Umwelt-Enzyklika: Franziskus' Frontalattacke auf das System

(c) REUTERS (MAX ROSSI)
  • Drucken

In „Laudato si“ demontiert Papst Franziskus ein auf Wachstum und Machterhalt gegründetes Bündnis.

Rom. So geht es nicht weiter, darin ist sich Papst Franziskus ganz sicher: „Der Rhythmus des Konsums, der Verschwendung und der Veränderung der Umwelt hat die Kapazität des Planeten derart überschritten, dass der unhaltbare Lebensstil der Gegenwart nur in Katastrophen enden kann.“ Die Folge: Umweltpolitik kann für den Papst nicht länger im Herumdoktern an Symptomen bestehen, im Abhalten von Klimagipfeln z.B., an deren Abmachungen sich keiner hält. Oder im „ablenkenden, rechtfertigenden Reden“ von nachhaltigem Wachstum, mit dem Unternehmer „gewöhnlich nur Aktionen zur Verbraucherforschung und zur Imagepflege“ bemänteln wollten.

Kompromisse reichten nicht mehr, sagt Franziskus in seiner am Donnerstag vorgestellten Umwelt-Enzyklika „Laudato si“ radikal: „Mittelwege sind nur eine kleine Verzögerung des Zusammenbruchs. Es geht schlicht darum, den Fortschritt neu zu definieren.“

Harsche Kritik an Finanzwelt

Wie schon in seinem ersten Rundschreiben „Evangelii gaudium“ reitet Franziskus eine Frontalattacke auf das System aus „Finanz und Technokratie“, das sich zu maximalem Gewinnstreben ohne Rücksicht auf Verluste verbündet und sich die „auffallend schwach reagierende Politik“ dermaßen unterworfen habe, dass man um die Souveränität der Staaten fürchten müsse. Um seine Macht zu erhalten, tendiere dieses System dazu, die unheilvollen Folgen eines „unersättlichen, unheilvollen Wachstums“, auf das es gebaut sei und das es in beinahe totalitärer Weise weiterhin als „einzige Lösung“ anpreise, zu „verschleiern“ oder zu „leugnen“.

Dieses System lenke die Öffentlichkeit ab durch „oberflächliche Deklamationen und vereinzelte menschenfreundliche Aktionen“, und durch das Einlullen einer dafür allzu willigen Gesellschaft mit immer neuen und immer mehr Konsumgütern. Dieses System lebe nicht zuletzt von einer universellen „Wegwerfkultur“ – gegenüber Sachen wie gegenüber Menschen.

Nein, für Franziskus ist nicht die Umwelt das Problem. Für diesen Papst ist das System am Ende. „Diese Wirtschaft tötet“, hatte er 2013 geschrieben. Heute formuliert er: „Warum will man eine Macht bewahren, die in die Erinnerung eingehen wird wegen ihrer Unfähigkeit einzugreifen, als es dringend und notwendig war?“

Der Titel der ersten Umwelt-Enzyklika, die je ein Papst geschrieben hat, stammt aus dem berühmten „Sonnengesang“ des Heiligen Franziskus („Laudato si: Gelobt seist du mein Herr mit all deinen Geschöpfen, mit Schwester Sonne, Bruder Wind ...; gelobt seist du durch unsere Schwester, Mutter Erde, die uns erhält und lenkt und vielfältige Früchte hervorbringt und bunte Blumen und Kräuter...“)

Der Papst fordert Achtsamkeit, Nachdenken über die Folgen menschlichen Handelns, eine grundsätzliche Änderung des persönlichen Lebensstils – und einen „Schutz der Natur“ schon allein deshalb, „weil ja auch der Mensch Natur ist“. In diesem Sinne „muss sich heute ein wirklicher ökologischer Ansatz immer in einen sozialen verwandeln“. In die Umweltdiskussion „muss die Gerechtigkeit aufgenommen werden, um die Klage der Armen ebenso zu hören wie die Klagen der Erde“.

Da sind also auch die Armen wieder, für die Franziskus immer schon Partei ergriffen hat: „Die Ausgeschlossenen sind der größte Teil des Planeten, Milliarden von Menschen.“ Vom Klimawandel seien gerade die Armen, die ärmsten Länder der Welt, am härtesten betroffen; Wahlmöglichkeiten und Gegenmittel hätten sie keine, Klimaflüchtlinge würden auch nicht als asylberechtigt anerkannt; vielerorts fehle der Zugang zu sauberem Trinkwasser – „ein fundamentales Menschenrecht, weil zum Überleben ausschlaggebend und damit Bedingung für die Ausübung der anderen Menschenrechte“.

Dennoch, so Franziskus, kämen die Probleme der Armen „in den internationalen politischen und wirtschaftlichen Debatten“ nur als „Anhängsel“ vor, „wenn man sie nicht als bloßen Kollateralschaden betrachtet“. Es gebe eine „Schuld des Nordens gegenüber dem Süden“, schreibt Franziskus: „Das Verhalten derer, die mehr und mehr konsumieren, während andere noch nicht entsprechend ihrer Menschenwürde leben können, ist unvertretbar.“ Darum „ist die Stunde gekommen, in einigen Teilen der Welt einen Wachstumsrückgang zu akzeptieren und Hilfen zu geben, damit in anderen Teilen ein gesunder Aufschwung stattfinden kann“.

„Ökologische Bekehrung“

Diese Aussage ist der eine Gipfel dieser Enzyklika. Der zweite besteht in der Forderung nach einer „ökologischen Bekehrung“. Damit gibt Franziskus dem von ihm beschriebenen (Um-)Welthandeln eine theologische Bedeutung – weit grundsätzlicher also, als es eine moralisch blasse, rein handlungsorientierte Forderung nach „Richtungsänderung“ getan hätte.

Nach der brutalen Kapitalismusschelte in „Evangelii gaudium“ hat man Franziskus unter Marxismus-Verdacht gestellt. Diesmal hat er sich gewappnet. Viel und gerne zitiert er seine Vorgänger Johannes Paul II. und Benedikt XVI., die – linker Umtriebe vollkommen unverdächtig – das System an verschiedenen Stellen auch schon attackiert hatten. Franziskus hat etwas Neues eingeführt: Er zitiert Bischofskonferenzen aus aller Welt. Das gibt „Laudato si“ noch mehr Gewicht.

AUF EINEN BLICK

„Laudato si“. In der zweiten Enzyklika seines Pontifikats – benannt nach dem Sonnengesang des heiligen Franz von Assisi – ruft der Papst die Menschheit zur ökologischen Bekehrung auf. Es sei Pflicht jedes Menschen, die Schöpfung vor Plünderung und Ausbeutung zu schützen. Die derzeitige Krise habe einen sozialen wie ökologischen Aspekt.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 19.06.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

"Gelobt seist du", die neue Umweltenzyklika von Papst Franziskus, kann ab sofort gelesen werden.
Umwelt

Papst warnt: Erde wird zur Mülldeponie

Der Klimawandel sei "eine der wichtigsten Herausforderungen der Menschheit.". Bei der Präsentation seiner Enzyklika kam auch eine Volksschullehrerin zu Wort.
Papst Franziskus veröffentlicht eine Enzyklika über "die Verantwortung für unser gemeinsames Wohl".
Umwelt

Über Gott und die Umwelt: Papst veröffentlicht Enzyklika

Das erste von Franziskus allein verfasste Rundschreiben hat die Umwelt zum Thema. Eine durchgesickerte, erste Version ist im Internet zu lesen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.