Gehaltsvergleich
Wie viel Akademiker wirklich verdienen
Was bekommen Hochschulabsolventen bezahlt? Die best- und schlechtest bezahlten Berufe im Überblick.

Wer tanzt aus der Reihe? Das AMS untersucht in seinem Karrierekompass 751 Akademikerpositionen auf Verdienstchancen beim Einstieg. Die klaffen weit auseinander. Hier ist der Überblick.
(c) Pexels

Wir fangen in der Produktion an. Es braucht jemanden, der die Herstellung der Produkte beaufsichtigt und verantwortet: Produktionsmanager verdienen zwischen 1650 bis 2570 Euro brutto.
pexels

Es braucht natürlich auch jenen, der die Leute einstellt: Der Personal-Manager verdient zwischen 2140 und 2570 Euro brutto.
pexels

Natürlich muss auch jemand das Produkt an den Mann bringen: Marketing-Manager, Sales Manager und Werbeberater verdienen zum Berufseinstieg 2090 bis 2660 Euro brutto.
(c) Pexels

Schließlich braucht jedes Unternehmen auch jemanden, der ein Auge auf die Zahlen wirft: eine Betriebswirtin verdient zwischen 1650 bis 2570 Euro brutto.
pexels

Das Controlling wiederum ist nahe der Unternehmensführung angesiedelt. Controller unterstützen das Management bei Unternehmensplanung, -steuerung und -kontrolle. Dafür bekommen sie beim Einstieg zwischen 2250 und 2570 Euro brutto.
pexels

Auch Betriebs- und Unternehmensberater genießen eine mehr als ordentliche Bezahlung: Das Einstiegsgehalt für einen Junior liegt laut AMS bei 2150 bis 2460 Euro brutto.
(c) Pixabay

Fliegender Wechsel vom Produktionsbetrieb in die Medienbrache. 2090 bis 2670 Euro brutto verdienen Medien- und PR-Berater. Das Einstiegsgehalt von Journalisten liegt bei 2040 bis 2090 Euro brutto.
pexels

Verlagslektoren bekommen trotz akademischem Abschluss zum Einstieg nur ab 1880 brutto. Sie haben etwa Germanistik, Linguistik oder Literaturwissenschaft studiert.
(c) Pexels

Dolmetscher und Übersetzer verdienen am Beginn ihres Berufslebens zwischen 1970 bis 2520 Euro brutto. Um Dolmetscher zu werden, kann man ein sprachwissenschaftliches Studium (wie Anglistik, Romanistik oder Skandinavistik) abschließen oder ein Studium im Fachbereich Übersetzen DDP oder Dolmetschen wählen.
(c) Pixabay

Auch in der Tourismusbranche zahlt Akademikern verhältnismäßig wenig. Tourismusmanager und -berater bekommen zwischen 1.760 bis 1800 Euro im Monat.
Pixabay

Lehrer, die an berufsbildenden höheren Schulen (BHS) und allgemeinbildenden höheren Schulen (AHS) unterrichten, verdienen 2200 bis 2520 Euro brutto.
(c) Pixabay

Steigt man als fertig studierter Architekt in die Berufswelt ein, verdient man 2240 bis € 2280 Euro brutto.
(c) Pixabay

Ein Bankangestellter kann sich nur, wenn er brav spart, etwas zur Seite legen: 1920 bis 2360 Euro brutto verdient er im Monat.
pexels

Wir sind bei den lukrativen Jobs angelangt: Nach einem Maschinenbau-Studium verdienen Maschinenbautechniker beim Berufseinstieg 2500 bis 3190 Euro brutto.
(c) Pixabay

Mechatroniker spielen in der selben Gehaltsklasse. Als Einsteiger verdienen sie ebenfalls zwischen 2500 bis 3170 Euro brutto.
(c) Pixabay

Gehaltsbeschwerden wird es wohl auch bei Baustofftechnikern nicht geben: Ihre Spanne liebgt beim Einstieg zwischen 2500 bis 3190 Euro brutto.
(c) Pixabay

