Neue ÖBB-Struktur: Zwei Firmen und acht Chefs weniger

(c) DiePresse (Clemens Fabry)
  • Drucken

Die ÖBB wird "zurückgebaut": Aus den fünf Gesellschaften werden drei, von den 22 amtierenden Geschäftsführern behalten 14 ihren Job. Denn derzeit sind bis zu vier Firmen für einen einzigen Zug zuständig.

Die Konzernstruktur der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) soll nach der großen Reform von 2003 neuerlich umgebaut werden. Die geplante Reduktion der Konzern-Leitgesellschaften unter der Holding von bisher fünf auf drei Aktiengesellschaften (Personenverkehr, Güterverkehr/Rail Cargo und Infrastruktur) soll vor allem größere Effizienz und Flexibilität in den Bahnkonzern bringen, aber auch Einsparungen.

Neue Infrastruktur AG entsteht

Konkret sieht der Gesetzesentwurf die Zusammenlegung der beiden Infrastrukturgesellschaften für Bau und Betrieb in eine einzige Infrastruktur AG vor. Nach ÖBB internen Berechnungen können dadurch 20 bis 25 Mio. Euro eingespart werden. Übernehmende Gesellschaft sei die Bau AG, hieß es, daher werde sich dort auch nichts verändern. Laut SPÖ-Infrastrukturministerin Doris Bures wird es dort künftig drei Vorstandsposten weniger geben, abhängig von den jeweiligen Vertragslaufzeiten. Die verbleibenden Führungspositionen sollen auch nicht neu ausgeschrieben werden, denn Kontinuität bei der Personalaufstellung sei wichtig.

Dienstleistungs GmbH fällt weg

Aufgelöst wird die umstrittene Dienstleistungs GmbH , wobei  deren operative Aufgaben in den Gesellschaften und die strategischen Funktionen in die Holding wandern. Auch die beiden gemeinsamen Töchter der Personenverkehrs AG und der Rail Cargo AG, Traktion und Technisches Service, sind künftig nicht mehr gesetzlich verankert und können daher von der ÖBB-Führung verändert werden, ähnlich wie die Postbus AG.

Weitere Zusammenlegung formlos möglich

Die Gründung einer eigenen Bau-Dienstleistungsgesellschaft, wie sie die ÖVP verlangt hatte, ist mit dem Gesetzesentwurf zwar nicht festgeschrieben, sie sei aber möglich, hieß es aus ÖBB-Kreisen. Bures betonte, es habe in den vergangenen Wochen "intensive Gespräche" mit dem Koalitionspartner gegeben. In der Begutachtung könnte zwar noch diskutiert werden, die Leitlinien "schlank und effizient" müssten aber im Zentrum bleiben. ÖVP-Verkehrssprecher Ferdinand Maier sprach in einer Presseaussendung von einem Schritt zu mehr Effizienz, den der Entwurf für die ÖBB bringe, forderte aber gleichzeitig "Nachjustierungen". Vor allem müsste die Grundlage geschaffen werden, dass jede Infrastrukturmaßnahme auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüft werde.

Vier Firmen für einen Zug

Bisher seien für einen Zug vier ÖBB-Gesellschaften verantwortlich gewesen, was oft zu Sand im Getriebe geführt habe, so Bures. In Zukunft wäre die Verantwortung nur noch auf zwei Gesellschaften aufgeteilt. Wie hoch das Einsparungspotenzial durch neue Struktur sei, könne sie nicht beziffern, dies sei Sache des Managements, sagte Bures.

14 statt 22 Geschäftsführer

Weniger Gesellschaften bedeuteten aber jedenfalls "weniger Vorstände". Die Zahl der Vorstände und Geschäftsführer der ÖBB soll jedenfalls von derzeit 22 auf 14 schrumpfen. Bures hat am Mittwoch die Novelle des Eisenbahnstrukturgesetzes in Begutachtung geschickt. Die "umfassende Strukturreform" nach Bures Vorstellungen soll noch im Juni den Ministerrat und bereits im Juli den Nationalrat passieren.

Ziel sei es, dem Unternehmen eine Struktur zu geben, die es ermöglicht, es effizient und flexible zu führen, sagte die Ministerin bei der Präsentation des Gesetzesentwurfs am Mittwoch in Wien. Mit der derzeitigen Struktur könne die Bahn nicht entsprechend auf die aktuellen Herausforderungen reagieren, wie den massiven Einbruch vor allem im Güterverkehrsgeschäft.

(c) APA

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Österreich

ÖBB-Reform: ÖVP stellt Bedingungen

Verkehrsministerin Bures will die Zahl der ÖBB-Vorstände und Geschäftsführer von 22 auf 14 reduzieren. Die ÖVP stimmt dem neuen Bahngesetz erst zu, wenn die Wirtschaftlichkeit von Infrastruktur-Projekten geklärt ist.
Österreich

ÖBB verliert 2008 fast eine Milliarde Euro

Die ÖBB schließt das Jahr 2008 mit einem Nettoverlust von 965,9 Millionen Euro ab. 2008 stand noch ein Gewinn von 42,4 Millionen. Nun werden die Tarife erneut um 4,9 Prozent erhöht.
Österreich

ÖBB-Güter: „Wir erwarten ein Minus von 20 Prozent“

INTERVIEW. Güterverkehrschef Friedrich Macher will 150 Mio. Euro einsparen.
Leere Gueterwaggons
Österreich

Leere Güterwaggons bei der ÖBB zu Jahresbeginn

In den ersten drei Monaten 2009 transportierte die Rail Cargo Austria um 20 Prozent weniger Güter als noch vor einem Jahr. Nun sollen 150 Millionen Euro durch Restrukturierung und weniger Personal eingespart werden.
ÖBB
Österreich

ÖBB und VOR erhöhen mit 1. Juli ihre Tarife

Die Erhöhung um durchschnittlich 4,9 Prozent betrifft Zeit- und Streckenkarten, der Preis für die Vorteilskarten steigt nicht. Davon sollen Stammkunden der ÖBB profitieren. Die Fahrt Wien-Salzburg kostet in Zukunft 47,7 Euro.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.