NRW-Innenminister macht Kölns Polizei schwere Vorwürfe

REUTERS
  • Drucken

"Das Bild, das die Polizei in der Silvesternacht abgegeben hat, ist nicht akzeptabel", sagt Ralf Jäger. Unter den 19 Tatverdächtigen seien zehn Asylwerber.

Der nordrhein-westfälische Innenminister Ralf Jäger hat der Kölner Polizei schwere Versäumnisse im Zusammenhang mit den Übergriffen in der Silvesternacht vorgehalten. "Das Bild, das die Kölner Polizei in der Silvesternacht abgegeben hat, ist nicht akzeptabel", sagte der SPD-Politiker am Montag in einer Sondersitzung des Innenausschusses im Düsseldorfer Landtag.

Zwei Fehler seien besonders gravierend: Zum einen die unterlassene Anforderung von Verstärkungen während des Einsatzes, zum anderen die Art und Weise, wie die Öffentlichkeit von der Polizei über die Ermittlungen informiert wurde. Das Innenministerium habe keine Anweisung gegeben, die Herkunft von Tatverdächtigen zu verschweigen.

Nach den Übergriffen der Silvesternacht hatte der Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers seinen Hut nehmen müssen. Jäger hatte den 60-Jährigen am Freitag in den einstweiligen Ruhestand versetzt.

"Auslebung sexueller Allmachtsphantasien"

In der Silvesternacht hatten sich Jäger zufolge mehr als 1000 arabische und nordafrikanische Männer auf dem Bahnhofsvorplatz versammelt, viele davon aggressiv und betrunken. Aus kleineren Gruppen heraus seien dann Frauen sexuell angegriffen, bedroht und bestohlen worden. "Nach dem Alkohol- und Drogenrausch kam der Gewaltrausch. Und es gipfelte in der Auslebung sexueller Allmachtsphantasien", sagte der Minister.

Der Polizei liegen nach den Übergriffen und Diebstählen über 500 Strafanzeigen vor. In 40 Prozent dieser Fälle werde auch wegen Sexualdelikten ermittelt.

Zehn Asylwerber unter Tatverdächtigen

Die nach der Silvester-Gewalt in Köln bisher von der Landespolizei ermittelten 19 Tatverdächtigen sind allesamt Nichtdeutsche. Zehn von ihnen haben den ausländerrechtlichen Status "Asylbewerber", wie aus dem am vorgestellten Bericht des NRW-Innenministeriums hervorgeht.

Sieben der Tatverdächtigen halten sich demnach vermutlich illegal in Deutschland auf, zwei sind unbegleitete jugendliche Flüchtlinge. 14 der 19 Tatverdächtigen stammen demnach aus Marokko und Algerien, vier befinden sich wegen der Vorgänge in der Silvesternacht in Untersuchungshaft. Keiner der Verdächtigen hat dem Bericht zufolge einen verzeichneten Wohnsitz in Köln.

Die für die Bahnhöfe zuständige Bundespolizei hatte ihrerseits bis Freitag insgesamt 31 Verdächtige registriert. Darunter waren 18 Asylbewerber, wie ein Sprecher des deutschen Bundesinnenministeriums mitgeteilt hatte.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Polizeiautos in Köln.
Weltjournal

Köln: Polizei wirft Beamten Herausgabe interner Berichte vor

Nach Silvester wurden Informationen über die Herkunft der Täter veröffentlicht. Die Behörden prüfen, wie diese in die Öffentlichkeit gelangten.
Weiberfastnacht in Köln
Weltjournal

Kölner Karneval: Zahl der Sexualdelikte steigt

Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr Anzeigen eingebracht. Die Polizei begrüßt die gestiegene Anzeigebereitschaft.
Gestört hat nur der Regen: Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker eröffnete am Donnerstagvormittag den Straßenkarneval.
Weltjournal

Köln: Silvester ist weit weg vom Karneval

Zum Start des Straßenkarnevals denken Feiernde kaum an die Vorfälle am Hauptbahnhof von Silvester. Der Andrang ist heuer zwar geringer – aber wohl wegen des schlechten Wetters.
Kölns Oberbürgermeistern Henriette Reker.
Weltjournal

Kölner Karneval: Lassen uns die Stimmung nicht verderben

Kölns Bevölkerung will sich die Feierlaune von den Silvester-Übergriffen nicht trüben lassen. Die Polizei hat ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt.
A bird flies next to the two towers of the famous landmark and UNESCO world heritage, the Cologne Cathedral
Weltjournal

Karneval: Köln verdoppelt Polizeipräsenz

Nach den Vorfällen zu Silvester will die Stadt jegliches Risiko minimieren: mit mehr Kontrollen, mehr Licht und mehr Überwachung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.