SPÖ-Nationalrat Muchitsch: "Gestehe einen Fehler"

Josef Muchitsch
Josef MuchitschParlamentsdirektion / PHOTO SIMONIS
  • Drucken

SPÖ-Nationalratsabgeordneter Josef Muchitsch werde seine günstige Sozialwohnung "sofort kündigen". An Politiker würden "zu Recht höhere moralische Ansprüche gestellt".

Der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Josef Muchitsch hat am Sonntag Verständnis für die Kritik der Öffentlichkeit an seiner billigen Wohnung gezeigt. Er werde den Mietvertrag "sofort kündigen", bestätigte Muchitsch eine Vorabmeldung von "Österreich". "Ich gestehe einen Fehler ein", nun wolle er wieder "an meiner politischen Tätigkeit gemessen werden".

Grund der Aufregung war, dass Muchitsch in ein Haus der Sozialbau AG einziehen wollte, wobei er für die 37-Quadratmeter-Wohnung mit Balkon im 8. Wiener Gemeindebezirk unweit des Parlaments günstige 285,99 Euro inklusive Betriebskosten bezahlt hätte. Für Empörung in sozialen Netzwerken und bei der politischen Konkurrenz sorgte vor allem seine Rechtfertigung: "Ich habe eine Frau und drei Kinder. Ich bezahle sicher nicht tausend Euro für eine Wohnung."

Höhere moralische Ansprüche

Muchitsch betonte am Sonntag in einer schriftlichen Stellungnahme, dass "rechtlich keinerlei Gründe gegen die Anmietung sprechen". Aber an Politiker würden "zu Recht höhere moralische Ansprüche gestellt" und "es entspricht meinem Selbstverständnis von Politik, nichts zu beschönigen und keine Ausreden zu suchen". Bei den 37 Quadratmetern "als reine Schlafgelegenheit" in der Nähe seines Arbeitsortes zu einem Quadratmeterpreis von 7,73 Euro handle es sich nicht um eine Sozialwohnung, unterstrich Muchitsch, da für das ausfinanzierte Haus keine Einkommensgrenzen mehr gelten.

Er bedaure, dass er zum damaligen Zeitpunkt die Gelegenheit wahrgenommen habe, die günstige Wohnung anzumieten und werde sie kündigen. Er werde sich aber nicht mundtot machen lassen und weiterhin "unbeirrt gegen Lohn- und Sozialdumping, gegen Sozialbetrug und für ein neues, faires Bundesvergabegesetz kämpfen", erklärte Muchitsch.

.

(APA)

Mehr erfahren

Archivbild: Karl Wurm
Wien

Wohnungskäufe: Gewog-Chef tritt nicht zurück

Der Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen spricht Karl Wurm das Vertrauen aus, auch wenn seine Wohnungskäufe "wohl im ungünstigen Licht" erscheinen.
Wien

Sozialer Wohnbau: Grüne für verschärfte Kriterien

Der grüne Gemeinderat Christoph Chorherr fordert mehr Transparenz bei der Vergabe.
Wien

Muchitsch: Wohnung wieder frei

Josef Muchitsch gibt seine Wohnung im Sozialbau nach massiver Kritik zurück. Bewerbungen werden noch entgegengenommen.
Wien

Wurm fordert härtere Regeln für Wohnbau

Gewog-Chef Karl Wurm fordert wegen der Affäre um ihn eine Verschärfung der Compliance-Regeln.
Wiener Gemeindebau Metzleinstaler Hof
Innenpolitik

Nationalrat im Sozialbau: Harte Kritik an Muchitsch

Josef Muchitsch (SPÖ) wohnt um 286 Euro im Sozialbau. Die anderen Parteien verurteilen sein Verhalten.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.