Flüchtlinge: Britisch-französische Zentrale in Calais

"Neuer Dschungel" in CalaisREUTERS
  • Drucken

Französische und britische Polizisten sollen Flüchtlingen den Weg durch den Eurotunnel versperren. Das neue Kontrollzentrum diene der Verfolgung "organisierter Krimineller".

Angesichts des Flüchtlingsandrangs am Ärmelkanal richten die britische und die französische Polizei ein gemeinsames Kommando- und Kontrollzentrum im nordfranzösischen Calais ein. Die Zentrale diene der Verfolgung "organisierter Krimineller", die versuchten, Migranten illegal nach Nordfrankreich und durch den Ärmelkanal nach Großbritannien zu schmuggeln.

Dies teilte das britische Innenministerium am Donnerstag in London mit. Das gemeinsame Kommandozentrum soll demnach die Zusammenarbeit der Polizeien beider Länder intensivieren und gleichberechtigt von einem britischen und einem französischen Chef geleitet werden. Zur Zahl der dortigen Beamten wurden keine Angaben gemacht.

Die gemeinsame Kommandozentrale ist eine der Maßnahmen, die die britische Innenministerin Theresa May und ihr französischer Kollege Bernard Cazeneuve am Donnerstag bei einem Treffen in Calais in einem Abkommen vereinbaren wollen. Vorgesehen sind auch die Stationierung weiterer französischer Polizeieinheiten am Ärmelkanal, zusätzliche Fracht-Durchsuchungen, die Installation von Überwachungskameras und Flutlichtanlagen und der Einsatz von Infrarot-Technik. Neben der Sicherheitszusammenarbeit und dem Kampf gegen Schleuserbanden geht es darin auch um humanitäre Hilfe.

Warten im "neuen Dschungel"

In Calais sind tausende Flüchtlinge gestrandet, die auf ein besseres Leben in Großbritannien hoffen. Die meisten von ihnen leben unter miserablen Bedingungen in einem selbst errichteten Zeltlager, das als "Neuer Dschungel" bekannt ist. Hilfsgruppen erwarten, dass die Zahl der Bewohner des Lagers bis Monatsende auf 4000 anwächst.

Täglich versuchen Flüchtlinge, in Calais auf die Züge durch den Eurotunnel oder auf die Fähren über den Ärmelkanal zu kommen, um so nach Großbritannien zu gelangen. Ende Juli eskalierte die Situation mit mehr als 2000 Versuchen pro Nacht, auf das Gelände des Eurotunnels zu gelangen. Seitdem neue Zäune um das Gelände am Eurotunnel-Eingang errichtet wurden, ging die Zahl der Fluchtversuche allerdings auf etwa 150 pro Nacht zurück.

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

GERMANY FRANCE DIPLOMACY
Europa

Paris und Berlin: Viel Geld für gemeinsame Asylpolitik nötig

Innenminister wollen EU-weite Definition sicherer Herkunftsstaaten und Aufnahmezentren an Außengrenzen.
Mehrere tausend Flüchtlinge hatten unter freiem Himmel an der griechisch-mazedonischen Grenze gewartet.
Außenpolitik

Mazedonien: Vorrang für bedürftige Flüchtlingsgruppen

Nur noch wenige Flüchtlinge dürfen in Mazedonien einreisen. Hinter Stacheldraht verschanzte Polizisten feuerten Tränengas auf Flüchtlinge.
Außenpolitik

Wie Schweden mit Flüchtlingen umgeht

Das skandinavische Land nimmt in der EU pro Kopf die meisten Flüchtlinge auf. Die Versorgung der Schutzsuchenden steht auf hohem Niveau. Doch zugleich erhalten die rechtspopulistischen Schwedendemokraten immer mehr Zulauf.
Antonio Guterres: "Migration ist Teil der Lösung von europäischen Problemen."
Europa

Flüchtlinge: UNO rügt "Situation des Leugnens" in EU

UN-Flüchtlingskommissar Guterres hat die EU aufgefordert seine Einstellung zu Einwanderung zu überdenken. Die Flüchtlingsdiskussion sei zu emotional.
Außenpolitik

Calais: Gegen Schlepper am Eurotunnel

Paris und London haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Mit einem Kontrollzentrum in Frankreich sollen Schlepperbanden ausgeforscht werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.