Das Einstiegsgehalt eines studierten Elektrotechnikers kann sich auch sehen lassen: Es variiert von 2500 bis 3170 Euro brutto.
(c) Pixabay

Auch als studierter Informatiker hat man wenig Geldsorgen. Ihr Einstiegsgehalt liegt bei 2360 bis 3170 Euro brutto.
(c) Pixabay

Als IT-Qualitätsmanager ist man für die Qualitätssicherung von Software-Produkten verantwortlich. Dafür verdient man zwischen 2270 bis 3170 Euro brutto im Monat.
pexels

Juristen sind finanziell auf der sicheren Seite. Zwischen 1650 und 2880 Euro verdient man etwa als Jurist mit Schwerpunkt Urheberrecht, 3840 Euro als Staatsanwalt oder Richter.
(c) Pixabay

Überraschend wenig: Politiker und Diplomaten bekommen beim Berufseinstieg 1650 bis 2880 Euro brutto.
(c) Pixabay

Als studierter Physiker wiederum lässt es sich gut leben: Das Einstiegsgehalt liegt bei 2790 bis 3170 Euro brutto.
(c) Pixabay

Ob Zoologe, Botaniker oder Molekularforscher: Biologen verdienen 2120 bis 2960 Euro brutto.
pexels

Auch am Bau verdienen Akademiker gut. Bauingenieure und Bautechniker bekommen zum Einstieg ab 2570 Euro monatlich.
Pixabay

Hydrotechniker beschäftigen sich mit der Suche, Erschließung, Förderung oder Aufbereitung von Wasser Sie verdienen zum Einstieg 2590 bis 2960 Euro brutto.
pexels

Kommen wir zu den medizinischen Berufen. Ärzte befinden sich am oberen Ende des Rankings. Ob Allgemeinmediziner, Chirurg oder Orthopäde - das Einstiegsgehalt liegt bei 2730 bis 3930 Euro. Laut AMS, wie wir betonen.
Pixabay

Auch Apotheker können es laut AMS sich gutgehen lassen: Sie verdienen schon zum Einstieg ab 3900 Euro brutto im Monat.
pexels

Wer nah am Menschen arbeitet, liegt dennoch nicht notwendigerweise am oberen Ende der Skala. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger (demnächst auch ein akademischer Beruf) verdienen zwischen 1570 und 2260 Euro brutto.
Pixabay

Ebenso Ergotherapeuten, die bei Koordinationsstörungen, Wahrnehmungsstörungen, Körperbehinderungen oder Lernschwäche zur Seite stehen. Sie verdienen schlappe 1570 Euro.
pixabay

Berufe, mit denen man normalerweise nicht reich wird, findet man auch in der Kreativbranche wie Maler, Sänger und Drehbuchautoren. Hier starten die Gehälter bei 1760 Euro Monatsbrutto - je nachdem, wie gut man sich verkauft.
(c) Pexels

Creative Directors verdienen laut AMS 2090 bis 2640 Euro brutto. Sie sind in der Werbebranche für die Gesamtkonzeption von Werbekampagnen verantwortlich.
Pixabay

Kulturmanager und Kunstagenten verdienen beim Berufseinstieg 2090 bis 2750 Euro brutto. Kulturmanager planen und organisieren Veranstaltungen und Auftrittsmöglichkeiten. Diese Aufgaben fallen auch in die Zuständigkeit von Kunstagenten, die außerdem für die Förderung von Kunstschaffenden verantwortlich sind.
(c) Pixabay

Absolventen eines Schauspielstudiums können als Schauspieler oder Musicaldarsteller mit einem Einstiegsgehalt zwischen 1920 bis 2470 Euro brutto rechnen.
pexels

Die Kreativbranche orientiert sich bei den Gehältern eher nach unten: Webdesigner verdienen beim Berufseinstieg zwischen 2090 bis 2390 Euro brutto.
pexels

Ihr Beruf ist nicht dabei? Insgesamt 1763 akademische und nichtakademische Berufe sind im AMS Gehaltskompass nachzuschlagen. Es sind durchaus Überraschungen dabei.
Pixabay