker-Tochter Kelly Osbourne - treu dem Vater ganz in Schwarz - den Teppich. "Ich habe das Email nicht gelesen, dass es ein Gold-Thema gibt" sagte Kelly Osbourne. Dennoch war sie ganz angetan von dem Abend. Der Life Ball sei schlichtweg großartig, die Besucher "einzigartig im ganzen Universum".
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Über viel Publikumszuspruch konnte sich auch Schauspielerin Brigitte Nielsen freuen, die mit einer recht abenteuerlichen Mischung aus Deutsch und Englisch ihre gute Laune herausposaunte: "Wow, großartig, ich liebe es, amazing, fabulous".
Über viel Publikumszuspruch konnte sich auch Schauspielerin Brigitte Nielsen freuen, die mit einer recht abenteuerlichen Mischung aus Deutsch und Englisch ihre gute Laune herausposaunte: "Wow, großartig, ich liebe es, amazing, fabulous".
APA
Auch nicht sehr gülden, die Sängerin  Mary J. Blige entschied sich für feuriges Rot.
Auch nicht sehr gülden, die Sängerin Mary J. Blige entschied sich für feuriges Rot.
APA
Hannelore Elsner hatte Spaß mit Marilyn.
Hannelore Elsner hatte Spaß mit Marilyn.
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Die Transsex-Ikone Amanda Lepore zeigte wie üblich ihre Rundungen und verschickte Küsse.
Die Transsex-Ikone Amanda Lepore zeigte wie üblich ihre Rundungen und verschickte Küsse.
(c) APA/EPA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)
Eva Padberg und der deutsche Designer Michael Michalsky.
Eva Padberg und der deutsche Designer Michael Michalsky.
APA
Sopranistin Anna Netrebko mit ihrer neuen Liebe Yusif Eyvazov.
Sopranistin Anna Netrebko mit ihrer neuen Liebe Yusif Eyvazov.
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)
Stammgast und sympathische Partykanone: Carmen Electra.
Stammgast und sympathische Partykanone: Carmen Electra.
(c) APA/EPA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
Auch sie ist gekommen, die Sängerin Paula Abdul.
Auch sie ist gekommen, die Sängerin Paula Abdul.
APA
Kati Bellowitsch und Alfons Haider moderierten vom rosa Teppich für den ORF.
Kati Bellowitsch und Alfons Haider moderierten vom rosa Teppich für den ORF.
APA
Carmen Carrera - wir kennen sie noch vom letztjährigen Life Ball-Plakat - in voller Pracht.
Carmen Carrera - wir kennen sie noch vom letztjährigen Life Ball-Plakat - in voller Pracht.
APA
Zum Life Ball kommt bekanntlich auch die österreichische Polit-Prominenz. Grünen-Chefin Eva Glawischnig mit ihrem Partner Volker Piesczek.
Zum Life Ball kommt bekanntlich auch die österreichische Polit-Prominenz. Grünen-Chefin Eva Glawischnig mit ihrem Partner Volker Piesczek.
APA
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Im Februar 2015 gab Oberhauser bekannt, dass sie an Unterleibskrebs leidet.
Nationalratspräsidentin Doris Bures mit Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser. Im Februar 2015 gab Oberhauser bekannt, dass sie an Unterleibskrebs leidet.
APA
Bundesminister für Landwirtschaft und Umwelt Andrä Rupprechter mit seiner Frau.
Bundesminister für Landwirtschaft und Umwelt Andrä Rupprechter mit seiner Frau.
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Neben den Prominenten tummelten sich goldene Fabelwesen und lebende Statuen aus dem Partyvolk.
Neben den Prominenten tummelten sich goldene Fabelwesen und lebende Statuen aus dem Partyvolk.
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)
In der parallel zur Eröffnung stattfindenden Aids-Solidarity Gala zeigten sich die prominenten Besucher währenddessen in guter Geberlaune. Für das Adele-Kleid von Conchita Wurst wurden 20.000 Euro geboten, ein Reiseset von Louis Vuitton wechselte für 18.000 Euro den Besitzer.
In der parallel zur Eröffnung stattfindenden Aids-Solidarity Gala zeigten sich die prominenten Besucher währenddessen in guter Geberlaune. Für das Adele-Kleid von Conchita Wurst wurden 20.000 Euro geboten, ein Reiseset von Louis Vuitton wechselte für 18.000 Euro den Besitzer.
(c) APA (ROLAND SCHLAGER)
Das Ballmotto erklärte Organisator Gery Keszler schon lange im Vorfeld: "Für die Wiener Secessionisten, die für die Überwindung althergebrachter künstlerischer und gesellschaftlicher Wertvorstellungen kämpften, war 'Ver Sacrum' das Leitbild ...
Das Ballmotto erklärte Organisator Gery Keszler schon lange im Vorfeld: "Für die Wiener Secessionisten, die für die Überwindung althergebrachter künstlerischer und gesellschaftlicher Wertvorstellungen kämpften, war 'Ver Sacrum' das Leitbild ...
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)
... als Metapher für den Life Ball, mit seinem Engagement für eine fortschrittliche, tolerante und vielfältige Gesellschaft, hat 'Ver Sacrum' ebenfalls Gültigkeit".
