Klimagipfel
Lob aus allen Reihen
Positives Echo weltweit: Das nach langem Ringen von allen 195 beteiligten Staaten beschlossene Klimaschutzabkommen von Paris hat durchweg großen Zuspruch erhalten.

"Ich sehe den Saal, die Reaktion ist positiv, ich höre keine Einwände." Frankreichs Außenminister Laurent Fabius (Bildmitte) vor der Annahme des Abkommens am Samstagabend.
REUTERS

"Dieses Abkommen wird ein großer Schritt für die Menschheit sein." Frankreichs Staatspräsident Francois Hollande, rechts.
APA/AFP (PHILIPPE WOJAZER)

Ein möglicher "Wendepunkt für die Welt". US-Präsident Barack Obama.
APA/EPA (Dennis Brack)

"Nationalen Interessen wird dann am besten gedient, wenn alle im Interesse der internationalen Gemeinschaft handeln." UN-Generalsekretär Ban Ki Moon.
APA/EPA (PHILIPPE WOJAZER)

"Ungeachtet der Tatsache, dass noch viel Arbeit vor uns liegt, ist dies ein Zeichen der Hoffnung, dass es uns gelingt, die Lebensbedingungen von Milliarden Menschen auch in Zukunft zu sichern." Deutschlands Bundeskanzlerin Angela Merkel.
imago (Xinhua)

"Österreich hält weiterhin an dem ehrgeizigen Ziel fest, den Anteil der erneuerbaren Energie bei der Stromproduktion bis zum Jahr 2030 auf 100 Prozent zu steigern." Bundeskanzler Werner Faymann, SPÖ.
APA/EPA (KAY NIETFELD)

"Das Ende des fossilen Zeitalters ist eingeläutet und die Dekarbonisierung unserer Gesellschaft, unserer Energie- und Mobilitätssysteme ist somit gestartet." Umweltminister Andrä Rupprechter, ÖVP, rechts.
APA (HERBERT NEUBAUER)

"Das ist ein Sieg für den ganzen Planeten." US-Außenminister John Kerry.
imago/Xinhua

"Das Ergebnis von Paris hat keine Gewinner oder Verlierer. Die Klimagerechtigkeit hat gewonnen, und wir arbeiten alle auf eine grünere Zukunft hin." Indiens Premierminister Narendra Modi auf Twitter.
APA/EPA (HARISH TYAGI)

"Paris gibt der Welt Hoffnung." Umweltorganisation Greenpeace
REUTERS

"Meisterstück der Klimadiplomatie" WWF
imago/IPON