Was bedeutet Warnstufe fünf für Österreich?

SCHWEINEGRIPPE OESTERREICH
SCHWEINEGRIPPE OESTERREICH(c) AP (Uwe Lein)
  • Drucken

Der österreichische Influenza-Pandemieplan sieht eine engere Zusammenarbeit der Behörde vor, betreffen die Bevölkerung selbst aber nicht. Außerdem müssen Fluglinien die Passagierdaten weitergeben.

Die Ausrufung der Warnstufe fünf auf der sechsteiligen WHO-Skala sollte die österreichische Bevölkerung nicht beunruhigen. "Das bedeutet für Österreich, dass sich an der Situation für die Menschen nichts geändert hat", erklärte Gesundheitsminister Alois Stöger (SPÖ) am Donnerstag. Die Behörden würden aber ihre Maßnahmen intensivieren. Eine neue Verordnung verpflichtet allerdings die Fluglinien zur Weitergabe von Daten über Reisende aus jenen Gebieten, wo die neue Influenza-Welle entstanden ist.

Die wichtigsten Aktivitäten laut dem Ressortchef, der kurz vor der Abreise zu dem wegen der Schweinegrippe bzw. mexikanischen Grippe einberufenen EU-Gesundheitsministerrat in Luxemburg stand: "Wir haben ein Expertenteam etabliert und aktiviert, das regelmäßig zusammentrifft und die Situation berät." Die Information der Gesundheitsbehörden in den Bundesländern sei intensiviert worden.

Eine weitere Vorkehrung, so Stöger: "Wir haben sichergestellt, dass die österreichische Bevölkerung mit antiviralen Mitteln ("Tamiflu", "Relenza") ausgestattet werden kann. Wir haben Kontakte mit dem Bundeskanzleramt, mit dem Außenministerium sowie dem Innenministerium gehabt, das ja für die gesamte Sicherheit zuständig ist."

Flughafen muss Passagierdaten weitergeben

Nur in einem Punkt ändert sich außerhalb der Arbeit der Gesundheitsbehörden die Situation. Der Minister: "Ich habe jetzt eine Verordnung erlassen, wonach wir von den Fluglinien die Daten über jene Menschen erhalten, die aus betroffenen Gebieten kommen. Sie werden dann in den Flughafenambulanzen informiert bzw. betreut."

Von dem Ministertreffen in Luxemburg erwartet sich Stöger einen Informationsaustausch über die Situation in den übrigen EU-Staaten und eine Abstimmung - zum Beispiel, wie im Reiseverkehr weiter vorgegangen werden soll.

Ob die pharmazeutischen Unternehmen - Österreich hat ja bei Baxter für den Fall einer Influenza-Pandemie mindestens 16 Mio. Dosen einer neu zu produzierenden Vakzine vorbestellt - wirklich einen neuen Impfstoff herstellen, liegt nicht in der Hand Österreichs. Stöger: "Die Entscheidung trifft die WHO ab der Phase 6 auf der Pandemie-Skala." Klar ist, dass weltweit bei den Unternehmen bereits Vorarbeiten für diesen Fall laufen, um möglichst schnell reagieren zu können.

Nationale Referenzzentren (Labors)

  • epidemiologische und labordiagnostische Überwachung (laufend)
  • Austausch mit internationalen Referenzlabors
  • Falls betroffen: virologische Abklärung ~ Gesundheitsministerium ~
  • Zusammenarbeit mit WHO, EU (Informationsaustausch, Abstimmung der Aktivitäten, Meldung ungewöhnlicher Ereignisse)
  • nationale Informationsweitergabe (Ministerien, Bundesländer,..)
  • Aktivierung des Krisenstabes (Evaluierung: aktuelle Situation und Erfahrung)
  • aktualisierte Informationen und Richtlinien für Ärzte, Apotheker,...
  • Krisenkommunikation: zielgruppenorientierte Information (aktualisiert)
  • Kontaktaufnahme mit Impfstoffherstellern
  • Falls Österreich betroffen: Meldung an WHO, EU; Aktivierung des nationalen Pandemieplanes

Landesgesundheitsbehörden / Landessanitätsdirektionen

  • Landesinterne Informationsweitergabe
  • Beitrag zur epidemiologischen Überwachung
  • Beitrag zur Krisenkommunikation
  • Aktivierung des Krisenstabes
  • Überprüfung der Verteilungskonzepte und des Impfkonzeptes (Prioritäten)
  • Falls betroffen: Meldung an BMGF, Aktivierung des Landespandemieplanes Bezirksverwaltungsbehörden
  • Falls betroffen: epidemiologische Abklärung und Maßnahmen zur Verhinderung der Weiterverbreitung in Zusammenarbeit mit den Landessanitätsdirektionen

Krankenanstalten / akutmedizinische Versorgungseinrichtungen

  • Überprüfung: Spitalskatastrophenpläne/Pläne für erhöhtes Patientenaufkommen
  • Falls betroffen: Isoliermaßnahmen, Schutzausrüstung, MELDEPFLICHT!

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Sybolfoto
Weltjournal

Mexiko-Grippe: Genetisches Erbgut des Virus entschlüsselt

In Kanada wurde die DNA des Mexiko-Virus A/H1N1 enschlüsselt. Diese Erkenntnis soll die Entwicklung eines Impfstoffes wesentlich vorantreiben. Mittlerweile wurden 42 Todesfälle in Mexiko und zwei in den USA verzeichnet.
Moises Bonilla, wearing a face mask,  speaks during an interview with The Associated Press at his hom
Weltjournal

Grippe: Mexiko stuft Sicherheitsmaßnahmen zurück

Im Mexikos Hauptstadt wird der Schulunterricht wieder aufgenommen. Auch Restaurants und Geschäfte sind wieder geöffnet. Die Wirtschaft der Metropole musste seit Beginn der Epidemie massive Einbußen hinnehmen.
Symbolfoto
Weltjournal

USA: Zahl der H1N1-Infektionen stark gestiegen

Die US-Gesundheitsbehörde sprach am Mittwoch von 642 Fällen. Am Montag hatte die Behörde lediglich 286 Fälle gemeldet. Der Startschuss für die internationale Herstellung eines Impfstoffs fällt frühestens kommende Woche.
Symbolbild: Mexikogrippe
Weltjournal

Mexiko-Grippe: Zweiter Todesfall in den USA

Eine 30-jährige Frau, die unter chronischen Gesundheitsproblemen litt, starb in Folge der Mexikogrippe. In den USA wird indes mit weiteren Todesfällen gerechnet. Die Krankheit sei aber milder als befürchtet.
Mexiko
Weltjournal

Grippe: Mexiko vor Rückkehr zur Normalität

Geschäfte in Mexiko sollen ab Mittwoch wieder öffnen, Schulen und Universitäten ab Donnerstag. Die Zahl der Erkrankungen geht nach Angaben des Gesundheitsminister zurück. Die Zahl der Grippetoten liegt in Mexiko bei 26.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.