... als Metapher für den Life Ball, mit seinem Engagement für eine fortschrittliche, tolerante und vielfältige Gesellschaft, hat 'Ver Sacrum' ebenfalls Gültigkeit".
APA
Kreative Ballbesucher, die sich aufwändig kostümieren, zahlen bekanntlich weniger für die Karten. Das reguläre Ticket ist für 160 Euro zu haben, das Style Ticket kostet 90 Euro. Die letztere Kategorie sehen Sie hier.
Kreative Ballbesucher, die sich aufwändig kostümieren, zahlen bekanntlich weniger für die Karten. Das reguläre Ticket ist für 160 Euro zu haben, das Style Ticket kostet 90 Euro. Die letztere Kategorie sehen Sie hier.
(c) REUTERS (LEONHARD FOEGER)
Der Reinerlös des Fests kommt der Aids-Hilfe zugute. So spielt der Life Ball jedes Jahr wieder um die 2,3 Millionen Euro ein.
Der Reinerlös des Fests kommt der Aids-Hilfe zugute. So spielt der Life Ball jedes Jahr wieder um die 2,3 Millionen Euro ein.
(c) APA (ROLAND SCHLAGER)
HIV ist mittlerweile gute behandelbar, aber nach wie vor nicht heilbar - und nach wie vor kein Gesellschaftsthema. Dabei leben 35 Millionen Menschen weltweit mit HIV/AIDS.
HIV ist mittlerweile gute behandelbar, aber nach wie vor nicht heilbar - und nach wie vor kein Gesellschaftsthema. Dabei leben 35 Millionen Menschen weltweit mit HIV/AIDS.
(c) APA (ROLAND SCHLAGER)
Regional betrachtet gibt es hinsichtlich der HIV-Infektionen große Unterschiede. Um die 70% aller HIV-positiven Menschen leben im Gebiet Subsahara-Afrika.
Regional betrachtet gibt es hinsichtlich der HIV-Infektionen große Unterschiede. Um die 70% aller HIV-positiven Menschen leben im Gebiet Subsahara-Afrika.
(c) APA (ROLAND SCHLAGER)
Trotz aller Bemühungen ist die weltweite Therapieabdeckung nach wie vor nicht annähernd gewährleistet. Im weltweiten Schnitt erhalten 37 Prozent aller HIV-positiven Menschen eine HIV-Therapie.
Trotz aller Bemühungen ist die weltweite Therapieabdeckung nach wie vor nicht annähernd gewährleistet. Im weltweiten Schnitt erhalten 37 Prozent aller HIV-positiven Menschen eine HIV-Therapie.
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Während es in West-, Zentraleuropa und Nordamerika 51 Prozent sind, erhalten im Mittleren Osten und Nordafrika nur 11 Prozent aller HIV-positiven Menschen eine Therapie.
Während es in West-, Zentraleuropa und Nordamerika 51 Prozent sind, erhalten im Mittleren Osten und Nordafrika nur 11 Prozent aller HIV-positiven Menschen eine Therapie.
(c) APA (HERBERT NEUBAUER)
Die durchschnittliche Lebenserwartung ohne Therapie liegt nach der Infektion bei ach bis 10 Jahren.
Die durchschnittliche Lebenserwartung ohne Therapie liegt nach der Infektion bei ach bis 10 Jahren.
In Österreich leben geschätzte 12.000 bis 15.000 Menschen mit dem HI-Virus. 2014 wurden 403 Neudiagnosen dokumentiert (vgl. 2013: 481).
In Österreich leben geschätzte 12.000 bis 15.000 Menschen mit dem HI-Virus. 2014 wurden 403 Neudiagnosen dokumentiert (vgl. 2013: 481).
APA
Bis zu 25 Prozent der HIV-positiven Österreicher sind sogenannte "Late Presenter", sie erhalten ihre Diagnose zu einem Zeitpunkt, an dem die Infektion bereits weit fortgeschritten ist. Für den Therapieerfolg ist das ein signifikanter Nachteil.
Bis zu 25 Prozent der HIV-positiven Österreicher sind sogenannte "Late Presenter", sie erhalten ihre Diagnose zu einem Zeitpunkt, an dem die Infektion bereits weit fortgeschritten ist. Für den Therapieerfolg ist das ein signifikanter Nachteil.
APA
Übertragung: Bei den Neudiagnosen der Jahre 2001 bis 2012 wurde das Virus zu 41,3 Prozent durch heterosexuelle Kontakte, zu 37,1 Prozent durch MSM (Männer, die Sex mit Männern haben) und zu 14,8 Prozent durch intravenösen Drogenkonsum übertragen.
Übertragung: Bei den Neudiagnosen der Jahre 2001 bis 2012 wurde das Virus zu 41,3 Prozent durch heterosexuelle Kontakte, zu 37,1 Prozent durch MSM (Männer, die Sex mit Männern haben) und zu 14,8 Prozent durch intravenösen Drogenkonsum übertragen.
APA
Bis 2012 wurden in Österreich 3792 Aids-Erkrankungen gemeldet, 1986 Patienten sind bereits verstorben.
Bis 2012 wurden in Österreich 3792 Aids-Erkrankungen gemeldet, 1986 Patienten sind bereits verstorben.
APA

Zum „Das Wichtigste des Tages“ Newsletter anmelden

Die Presse

Der einzigartige Journalismus der Presse. Jeden Tag. Überall.

Abonnieren

  • Impressum
  • Alternative Streitbeilegung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Cookie Policy
  • Cookie Einstellungen
  • Vermarktung
  • Hilfe, Kontakt & Service
  • Newsletter
Copyright 2023 Die Presse

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.