Attentäter von Paris: "Ein paar Tage Urlaub" in Österreich

Salah Abdeslam reiste durch Österreich.
Salah Abdeslam reiste durch Österreich.APA/EPA/BELGIAN FEDERAL POLICE/H
  • Drucken

Der 26-Jährige Salah Abdeslam geriet am 9. September in Oberösterreich in eine Verkehrskontrolle. Derzeit wird fieberhaft nach ihm gefahndet.

Einer der mutmaßlichen Mittäter der Anschläge vom vergangenen Freitagabend in Paris hat sich nach Angaben des Innenministeriums vor rund zwei Monaten in Österreich aufgehalten. Laut Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck reiste der Mann am 9. September mit zwei Begleitern aus Deutschland kommend in Oberösterreich ein.

Bei ihm handelt es sich demnach um den 26-jährigen, nach den Anschlägen international zur Fahndung ausgeschriebenen Salah Abdeslam. Der Bruder des Selbstmordattentäters Brahim Abdeslam, der sich am Freitag in einem Pariser Cafe in die Luft gesprengt hatte, wird unter anderem gesucht, weil er einen belgischen Polo gemietet hatte, mit dem die Bataclan-Attentäter zur Konzerthalle gefahren waren.

Salah Abdeslam fiel den Behörden am 9. September unmittelbar nach der Einreise im Zuge einer Verkehrskontrolle auf. Der gebürtige Belgier wies sich korrekterweise als französischer Staatsbürger aus.

Karl-Heinz Grundböck betonte, dass zum damaligen Zeitpunkt für die österreichischen Behörden keinerlei Hinweise auf einen jihadistischen Hintergrund Abdeslams vorlagen. Auch seine beiden Begleiter waren zum damaligen Zeitpunkt nicht in Erscheinung getreten.

Paar Tage Urlaub in Österreich

Im Lichte der Ereignisse von Paris liegt für die Behörden aber selbstverständlich nahe, dass sich Abdeslam schon damals in jihadistischem Umfeld bewegte und auch seine Mitreisenden wohl zur Szene gehörten. Bei der Kontrolle gab er an, ein paar Tage Urlaub in Österreich machen zu wollen. Genauer grenzte er dies aber nicht ein. Weitere Handhabe hatten die heimischen Beamten nicht. Grundböck zufolge laufen nun Erhebungen, wo sich Salah Abdeslam in Österreich aufgehalten hat und welchem Zweck seine Reise gedient hat.

Es sei derzeit von einer erhöhten Risikolage in ganz Europa auszugehen, konkrete Hinweise für Österreich bestehen aktuell nicht, hieß es in der Aussendung des Innenministeriums. Die Sicherheitsbehörden ersuchten, verdächtige Wahrnehmungen sofort der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Terror in Paris - Diskutieren Sie mit im Themenforum!


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.